Saisonstart
Petri Heil am St. Andräer See

Im St. Andräer See und Biotop gibt es prächtige Karpfen. | Foto: Privat
4Bilder
  • Im St. Andräer See und Biotop gibt es prächtige Karpfen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Mit dem Verschwinden der Eisdecke startete in der Freizeitanlage St. Andrä die Fischersaison. Fischerkarten können vor Ort gekauft werden.

ST. ANDRÄ. Die ersten Sonnenstrahlen in diesem Frühjahr locken die Menschen in Scharen nach draußen. Der St. Andräer See ist nicht nur ein überaus beliebtes Ziel für Spaziergänger, sondern auch für die Angler der Umgebung. Betriebsleiter Erwin Klade: „Es ist teilweise schon ziemlich viel los am See, aber die Leute halten sich an die Abstände. Gerade bei Fischern ist das kein Problem, weil es sich ja nicht um einen Kontaktsport handelt.“

Besatz im Herbst

Die Fischersaison hat laut Klade relativ gut begonnen: „Die Raubfische genießen ja noch ihre Schonzeit, aber es wurden bereits einige Karpfen und vereinzelt Störe gefangen.“ Positive Auswirkungen auf die Fangstatistik dürfte der herbstliche Besatz haben. 100 Kilogramm Karpfen, 20 Stück sibirische Störe und 150 Stück Zander wurden in den Badesee und das Biotop eingesetzt. Ins Biotop wurden zusätzlich 50 Kilogramm schwarze Amur besetzt.

Neuer Zugang

Speziell für die Fischer wurde nun der Seezugang in der südöstlichen Ecke des Geländes (Ecke Biotop) erneuert. Hier herrschte das Problem vor, dass Fischer einfach über den Zaun stiegen, der schon relativ stark in Mitleidenschaft gezogen war. Nun gibt es hier ein neues Tor für die Angler. Wer eine Jahresfischerkarte besitzt, kann mit dem darin integrierten Chip das Tor auch während der Badesaison öffnen.

Kartenverkauf

Wer am St. Andräer See fischen will, benötigt keine behördliche Fischerkarte. Tageskarten sowie Nachtkarten (gültig von 18 bis 6 Uhr) kann man direkt vor Ort um je 15 Euro erstehen. Täglich von 9 bis 10 Uhr sowie von 17 bis 18 Uhr ist eine Person zum Zweck des Kartenverkaufs vor Ort. Wer außerhalb dieser Zeiten kommt, kann eine SMS an die beim Eingang angeführte Nummer senden und erhält daraufhin eine Bestätigung, mit der zu fischen beginnen kann. Zu einem späteren Zeitpunkt kommt eine Person zum Angler, die die KJarte ausstellt und den fälligen Betrag kassiert. Auch Jahresfischerkarten sind um 350 Euro pro Stück erhältlich. Weitere Infos gibt's bei Betriebsleiter Erwin Klade unter 0664/60689-6418.

Im St. Andräer See und Biotop gibt es prächtige Karpfen. | Foto: Privat
Herbstlicher Besatz mit Spiegel- und Schuppenkarpfen. | Foto: Privat
Idyllische Morgenstimmung beim Karpfenangeln am St. Andräer See. | Foto: RMK
Wenn alle Umstände passen, kann man als Angler Sternstunden erleben. | Foto: Privat
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.