Netzwerke als Erfolgsrezept für Tourismus

- Präsident des BÖTM Josef Schirgi mit dem Olympiasieger Felix Gottwald, der ebenfalls als Gastreferent beim diesjährigen BÖTM Top Seminar 2012 auftrat.
- Foto: Grießenböck
- hochgeladen von Othmar Kolp
Tourismusdirektor Josef Schirgi rät über den Tellerrand der eigenen Region hinauszublicken und sieht das Netzwerken als Erfolgsrezept für die Tourismusregionen.
SERFAUS/FISS/LADIS. Wenn sich Tourismusmanager aus ganz Österreich gemeinsam auf die Reise begeben, dann folgen sie der Einladung von Josef Schirgi, der als Präsident des Bundesverbandes zum jährlichen Treffen lädt. Der Bund Österreichischer Tourismusmanager, kurz BÖTM, zählt mit rund 250 Mitglieder zur größten Interessensvertretung der österreichischen Tourismusmanager. Seit 2008 ist Direktor Josef Schirgi von Serfaus-Fiss-Ladis als Präsident des BÖTM tätig. „Ich sehe unsere Vereinigung als Plattform für Weiterbildung sowie Wissens- und Erfahrungsaustausch von dem auch unsere Region enorm profitiert“, so Schirgi.
In diesem Jahr ging die Reise nach Velden am Wörthersee, wo Tourismusfachleute und Experten aus Wirtschaft, Tourismusforschung und Sport drei Tage lang ein fachlich anspruchsvolles Vortragsprogramm hielten. Darunter der mehrfache Olympiasieger Felix Gottwald. Wohin sich der Online-Markt im Tourismus entwickelt und wie sich das Gästeverhalten in Zukunft verändern wird, wurde zum Leitthema der Touristiker. In den nächsten zehn Jahren werden Hotels zu 80 Prozent online gebucht. Schirgi sieht für die Region Serfaus-Fiss-Ladis noch enormes Potential in der Nutzung digitaler Medien.
„Auf uns warten in Zukunft große Herausforderungen, gerade jetzt ist es besonders wichtig, über den Tellerrand der eigenen Region hinauszusehen“, sagt Schirgi. Im nächsten Jahr wird sich der Bundesverband erneut zum spannenden Gedankenaustausch treffen. Dann wird St. Pölten zum Treffpunkt der Touristiker.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.