Zukunft geht nur gemeinsam

110Bilder

LANDECK (Me.) Mit einer Bilanz über die letzte LaZa-Reise läutete Thomas Walser, Obmann der Leistungsgemeinschaft (LG) Landeck-Zams vergangene Woche die Generalversammlung der Kaufmannsgemeinschaft ein.
"Das ist ein Fixpunkt in unserem Jahr. Es war ein postiver Weg, den wir damit eingeschlagen haben", ist Walser zufrieden. Das 40-jährige Bestehen der Vereinigung der Kaufleute sowie die Einkaufsnacht waren weitere Schlagwörter im Treffpunkt Altes Kino. "Es gibt im Talkessel keine Parkplätze mehr", erinnert sich Walser an die Reaktion der Stadtpolizei hinsichtlich Parkplatznot bei der Einkaufsnacht. Der Obmann schmunzelnd: "Es soll uns Schlimmeres passieren."

"Kunden fordern Pässe!"

Zu reden kam Walser auch auf den im kleinen Rahmen gehaltenen Adventmarkt am neuen Stadtplatz. Der Vorstand arbeite daran, den Markt noch mehr zu attraktivieren, versichert Walser. Walser gesteht: "Die Veranstaltung ist noch nicht das Gelbe vom Ei." Erste Erfolge seien aber die neuen Heizanlagen und die Verkürzung des Marktes.
Thema waren auch die Gewinnpässe, die beim Weihnachtsgewinnspiel bei den Mitgliedsbetrieben abgegeben werden. Walser bilanziert: "Fast 80.000 Gewinnpässe wurden voriges Jahr abgegeben. Die KundInnen wollen und fordern das." Erfreuend sei, dass damit die Wertschöpfung in der Region bleibe. Händler, die die Pässe nicht führen, werden von den Kunden darauf angesprochen.
Walser sieht darin einen Grund für die fünf Neuzugänge im Mitgliederkreis – derzeit zählt die LG über 100 Mitglieder. Im gleichen Zug kam der Obmann auf die insolvente Handelskette Niedermeyer zu sprechen – eine Filiale befindet sich auch in Landeck. Es gebe immer weniger Betriebe, die Handel betreiben, ist Walser überzeugt. "Unsere Organisation lebt davon, dass Freiwillige aufmachen." Es werde schwierig zukünftig Kaufleute zu finden für die LG, glaubt Walser. Handelsbetriebe müssten sich immer mehr den regionalen Marktgegebenheiten anpassen. Die neue Devise laute "den Trend nicht verschlafen", weiß Walser.
In puncto Öffnungszeiten der Mitglieder müsse ein einheitliches Bild geschaffen werden, fordert Walser.
Ebenso hofft die Leistungsgemeinschaft auf mehr Verkaufsfläche. Mit der 2010 eingeführten Frequenzmessung in der Malserstraße wurden schon erste Erfolge verbucht, bestätigt Walser.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.