Österreichische Heumeisterschaft
Josef Plangger vom Stableshof holt Gold

Erster Platz bei der Heumeisterschaft. LH Stv. Josef Geisler, Elisabeth und Josef Plangger sowie der Vorsitzenden der Heumeisterschaft Ing. Reinhard Resch bei der feierlichen Überreichung im Rahmen der Heugala 2019 im Congress in Alpbach.
 | Foto: Peter Frank
  • Erster Platz bei der Heumeisterschaft. LH Stv. Josef Geisler, Elisabeth und Josef Plangger sowie der Vorsitzenden der Heumeisterschaft Ing. Reinhard Resch bei der feierlichen Überreichung im Rahmen der Heugala 2019 im Congress in Alpbach.
  • Foto: Peter Frank
  • hochgeladen von Othmar Kolp

NAUDERS. Bei der „Österreichischen Heumeisterschaft" holte Josef Plangger vom Stableshof aus Nauders Gold. Dies ist für ihn bereits die dritte Goldene.

Tolle Gold-Serie

Es ist schon eine außergewöhnliche Serie, Josef Plangger steht wiederum auf dem obersten Platz am Siegerpodest. Es ist nach 2009 und 2016 bereits die dritte Goldene bei den österreichweiten Heumeisterschaften, die Plangger in der Kategorie „Händisch gearbeitetes Heu“ erzielte. Die Heuqualität aus Nauders hat dabei wiederum auf allen Ebenen überzeugt. Optimale Werte bei Energie, Eiweiß und Rohasche, sowie eine einwandfreie Mikrobiologie wurden bei der chemischen Analyse im Labor festgestellt. Bei den Heumeisterschaften wird das Heu auch einer Expertenjury zur sensorischen Bewertung vorgelegt. Hier erzielte das Heu vom Stableshof Bestnoten. Geruch, Farbe, Struktur und Verunreinigung sind die Kriterien dieser Expertenbewertung und da ist das Heu vom 2. Aufwuchs (Grummet) aus Nauders doch einzigartig. Das Heu wächst auf den Wiesen rund um den Stableshof auf 1800 Metern Seehöhe hoch über dem Ort Nauders.

Viel Handarbeit

Josef Plangger bewirtschaftet dort mit seiner Familie und freiwilligen Helfern circa 17 Hektar Bergwiesen. Der Hof hat 380 Erschwernispunkte. Rund 6 Hektar werden zweimal im Jahr gemäht, 11 Hektar werden nur einmal im Jahr gemäht. Mehr geht sich auf dieser Seehöhe einfach nicht aus – „Das zweite Mal mähe ich meinen Wiesen Anfang September“, berichtet Josef Plangger.
Durch die Steilheit und durch das kupierte Gelände bedeutet die Heuernte sehr viel Handarbeit. Nach der Mahd mit dem Motormäher wird praktisch alles von Hand zusammengerecht und auf schmalen Wegen auf den Heulader verladen. Nach der Vortrocknung am Feld erfolgt die weitere Trocknung im Heustadl mit einer Heutrocknungsanlage. Die Erfolgsfaktoren für den ersten Platz bei der Heumeisterschaft sieht Plangger beim optimal gewählten Schnittzeitpunkt, bei der schonenden Arbeitsweise auf der Wiese und bei der Trocknung unter Dach. Natürlich nicht zu vergessen die Gräser- und Kräuterreichen Wiesen, die den Grundlage für die Top Heuqualität darstellen. Am Stabelshof erfreuen sich täglich zwanzig Rinder, davon 4 Milchkühe, der Rasse Original Braunvieh am besten Grundfutter Österreichs.

Gratulation zur Heuqualität

„Ich gratuliere Josef Plangger zu dieser hohen Auszeichnung. Er belegt damit stellvertretend für die Oberländer Bergbauern, dass selbst unter schwierigen Bedingungen eine sehr gute Heuqualität produziert werden kann. Hochwertige Grundfuttermittel für unsere Nutztiere sind die Grundlage für wertvollste heimische Lebensmittel, so gesehen beginnt der regionale Kreislauf auf der Wiese“, zollt LK Bezirksleiter Frank allen Bergbauern höchste Anerkennung.

Weitere Themen

Neue Beregnungsanlage sichert Ertrag und Qualität

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.