Forderung der Grünen
Radweg-Lücke in Wolfsberg schließen

Die beiden Gemeinderäte der Grünen sehen in dem Ausbau des Radwegenetzes auch eine Stärkung der Innenstadt.  | Foto: Gosch
2Bilder
  • Die beiden Gemeinderäte der Grünen sehen in dem Ausbau des Radwegenetzes auch eine Stärkung der Innenstadt.
  • Foto: Gosch
  • hochgeladen von Simone Koller

Susanne Dohr und Reinhard Stückler setzen sich für einen Radweg, der durch die Bezirkshauptstadt führt, ein.

WOLFSBERG. Bei der Gemeinderatssitzung am 2. Juli 2020 brachte Susanne Dohr gemeinsam mit ihrem Grünen Gemeinderatskollegen Reinhard Stückler einen Antrag für die Errichtung eines Radweges durch die Stadt Wolfsberg ein. Die Bezirkshauptstadt solle bei dem ansonsten durchgehenden Radweg keine Lücke bilden. Über die Finanzierung hat sich die Gemeinderätin bereits Gedanken gemacht. 

Innenstadt stärken 

"Radfahren wird für jedes nachhaltige, zukunftsträchtige Verkehrskonzept, aber auch für den Tourismus eine immer größere Rolle spielen. Da kann Wolfsberg als Bezirkshauptstadt doch keine Lücke im ansonsten von St. Paul bis St. Gertraud durchgängigen Radweg bilden", so Susanne Dohr, Gemeinderätin der Grünen in Wolfsberg. Da der Trend hin zum Fahrrad geht, dürfe die Stadtgemeinde Wolfsberg jetzt nicht verschlafen: "Andere Städte punkten mit ihrer Fahrrad-Infrastruktur. So könnte man bei uns nicht nur den Drauradweg vermarkten, sondern auch mit dem Lavantradweg Vorzüge schaffen." Laut Befragungen sind viele Personen bereit, öfter mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Wichtig sind ihnen dabei in erster Linie eine gute Infrastruktur und nahegelegene Ziele. Die Wolfsberger Innenstadt bietet grundsätzlich alles, was ein Mensch für den täglichen Bedarf braucht und erfüllt daher diese Voraussetzung.

Gemeinderätin Susanne Dohr (Grüne) | Foto: Fotografie Gutschi
  • Gemeinderätin Susanne Dohr (Grüne)
  • Foto: Fotografie Gutschi
  • hochgeladen von Simone Koller

Finanzierung 

Nicht zu vergessen ist der Umwelt-Aspekt, wie Dohr erläutert: "Die vermehrte Nutzung von Fahrrädern in der Innenstadt verbessert nicht nur die Luft-, sondern auch die Lärmsituation. Umweltschutz, Raumplanung und Verkehrsplanung finden in einem gut durchdachten funktionierenden Radwegenetz ihren gemeinsamen Nenner."
Über die Finanzierung hat sich die Grüne Gemeinderätin bereits Gedanken gemacht. "Durch das Kommunalinvestitionsgesetz 2020 besteht die Möglichkeit, Bundeszuschüsse für die Errichtung von Radwegen durch die kürzlich im Parlament beschlossene 'Gemeinde Milliarde' zu erhalten – das sollten wir nutzen", appelliert die Gemeinderätin.

Die beiden Gemeinderäte der Grünen sehen in dem Ausbau des Radwegenetzes auch eine Stärkung der Innenstadt.  | Foto: Gosch
Gemeinderätin Susanne Dohr (Grüne) | Foto: Fotografie Gutschi
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.