Ärztin

Beiträge zum Thema Ärztin

Bürgermeister Franz Fischer zu Besuch in der Mutter-Eltern Beratung | Foto: Stadtgemeinde Raabs
3

Großau bei Raabs
Besuch bei der Mutter-Eltern-Beratung

Der Raabser Bürgermeister Franz Fischer besuchte die Mutter-Eltern-Beratung in der Ordination von Ärztin Kathrin Hofbauer in Großau. Das Angebot wurde auf Initiative der Stadtgemeinde wieder eingeführt. GROSSAU. Diese zusätzliche ärztliche Versorgung durch das Mutterberatungsteam rund um Kinderärztin Verena Alt und Säuglingsschwester Regina Hauer wird mittlerweile seit vier Jahren angeboten. Das Angebot soll Eltern bei der Betreuung ihrer Babys, Kleinkinder und Kinder bis zum 6. Lebensjahr...

Die Betriebliche Kinderbetreuungseinrichtung des Landesklinikums Horn ist ein speziell eingerichteter Kindergarten für die Kinder der Bediensteten des Klinikums. | Foto: LK Horn
3

Bunte Feier zum Abschluss
Sommerfest der Betriebskindergarten Horn

Bei sommerlichem Wetter feierte die Betriebliche Kinderbetreuung des Landesklinikums Horn ihr jährliches Sommerfest. Die Kinder gestalteten das Programm nach eigenen Wünschen und sorgten für viele berührende Momente. Auch die Schulanfänger wurden feierlich verabschiedet. HORN. Die Betriebliche Kinderbetreuungseinrichtung des Landesklinikums Horn ist ein speziell eingerichteter Kindergarten für die Kinder der Bediensteten des Klinikums. Ziel dieser Einrichtung ist es, die Vereinbarkeit von Beruf...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die kassenärztliche Allgemein- und Familienmedizinerin Dagmar Fedra-Machacek (43) aus Perchtoldsdorf übernimmt die Kurienspitze von Max Wudy (70). (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Kurienführung übergeben
Generationswechsel in der Ärztekammer NÖ

Mit einem klaren Bekenntnis zur Stärkung der Primärmedizin und dem Fokus auf bessere Rahmenbedingungen für junge Ärztinnen und Ärzte übernimmt Dagmar Fedra-Machacek die Spitze der niedergelassenen Kurie in der niederösterreichischen Ärztekammer. Die 43-jährige Kassenärztin aus Perchtoldsdorf tritt damit die Nachfolge von Max Wudy an, der sich nach vielen Jahren an der Spitze zurückzieht. NÖ. Für Fedra-Machacek ist die Kammer kein Selbstzweck: "Die Ärztinnen- und Ärztekammer ist kein Selbstzweck...

Frauenlandesrätin Eva Pawlata (r.) verleiht Angelika Bader den Tiroler Frauenpreis für ihr Engagement im Bereich der Frauengesundheit. | Foto: Land Tirol/Dorfmann
3

Hallerin ausgezeichnet
Tiroler Frauenpreis 2025 geht an Angelika Bader

Für ihr langjähriges Engagement in der Frauengesundheit wurde die Hallerin Angelika Bader  mit dem Tiroler Frauenpreis 2025 ausgezeichnet. INNSBRUCK/HALL. Seit über 25 Jahren engagiert sich die Hallerin Angelika Bader für eine frauenspezifische Medizin in den Bereichen Versorgung, Ausbildung und öffentliche Wahrnehmung. Die engagierte Ärztin am Frauengesundheitszentrum der Universitätskliniken Innsbruck wurde vor Kurzem für ihr langjähriges Wirken im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im...

"Bereits seit mehreren Jahren in Folge darf ich den Patient Choice Award dankend entgegennehmen. Natürlich erfüllt er mich und mein Team mit großer Freude!" | Foto: Doktor Kirchmeyer
5

Erfolg mit Herz & Hirn aus Eggenburg
Kirchmeyer erneut ausgezeichnet

Dr. Renate Kirchmeyer wurde erneut mit dem Patient Choice Award ausgezeichnet. Im Exklusivinterview mit "MeinBezirk" spricht sie über ihren Erfolg, die Bedeutung von Empathie in der Medizin und den Familienbetrieb ihrer Urologie in Eggenburg. EGGENBURG. Doktor Renate Kirchmeyer aus Eggenburg wurde erneut mit dem renommierten Patient Choice Award ausgezeichnet, einer Ehrung, die auf authentischen Bewertungen zufriedener Patienten basiert. Diese Auszeichnung unterstreicht nicht nur die hohe...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die gesamte Ordination wurde modern saniert.  | Foto: Szameit
4

Larissa Szameit
Neue Hausarzt-Praxis in der Rudolfsheimer Storchengasse

Gute Nachrichten für die Bewohner des 15. Bezirks: Mit der Neueröffnung der Hausarztpraxis von Larissa Szameit in der Storchengasse 20 bleibt die medizinische Versorgung im Grätzl gesichert. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nach vier Jahrzehnten engagierter Arbeit von Helmut Neumüller übernahm die erfahrene Allgemeinmedizinerin Larissa Szameit kürzlich die Praxis in der Storchengasse 20 und bringt frischen Wind mit modernen Ansätzen und einer patientenorientierten Betreuung. „Ich empfinde großen...

In den letzten Jahren haben die Frauen in der Medizin stark aufgeholt. Zwar liegt das Geschlechterverhältnis insgesamt betrachtet bei 58,9% zu 41,1% zugunsten der Männer. Vor zehn Jahren, 2015, lag das Geschlechterverhältnis allerdings noch bei 67,3% zu 32,7%. | Foto: Pixabay
3

Medizinische Versorgung
Wie viele und wie gute Ärzte hat Innsbruck?

In den statistischen Quartalsblättern der Stadt Innsbruck wurde die Zahl der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte analysiert. 640 Medizinerinnen und Mediziner aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen gibt es. Wie die Innsbrucker Doktoren bewertet wurden, hat sich doc.Finder genauer angesehen, und siehe da: Innsbruck kann top-Bewertungen absahnen. INNSBRUCK. Laut den Quartalsblättern ist Innsbruck sehr gut mit niedergelassenen Ärzten versorgt, zumindest was deren insgesamte Anzahl betrifft....

Gleich zwei Augenärzte aus St. Valentin sind im Niederösterreich-Ranking vorne mit dabei.  | Foto: Lightpoet/panthermedia
4

Aus der Region Enns
Beliebteste Mediziner:innen gekürt

Seit 2009 können Österreicher:innen ihre Arztbesuche auf DocFinder.at bewerten, von ihren Erfahrungen berichten, Empfehlungen aussprechen und genauso Informationen von anderen Patient:innen einholen. REGION ENNS. Auf Basis des abgegebenen Feedbacks vergibt das Arztsuch- und Gesundheitsportal DocFinder jährlich den "Patients' Choice Award". Dabei werden heuer bereits zum 14. Mal die beliebtesten Mediziner:innen aus allen neun Bundesländern gekürt. Damit hat sich der Award seit mehr als einem...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ein 59-jähriger Mann aus dem Bezirk Eferding stürzte mit seinem Moped am 28. März 2025 in Hinzenbach und musste reanimiert werden. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / Thomas Fischer
2

Mopedunfall in Hinzenbach
Zufällig nachkommende Ärztin & Ersthelfer reanimierten

Ein 59-jähriger Mann aus dem Bezirk Eferding stürzte am 28. März mit seinem Moped im Gemeindegebiet von Hinzenbach und verlor dabei seinen Helm. Ersthelfer und eine zufällig anwesende Ärztin reanimierten ihn, bevor er mit einem Rettungshubschrauber ins Kepler Uniklinikum nach Linz geflogen wurde. HINZENBACH. Ein 59-Jähriger aus dem Bezirk Eferding fuhr am 28. März gegen 13.20 Uhr mit seinem Moped entlang der B129 von Raffelding kommend Richtung Hinzenbach. Auf Höhe des Straßenkilometers 26,2 im...

Das Waldviertler Kernland und die Abteilung für Innere Medizin des Landesklinikums Zwettl haben kürzlich ein innovatives Pilotprojekt gestartet. | Foto: LK Zwettl
3

Empfehlungsschein
Waldviertler Pilotprojekt setzt auf Community Nurses

Nach einem Krankenhausaufenthalt gut versorgt zu sein, ist essenziell – doch oft fehlt die richtige Unterstützung. Ein neues Pilotprojekt in Zwettl soll das ändern: Mit dem „Empfehlungsschein“ werden Patientinnen und Patienten individuell begleitet, um ihre Genesung zu Hause optimal zu fördern. ZWETTL. In Zwettl wurde ein vielversprechendes Pilotprojekt ins Leben gerufen, das die Nachbetreuung von Patientinnen und Patienten nach einem Krankenhausaufenthalt verbessern soll. Der sogenannte...

Ordination wird jetzt geteilt
Neue Internistin an Bord geholt

Ab sofort und bis zu ihrem Pensionsantritt teilt Internistin Elisabeth Zechner ihre Praxis in der Trattengasse 1 mit Petra Brugger, die jede Menge Erfahrung und ein riesiges Netzwerk mitbringt. VILLACH. Bevor Elisabeth Zechner die Ordination in der Trattengasse 1 vor zehn Jahren von Werner Millonigg übernommen hat, war sie 15 Jahre in der Privatklinik und zehn Jahre im LKH Villach als Expertin für Herzerkrankungen und innere Medizin tätig. Auch wenn ihr Pensionsantritt noch mit keinem konkreten...

Die Jungärztin Franziska Jutz und die langjährige Pflegerin Nicole Adler berichten über ihre Tätigkeiten in der Klinik Oberwart. | Foto: Michael Strini
8

Oberwart
Nicole Adler und Franziska Jutz - zwei Klinik-Generationen

Die Belegschaft in der Klinik Oberwart ist großteils weiblich. MeinBezirk Oberwart sprach mit einer jungen Ärztin und einer langjährigen Pflegemitarbeiterin des Hauses über ihre Tätigkeit und Erfahrungen. OBERWART. Die Klinik Oberwart ist weiblich, das lässt sich auch anhand von Zahlen klar herauslesen, denn 958 von 1.255 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind weiblich - über 76 Prozent. Auch auf Führungsebene haben die weiblichen Führungskräfte mit 31 Personen gegenüber 22 männlichen...

Mitarbeiter des Herz-Kreislauf-Zentrums Groß Gerungs | Foto: Herz-Kreislauf-Zentrums Groß Gerungs
3

Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs
Gesundheit und gute Laune im Fasching

Unter dem Motto „Traumschiff Kreuzberg – wieder auf Kurs“ feierten die Mitarbeiter des Herz-Kreislauf-Zentrums Groß Gerungs Faschingsdienstag mit kreativen Outfits und guter Stimmung. Kapitän Fritz Weber führte die Crew zu einem unvergesslichen Tag voller Freude und Herzlichkeit. Ein Highlight für Patienten, Gäste und Besucher! GROSS GERUNGS. Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs ist eine spezialisierte Einrichtung im niederösterreichischen Waldviertel, die sich auf die Diagnose, Therapie und...

Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (z.v.l. SPÖ) mit dem Team von ADK Diagnostics beim Besuch in der Panikengasse.  | Foto: BV 16
4

ADK Diagnostics
Seit 25 Jahren ein Fachinstitut in der Panikengasse

Seit über 25 Jahren liefert die ADK Diagnostics GmbH einen wertvollen Beitrag bei der Untersuchung des Verlaufs, der Entstehung und der Auswirkungen von Krankheiten. Davon überzeugt sich auch Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) beim Besuch. WIEN/OTTAKRING. Seit über 25 Jahren befindet sich die ADK Diagnostics GmbH schon in einem unscheinbaren Gründerzeithaus in der Panikengasse 45. Auch, wenn man es von außen nicht vermuten würde, befindet sich hier in Ottakring eines von Wiens modernsten...

Sportmedizinerin Christiane Loinig-Velik und LH Peter Kaiser. | Foto: LPD Kärnten/Kuess (ARCHIV 2024)
2

Kärnten
Neue Teamärztin für Österreichs Frauen-Nationalteam

Die Kärntner Sportmedizinerin Christiane Loinig-Velik ist jetzt auch Teamärztin des Frauen-Fußballnationalteams. Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer gratulieren ihr dazu herzlich. KÄRNTEN. Loinig-Velik wurde laut Österreichischem Fußball-Bund (ÖFB) im Zuge der Bestellung von Alexander Schriebl zum neuen Teamchef ins Betreuerteam geholt. Sie gehört, wie auch der zweite neue Teamarzt Lukas Hoffmann, bereits seit Jahren dem Ärzte-Pool des ÖFB an....

Stadtrat Roland Honeder, Dermatologin Julia Latzka, Bürgermeister Christoph Kaufmann, Vizebürgermeisterin Maria T. Eder | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz
2

Neue Ärztin in Klosterneuburg
Dermatologin eröffnet in Leopoldstraße

In den Räumen der Rathaus-Außenstelle Leopoldstraße 21 eröffnete Dermatologin Julia Latzka ihre neue Ordination. KLOSTERNEUBURG. Julia Latzka ist Fachärztin für Haut‐ und Geschlechtskrankheiten. Die Ärztin bietet neben allgemeinen dermatologischen Behandlungen und Hautkrebsvorsorge auch operative und ästhetische Dermatologie sowie Phototherapie an. Die Ordination (alle Kassen und privat) befindet sich im 3. Stock und ist barrierefrei erreichbar. Stadtrat Roland Honeder, Bürgermeister Christoph...

Sandra Paula-Ehrenhöfer übernimmt Allgemeine Praxis in Blumau-Neurißhof, hier mit Bürgermeister René Klimes. | Foto: Pohl
3

Blumau-Neurißhof
Sandra Paula-Ehrenhöfer übernimmt Allgemeine Praxis

Die gute Nachricht zu Jahresbeginn! Sandra Paula-Ehrenhöfer übernimmt Allgemeine Praxis in Blumau-Neurißhof! BEZIRK BADEN/BLUMAU-NEURISSHOF. „Es ist geschafft!“, freut sich Bürgermeister René Klimes darüber, dass er die verwaiste Ortspraxis an Sandra Paula-Ehrenhöfer als neue Haus- und Gemeindeärztin übergeben kann. Dieser glücklichen Fügung vorausgegangen waren unermüdliche Anstrengungen des Ortschefs. „Als Dr. Hofstätter uns im Vorjahr informierte, die Praxis nicht länger aufrecht erhalten zu...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Hannes Mak(ganz links) gratulierte den Medizinerinnen Cornelia Blaschitz (2te vo.li) und Iris Schatz zur Eröffnung der neuen Ordination und überreichte auch ein kleines Geschenk. | Foto: MeinBezirk.at
22

Iris Schatz und Cornelia Blaschitz
Eröffnung der neuen Arztpraxis

Neu in Gallizien: Mit der neu gebauten Ordination ist für die Ärztin Iris Schatz ein kleines Lebensprojekt wahr geworden. Auch Internisten und Allgemeinmedizinerin Cornelia Blaschitz  wechselt in die neu gebaute Gruppenpraxis. GALLIZIEN. Aus der Ordination Iris Schatz in Gallizien 75 wird mit Jänner die Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin Doktor Iris Schatz und Doktor Cornelia Blaschitz am Standort Gallizien 114. EröffnungAm 2. Jänner 2025 erfolgte die Eröffnung der neuen Ordination in Gallizien...

Die ehemalige Spitalärztin hat zehn Jahre in Wiener Spitälern, zuletzt an der Klinik Favoriten, als Psychiaterin gearbeitet. | Foto: zVg
3

Penzing
Neue Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Antonia Pfretschner eröffnet ihre Kassenordination als Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin in der Hütteldorfer Straße 98/5. Die ehemalige Spitalärztin hat zehn Jahre in Wiener Spitälern, zuletzt an der Klinik Favoriten, als Psychiaterin gearbeitet. WIEN/PENZING. Penzing ist um eine Psychologin reicher: Antonia Pfretschner ist Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin und eröffnet jetzt in der Hütteldorfer Straße 98/5 ihre Kassenordination. Nebenbei ist...

Neurologie sowie Kinderheilkunde
Zwei neue Ärzte für die Region Wels

Laut Österreichischer Gesundheitskasse (ÖGK) wurden in mehreren Bezirken des Landes seit Oktober neue Ärzte unter Vertrag genommen. Die Stadt Wels bekommt einen Neurologen, Wels-Land ab 1. Dezember eine Ärztin für Kinder- und Jugendheilkunde dazu. WELS, MARCHTRENK. Mit Oktober konnte die ÖGK laut eigenen Angaben neue Ärztinnen und Ärzte dazugewinnen. „Wir freuen uns über das Vertrauen der neuen Vertragspartnerinnen und Vertragspartner und auf eine gute Kooperation“, erklärt der Vorsitzende des...

Die Klinik Ottakring in der Montleartstraße 37.  | Foto: Screenshot Google Maps
3

Klinik Ottakring
Neue Station für akute Atemnot feierlich eröffnet

Die Klinik Ottakring hat eine innovative "Respiratory Care Unit" eröffnet. Die neuartige Station bietet eine spezialisierte Versorgung für Patientinnen und Patienten mit Atemwegserkrankungen.  WIEN/OTTAKRING. Am Montag, 11. November, hat die Klinik Ottakring in der Montleartstraße 37 eine neue Station eröffnet. Die neue "Respiratory Care Unite" (kurz RCU) befindet sich in der 2. medizinische Abteilung mit Pneumologie und liefert eine spezialisierte Versorgung für Patientinnen und Patienten. Die...

Immunsystem stärken
Fit durch die Erkältungszeit mit diesen Tipps

Wenn die Temperaturen sinken, ist der Infekt oft nicht mehr weit. Doch mit der richtigen Kombination aus Sport treiben, gesundem Essen und genügend Ruhe kann das Immunsystem unterstützt werden. ST. PAUL Gerade in der kalten Jahreszeit ist ein starkes Immunsystem besonders wichtig. Allgemeinmedizinerin Silvia Gutschi-Dohr erklärt, wie man die körpereigenen Abwehrkräfte auf natürliche Weise anregen kann. Bewegung ist das A und O „Bewegung ist am besten kombiniert mit frischer Waldluft und einem...

Physisch und psychisch gesund? In Tirol fühlt man sich zumindest vergleichsweise fit, wenn man sich andere Bundesländer ansieht.  | Foto: Pixabay
Aktion 4

Gesundheit
Tiroler fühlen sich physisch und psychisch topfit (?)

Laut dem kürzlich veröffentlichten Austrian Health Report 2024/25 fühlen sich Tirolerinnen und Tiroler physisch und psychisch mit am gesündesten in ganz Österreich. Welche Ergebnisse der Report noch zutage gebracht hat, erfahrt ihr hier. TIROL. Eines ist sicher, wenn man sich die Ergebnisse des Austrian Health Reports ansieht: Es gibt große regionale Unterschiede bei der Einschätzung der eigenen Gesundheit oder der Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem. Tirolerinnen und Tiroler fühlen sich...

Helga Feldner-Busztin bei einer Buchpräsentation ihrer Enkelin Anna Goldenberg 2018 im Parlament | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
2

Holocaust-Überlebende
Wiener Zeitzeugin Helga Feldner-Busztin verstorben

Die Wiener Holocaust-Überlebende Helga Feldner-Busztin ist im Alter von 95 Jahren verstorben. Nach ihrer Befreiung aus dem KZ Theresienstadt arbeitete sie als Internistin in Wien und engagierte sich ab den 1990er-Jahren als Zeitzeugin gegen das Vergessen. 2018 wurde sie für ihren Einsatz mit dem Ute-Bock-Preis für Zivilcourage geehrt. WIEN. Die Wiener Holocaust-Überlebende und Zeitzeugin Helga Feldner-Busztin ist im Alter von 95 Jahren verstorben. Geboren 1926 in Wien, erlebte sie als Jüdin in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. August 2025 um 09:00
  • Sonnengarten 6
  • Zell am See

pepp Elternberatung mit Ärztin

pepp Elternberatung mit Ärztin Jeden Donnerstag von 9-11 Uhr im Sonnengarten Limberg - Gemeinschaftsraum, 5700 Zell am See, Sonnengarten 6b. Damit der Alltag mit dem Baby gut gelingt, geben wir dir Tipps bei allen Fragen rund um die ersten Jahre mit deinem Baby. Eine Ärztin, dipl. Krankenpflegerin, Psychologin und Sozialarbeiterin beraten und begleiten dich persönlich, flexibel und professionell bei allen Belangen rund um die ersten Jahre mit deinem Kind. Du kannst dein Baby oder Kleinkind in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • pepp Gemeinnützige GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.