Generationenpark Neudau/Wolfsberg
Pilotprojekt war voller Erfolg

Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher und Trainerin Aloisia Dohr mit den motivierten Teilnehmerinnen. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
  • Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher und Trainerin Aloisia Dohr mit den motivierten Teilnehmerinnen.
  • Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
  • hochgeladen von Simone Koller

Stadtgemeinde Wolfsberg förderte Projekt zum Training von Gedächtnis und Merkfähigkeit der Senioren.

WOLFSBERG. Das Pilotprojekt der Stadtgemeinde Wolfsberg im Generationenpark Neudau ist gelungen: Im Rahmen von "Gemeinsam-Denk-Aktiv" trainierten Bewohner des Betreuten Wohnens in den vergangenen Wochen ihr Gedächtnis. Insbesondere die Wahrung der Autonomie der Teilnehmer spielt eine wesentliche Rolle.

Angebot forcieren

Insgesamt 14 Teilnehmer trainierten im Zuge des kostenlosen Programmes ihre Merkfähigkeit und das Gedächtnis. Geübt wurde in fünf Einheiten zu je 90 Minuten unter der Anleitung von Gedächtnistrainerin Aloisia Dohr, sie zieht eine erste Bilanz: "Die Übungen zur Wahrnehmungs-, Reaktions- und Merkfähigkeit haben die Senioren mit großer Freude mitgemacht." Für die Umsetzung des gesamten Projekts wurde im SeneCura-Pflegeheim ausreichend Platz zur Verfügung gestellt. "Es geht darum, durch gute Gedächtnisleistungen auch im hohen Alter Autonomie zu bewahren. Außerdem werden Bedürfnisse nach Spielen, Lernen und Gemeinschaft zugleich erfüllt", fügt Vizebürgermeisterin und Gesundheitsreferentin Michaela Lientscher hinzu. Sie konnte sich beim Besuch der letzten Trainingseinheit dank vieler positiver Rückmeldungen selbst vom Erfolg des Programmes überzeugen: "Wir sind momentan am Überlegen, wie wir ein solches Angebot seitens der Stadtgemeinde weiterführen können."

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.