Welse

Beiträge zum Thema Welse

Daniel Theinschnak fing einen Karpfen mit 26 kg. | Foto: Theinschnak
6

Urfahr-Umgebung
Hecht, Wels, Karpfen & Co. in XXL-Version

In den Seen und Flüssen in Urfahr-Umgebung wimmelt es an Riesenfischen, wie Angler berichten. URFAHR-UMGEBUNG. Ein Angler, bei uns ist das Wort Fischer geläufiger, übertreibt gerne mal bei seinen Erzählungen über die Größe seiner gefangenen Fische. So steht es im Fischerlatein. Wahrscheinlich wird heutzutage weniger gelogen, weil fast jeder schon ein Smartphone bei sich trägt. Ein digitales Foto von einem kaptialen Fang gehört fast dazu. Berufsfischer in Landshaag Martin Peterseil ist...

Kathrin und Christoph Rott. | Foto: Hoffisch
3

Fischzucht Hoffisch in Pötting
„Pro Jahr 50 Tonnen Afrikanischer Wels"

Seit 2017 gibt es die Fischzucht „HOFFisch" in der Gemeinde Pötting, gegründet durch Christoph und Kathrin Rott. Durch die hohe Nachfrage an regionalen Fisch wurden entschieden die bestehende Anlage zu ersetzen und die Produktionskapazität aufzustocken. Gemeinsam mit seinen Bruder Markus Rott wurde 2022 mit der Planung begonnen. PÖTTING. Der Spatenstich für das neue Firmengebäude von „Hoffisch" erfolgte am 7. Juni. Ab 2024 sollen pro Jahr 50 Tonnen Afrikanischer Wels am neuen Standort gezüchtet...

Im St. Andräer See und Biotop gibt es prächtige Karpfen. | Foto: Privat
4

Saisonstart
Petri Heil am St. Andräer See

Mit dem Verschwinden der Eisdecke startete in der Freizeitanlage St. Andrä die Fischersaison. Fischerkarten können vor Ort gekauft werden. ST. ANDRÄ. Die ersten Sonnenstrahlen in diesem Frühjahr locken die Menschen in Scharen nach draußen. Der St. Andräer See ist nicht nur ein überaus beliebtes Ziel für Spaziergänger, sondern auch für die Angler der Umgebung. Betriebsleiter Erwin Klade: „Es ist teilweise schon ziemlich viel los am See, aber die Leute halten sich an die Abstände. Gerade bei...

Der größte gefangene Wels in der Umgebung maß 2,10 Meter. | Foto: Herbert Stuhr
1 6

Veränderte Fischkultur und steigende Welspopulation

KLOSTERNEUBURG (mp). Bereits seit 62 Jahren lebt der gebürtige Klosterneuburger Fischereiaufseher Herbert Stuhr im Pionierviertel. Er kennt die Gegend mittlerweile wie seine Westentasche und hat schon viele Launen der Natur, unter anderem zwei Jahunderthochwasser, gemeinsam mit Klosterneuburg durchlebt. Auch die Veränderung der Donau von einem wilden Gewässer zu dem was sie heute ist, hat er miterlebt. "Die Donau hat sich verändert und dadurch auch die Fischkultur", weiß Stuhr. "Früher gab es...

Alle paar Jahre lasse ich von einem Fachmann alles ausräumen und total neu gestalten. Ich kann es selbst nicht, da meine Arme zu kurz sind und ich nicht richtig bis zum Grund komme.
1 4

Für Gertrude EGGER

Wie gestern versprochen, stelle ich mein Aquaium ein. Da das Aquarium in einem Raumteiler eingebaut ist, habe ich immer Spiegelungen und ich habe daher den Versuch aufggeben, wirklich gute Fotos zusammen zubringen. Also in diesem Fall, bitte nicht auf die Qualität der Fotos zu achten, sondern nur auf das, was ich zeigen will. Ich habe nur den kleineren der Fiederbartwelse als Foto, der große ist total schüchterm, den sehe ich nur vorbeihuschen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.