Saisonstart
Petri Heil am St. Andräer See

- Im St. Andräer See und Biotop gibt es prächtige Karpfen.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Mit dem Verschwinden der Eisdecke startete in der Freizeitanlage St. Andrä die Fischersaison. Fischerkarten können vor Ort gekauft werden.
ST. ANDRÄ. Die ersten Sonnenstrahlen in diesem Frühjahr locken die Menschen in Scharen nach draußen. Der St. Andräer See ist nicht nur ein überaus beliebtes Ziel für Spaziergänger, sondern auch für die Angler der Umgebung. Betriebsleiter Erwin Klade: „Es ist teilweise schon ziemlich viel los am See, aber die Leute halten sich an die Abstände. Gerade bei Fischern ist das kein Problem, weil es sich ja nicht um einen Kontaktsport handelt.“
Besatz im Herbst
Die Fischersaison hat laut Klade relativ gut begonnen: „Die Raubfische genießen ja noch ihre Schonzeit, aber es wurden bereits einige Karpfen und vereinzelt Störe gefangen.“ Positive Auswirkungen auf die Fangstatistik dürfte der herbstliche Besatz haben. 100 Kilogramm Karpfen, 20 Stück sibirische Störe und 150 Stück Zander wurden in den Badesee und das Biotop eingesetzt. Ins Biotop wurden zusätzlich 50 Kilogramm schwarze Amur besetzt.
Neuer Zugang
Speziell für die Fischer wurde nun der Seezugang in der südöstlichen Ecke des Geländes (Ecke Biotop) erneuert. Hier herrschte das Problem vor, dass Fischer einfach über den Zaun stiegen, der schon relativ stark in Mitleidenschaft gezogen war. Nun gibt es hier ein neues Tor für die Angler. Wer eine Jahresfischerkarte besitzt, kann mit dem darin integrierten Chip das Tor auch während der Badesaison öffnen.
Kartenverkauf
Wer am St. Andräer See fischen will, benötigt keine behördliche Fischerkarte. Tageskarten sowie Nachtkarten (gültig von 18 bis 6 Uhr) kann man direkt vor Ort um je 15 Euro erstehen. Täglich von 9 bis 10 Uhr sowie von 17 bis 18 Uhr ist eine Person zum Zweck des Kartenverkaufs vor Ort. Wer außerhalb dieser Zeiten kommt, kann eine SMS an die beim Eingang angeführte Nummer senden und erhält daraufhin eine Bestätigung, mit der zu fischen beginnen kann. Zu einem späteren Zeitpunkt kommt eine Person zum Angler, die die KJarte ausstellt und den fälligen Betrag kassiert. Auch Jahresfischerkarten sind um 350 Euro pro Stück erhältlich. Weitere Infos gibt's bei Betriebsleiter Erwin Klade unter 0664/60689-6418.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.