Rundreise in Wien
Mit "Luftballonwelten" eine Tour um den Globus machen

In der Luftballonwelten-Ausstellung können Besucherinnen und Besucher im 3. Bezirk die Welt bereisen. | Foto: Amina Salkovic/MeinBezirk
15Bilder
  • In der Luftballonwelten-Ausstellung können Besucherinnen und Besucher im 3. Bezirk die Welt bereisen.
  • Foto: Amina Salkovic/MeinBezirk
  • hochgeladen von Amina Salkovic

In der "Luftballonwelten"-Ausstellung im 3. Bezirk können Besucherinnen und Besucher um die Welt reisen. Mit 500.000 Ballons wurden hier verschiedene Sehenswürdigkeiten und Naturkulissen nachgebaut. MeinBezirk war vor Ort und hat die Weltreise auf sich genommen.

WIEN/LANDSTRASSE. Wenn der Urlaub zu kurz ist, um eine Rundfahrt um den Globus zu machen, kann man in der Ausstellung der "Luftballonwelten" ein ähnliches Abenteuer erleben. Noch bis zum 24. August steht das einzigartige Erlebnis auf einer Fläche von rund 3.000 Quadratmetern den Besucherinnen und Besuchern in der Stage 3 in der Lilienthalgasse 6 im 3. Bezirk zur Verfügung. Die Ausstellung ist täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet, wobei der Einlass um 18 Uhr endet.

Vom Krokodil bis zur Sphinx

Bevor man seine abenteuerliche Rundfahrt beginnen kann, wird man mit einem persönlichen Reisepass ausgestattet, der einen von Kontinent zu Kontinent begleitet. Die Halle ist in die Kontinente Europa, Nord- und Südamerika, Australien und Afrika unterteilt und präsentiert nicht nur Sehenswürdigkeiten, sondern auch unterschiedliche Naturkulissen mit dazu passenden Tieren.

So trifft man in Europa auf den Eiffelturm oder Windmühlen, während man in Südamerika mit einem Krokodil einzigartige Bilder machen kann. Zudem spielt jeder Bereich passende Musik oder Tiergeräusche ab, um eine ideale Atmosphäre zu schaffen.

Doch nicht nur die Menge der Luftballons lässt einen staunen. Kreationen wie die Freiheitsstatue oder die Sphinx beeindrucken mit ihrer Größe. Außerdem können das aus Ballons gebaute American Diner oder die vorhandenen Fahrzeuge auch betreten werden und machen somit das Erlebnis umso realistischer. Jedoch ist zu vermerken, dass die Luftballons mit einem Silikonspray versehen sind, weshalb das Anfassen von diesen nicht erlaubt ist.

Selbst Luftballonkünstler werden

In jedem Kontinent können Stempel gesammelt werden, um die Weltreise festzuhalten. Doch auch nach der Rundtour um den Globus endet das Abenteuer noch nicht. In der sogenannten "Galaxy Fun Zone" steht nämlich ein letzter Stempel bereit. Dieser ernennt die Besucherinnen und Besucher offiziell als Weltreisende und leitet sie zur letzten Aktivität.

Auf einer Bühne wird den Besucherinnen und Besuchern gezeigt, wie sie ihre eigene Ballonkreation machen können. | Foto: Amina Salkovic/MeinBezirk
  • Auf einer Bühne wird den Besucherinnen und Besuchern gezeigt, wie sie ihre eigene Ballonkreation machen können.
  • Foto: Amina Salkovic/MeinBezirk
  • hochgeladen von Amina Salkovic

Auf einer Bühne zeigen Luftballonexpertinnen und -experten, wie man seine eigene Ballonkreation machen kann. Hierbei können sich die Anwesenden zwischen einem Hund oder einem Schwert entscheiden und sich selbst als Luftballonkünstlerin oder -künstler versuchen. Dieser Workshop findet jede Stunde statt.

Etwas für alle

Zusätzlich bietet die "Galaxy Fun Zone" ein Bällebad für Kinder im Alter von bis zu fünf Jahren an sowie eine VR-Station für Interessierte, die der aufgeblasenen Realität entkommen wollen. Für fünf Euro kann man damit eine holprige Bootsfahrt unternehmen.

Um dem Besuch eine persönliche Note zu verleihen, können Gäste auf einer Ballonwand - mit dort zur Verfügung gestellten Markern - ihrer Kreativität freien Lauf lassen, bevor sie das bunte Erlebnis verlassen.

Auf einer Ballonwand können Besucherinnen und Besucher ihrer Kreativität freien Lauf lassen. | Foto: Amina Salkovic/MeinBezirk
  • Auf einer Ballonwand können Besucherinnen und Besucher ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
  • Foto: Amina Salkovic/MeinBezirk
  • hochgeladen von Amina Salkovic

Der Eintritt für die Ausstellung kostet für Erwachsene 19 Euro und für Kinder sowie Seniorinnen und Senioren 15 Euro. Geöffnet ist täglich von neun bis 19 Uhr, doch der Einlass endet um 18 Uhr. Der Eintritt selbst wird am Wochenende sowie an Feiertagen für Erwachsene um fünf Euro und für Kinder und Seniorinnen und Senioren um zwei Euro teurer.

Nähere Informationen zu den Kosten sowie der Ausstellung selbst findest du hier.

Weitere Themen:

Museumsquartier erlaubt legales Ablegen und Sammeln von Pfand
Wien organisiert geförderte Urlaube für Kinder und Familien
"Fad im Bad?" bietet Bücher in Wiener Bädern an

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
1 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.