„Positiver UVP-Bescheid für Gemeinschaftskraftwerk Inn“

Gschwentner | Foto: Foto: Bezirksblatt

Vergangenen Montag wurde der positive Bescheid über die Umweltverträglichkeitsprüfung des Gemeinschaftskraftwerks Inn (GKI) kundgemacht.

PFUNDS. „Mit der Realisierung des Projektes erhält Tirol Energie in einem Ausmaß von 150 GW/h pro Jahr. Darüber hinaus sind in Zeiten der Wirtschaftskrise Investitionen unbedingt notwendig. Des Weiteren wird durch die Schwallreduktion die ökologische Situation des Inns in diesem Bereich merklich verbessert“, fasst Umwelt- und Naturschutzreferent LHStv Hannes Gschwentner die Gründe für den positiven Bescheid zusammen.

Das GKI stellt eines der größten Kraftwerksprojekte der letzten zwei Jahrzehnte dar. „Die Ausmaße dieses Projekts haben ein langes Verfahren erfordert. Es galt, alle Schutzinteressen zu wahren und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit nicht zu gefährden“, betont Gschwentner. Darüber hinaus mussten auch die Verfahren zweier Länder – Österreichs und der Schweiz – akkordiert werden.

Das GKI ist ein gemeinschaftliches Projekt der Österreichischen Elektrizitätswirtschafts-AG/Verbund (50%), der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG (36%) und der Engadiner Kraftwerke AG (14%) und wird pro Jahr insgesamt 417 GW/h an sauberen Strom erzeugen. Dem Österreichischen Verbraucher stehen demnach insgesamt jährlich 360 GW/h zur Verfügung.

„Sowohl in Österreich als auch in Tirol hat sich der Stromverbrauch in den vergangenen 40 Jahren mehr als verdreifacht. Um diesen Bedarf abzudecken, muss Strom aus dem Ausland – und hier vor allem von kalorischen und Kernkraftwerken – bezogen werden. Mit dem GKI wird ein weiterer Schritt hin zur Energieautonomie gemacht. Die Wasserkraft ist in unserer Region die effektivste und zukunftsweisendste Energiequelle überhaupt – sie trägt maßgeblich zum Klimaschutz bei und macht uns weitgehend unabhängig von fossilen Energieträgern“, stellt Gschwentner abschließend klar.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.