Leoben - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Kennenlernen und die gemeinsame Zeit genießen: Das überglückliche Geburtstagskind Hans Obermaier mit seinen beiden neugewonnenen Schwestern väterlicherseits, Helga (li.) und Hannelore (2.v.re.), sowie Elfi Dolc, seiner Schwester mütterlicherseits (re.).
1 2

Drei „neue“ Geschwister nach mehr als 70 Jahren

Auf der Suche nach seinem Vater fand der Leobener Hans Obermaier drei Halbgeschwister in Deutschland. Zwei Schwestern kamen nun, um den 72. Geburtstag ihres Bruders zu feiern. LEOBEN, LEHRTE. Seit vielen Jahren schlummerte der Wunsch in Hans Obermaier, mehr über seinen Vater, einen deutschen Besatzungssoldaten im Zweiten Weltkrieg, zu erfahren. Die Gelegenheit, ihn kennenzulernen, hatte er nie. „Ich fühlte mich immer irgendwie wurzellos, ich wollte wenigstens ein Foto meines Vaters finden“,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger

Nachruf auf Roman Pock

Die Verabschiedung des ehemaligen Bezirksgendarmeriekommandanten von Leoben, Roman Rock, fand am 27. August in der Pfarrkirche St. Martin in Proleb statt. LEOBEN. Obstlt. Roman Pock, Jahrgang 1933, war vom 1. September 1988 bis 31. Dezember 1994 Bezirksgendarmeriekommandant von Leoben. Er trat am 3. Dezember 1951 mit 18 Jahren in die B-Gendarmerie ein und absolvierte die Ausbildung zum Gendarmerie Beamten von November 1954 bis Mai 1956. Danach begann er seine Laufbahn am Gendarmerieposten St....

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
3 38

Trotz heftigem Regen: Andreas Gabalier feierte mit 40.000 Fans in Schladming

Obwohl der Wettergott kein Erbarmen zeigte, brachte der Volks-Rock'n'Roller das Zielstadion der Planai zum Kochen. Das mit Spannung erwartete "Heimspiel" von Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier am Fuße der Planai entpuppte sich auch dieses Jahr wieder als echter Kassenschlager. 40.000 enthusiastische Fans trotzten Starkregen und Temperaturen von unter zehn Grad Celsius und feierten knapp drei Stunden lang eine einzigartige Party mit ihrem Idol.

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier zeigte sich beim Gipfeltreffen auf der Planai sehr fannah.
21

3.500 Fans beim Gipfeltreffen mit Andreas Gabalier

Am Tag vor dem "Heimspiel" am Fuße des Skibergs feierten rund 3.500 Fans mit Andreas Gabalier am Gipfel der Planai. Das Gipfeltreffen bildete den Auftakt für das große Open-Air-Konzert am Samstag im Zielstadion der Planai. Morgen werden über 35.000 Zuschauer erwartet, das Spektakel ist bereits ausverkauft. Schon um 8 Uhr morgens pilgerten hunderte Fans auf den WM-Berg, um ihr Idol hautnah zu erleben und Selfies und Autogramme zu erhaschen. Insgesamt kamen rund 3.500 Fans, um sich für das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bei den Pferdetagen im Zuge der „Sommersport & Spaß“ der Stadtgemeinde Leoben konnten die Kinder ihre ersten Reitversuche machen. | Foto: KK
2

Sportlicher Sommer beim Reitclub Waltenbach

Der Sommer beim RC Waltenbach stand ganz im Zeichen von Veranstaltungen. Im September steigt noch das große Pferdefest. PROLEB. Im Reitclub (RC) Waltenbach ist bekanntlich immer etwas los und so fanden auch in diesem Sommer wieder zahlreiche Veranstaltungen statt. Neben Kursen mit Landesreitlehrern und auswärtigen Trainern für die fortgeschrittenen Reiter, legt der RC Waltenbach dabei besonderen Wert auf die Nachwuchsförderung. Pferdesporttagen sorgten für BegeisterungAus diesem Grund...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Brautpaar der WOCHE: Barbara Rust und Reinhard Seebacher

Der 18.8.2018 war ein begehrtes Hochzeitsdatum, auch für Barbara und Reinhard Seebacher. TROFAAICH. Diesen Hochzeitstag wird sich der Bräutigam bestimmt leicht merken: Am 18.8.2018 haben Barbara Rust und Reinhard Seebacher den Bund der Ehe geschlossen. Bereits vor 27 Jahren haben sich die beiden bei einem Osterfeuer kennengelernt, jetzt haben sie ihre Liebe mit der Trauung in Trofaiach auch offiziell besiegelt. Der Maschinenschlosser und die Sekretärin haben ein Hobby, bei dem ihnen der Wind um...

Kein Fest ohne Gösser: Brau-Union-Verkaufsdirektor Richard Lorenzoni, Braumeister Andreas Werner,  Wiesenfest-Organisator Franz Brandl, Bürgermeister Kurt Wallner, Arkadenhof-Chef Max Klarmann (v.l.). | Foto: WOCHE
2 3

Und immer lockt das Wiesenfest in Leoben

Alles Tracht, alles Gösser! Das ist das Motto für das Leobener Wiesenfest von 6. bis 9. September. LEOBEN. Die Leobener sind ein ungeduldiges Volk, sagt man. Sie wollen nicht bis zum Münchner Oktoberfest warten, sondern bereits im September die Wiesenstimmung erleben. Darum gibt's seit nunmehr neun Jahren das Leobener Wiesenfest auf der Brandlwiese. Franz "Franky" Brandl ist mit seiner Gattin Melitta und Arkadenhof-Chef Max Klarmann der "Mastermind" des Wiesenfest-Teams. Die Besucher schätzten...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Anzeige

Sterbefälle August 2018

Alle Bestattungen unter dem Logo der Pietät achten darauf, dass sämtliche Mitarbeiter durch ständige Schulungen ihr Wissen verbessern können. Respekt, Achtung, Empathie und Pflichtgefühl sind unsere ständigen Begleiter. Ehrfurcht ist ein Bestandteil unserer großen Verantwortung, die wir gegenüber den betroffenen Familien und ihren Verstorbenen haben. Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: Hertha Atzler, 87, Kapfenberg Theresia Auer, 88, Mürzzuschlag Josef Boritsch, 98, Kapfenberg Meinhard Buchner, 95,...

Ringübergabe: Außenministerin Karin Kneissl, Wolfgang Meilinger, Max und Gerald Gröbner (v. l.). | Foto: time&style
3

Hochzeit von Ministerin Karin Kneissl: Die Eheringe kommen aus der Steiermark

Leibnitzer Juwelier "time&style" fertigte die Trauringe von Karin Kneissl und Wolfgang Meilinger an. Sie sorgt immer noch für Aufsehen, die durch den Besuch des russischen Staatspräsidenten Wladimir Putins außergewöhnliche Hochzeit von Außenministerin Karin Kneissl in Gamlitz. Immer mehr Details rund um das Mega-Spektakel mit Cobra, Don Kosaken und Co. werden bekannt – zum Beispiel auch jenes um die Eheringe des frisch getrauten Paares. Kneissl-Hochzeit: Ringe wurden in Leibnitz gefertigt Diese...

Heinz Rath gibt seine Begeisterung an der Arbeit mit Holz gerne an Kinder weiter.
1 9

Ein Besuch beim Tischleropa

Im Leobener Josefinum basteln Kinder unter der fachkundigen Anleitung von Heinz Rath Holzspielzeuge. LEOBEN. Unter dem Namen „Tischleropa“ ist Heinz Rath aus Leoben vielen Kindern ein Begriff. Der pensionierte Tischler fertigt mit fünf- bis sechsjährigen Kindern im Josefinum kindergerechte Bastelarbeiten aus Holz an. Seit mittlerweile 17 Jahren besucht er sie ein bis zwei Mal in der Woche und jedes Jahr zum Schulschluss kommen seine kleinen „Lehrlinge“ zu ihm in seine Werkstatt. In...

  • Stmk
  • Leoben
  • Helga Gößwellner

Brautpaar der WOCHE: Nina und Florian Tomsits

Am 11. August haben Nina Wolfgruber und Florian Tomsits aus St. Peter-Freienstein den Bund der Ehe geschlossen. Die Hochzeitszeremonie fand im Standesamt Leoben und in der Stiftskirche Göß statt. Mit dabei war die 21 Monate alte Tocher Johanna. Vor zehn Jahren haben sich die beiden Brautleute im gemeinsamen Freundeskreis kennengelernt.

Die Teilnehmer am Fotoworkshop der Naturfreunde Leoben. | Foto: Naturfreunde Leoben/Fotosektion
4

Mit Leidenschaft und Spaß auf Motivsuche!

Die Fotosektion der Naturfreunde Leoben organisierte zum zehnten Mal einen Fotoworkshop für Kinder und Jugendliche. PROLEB, LEOBNEN. Seit nunmehr zehn Jahren findet ein Kinder-Fotoworkshop im Rahmen der Sommerferienaktion "Spiel & Spaß"  der Kleinregion Murtal statt, der von der Gemeinde Proleb gemeinsam mit der Fotosektion der Naturfreunde Leoben organisiert wird. "Immer wieder ist es ein besonderes Erlebnis sowie eine große Freude, mit den Kindern diese Thematik gemeinsam zu erarbeiten, in...

Gartenfest der ÖVP in Kammern

In Kammern fand das Gartenfest der ÖVP im ehemaligen Gasthaus Heiss statt. KAMMERN. Wie jedes Jahr – zu Maria Himmelfahrt – fand auch heuer wieder das traditionelle Gartenfest der ÖVP Kammern statt. Diese lud zum ehemaligen Gasthaus Heiss – Teufelwirt in Glasdorf – ein. Unter den Gästen waren: BPO Abg.z.NR Bgm. Andreas Kühberger mit Familie, die Bezirksleiterin der VP-Frauen, Ingrid Pregartner aus Trofaiach, Obfrau des SB von Kammern, Huberta Mossauer sowie die Bezirksbäuerin aus Leoben, Ilse...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Heidi Palli vor ihrem Salon. | Foto: Klaus Pressberger
4

20 Jahre Friseursalon Heidi in Leoben

Der Friseursalon Heidi in Leoben feiert sein 20 jähriges Bestehen. LEOBEN. Seit zwei Jahrzehnten befindet sich diese Anlaufstelle für zeit- und typgerechtes Haarstyling direkt im Peter Tunner Park in Leoben. Friseurmeisterin Heidi Palli freute sich bei der Jubiläumsfeier über die  herzlichen Glückwünsche von Bürgermeister Kurt Wallner und Branchenkenner Gemeinderat Arno Maier. Der Salon ist für Kinder, Damen und Herren von Dienstag bis Freitag durchgehend von 9 - 15 Uhr und Samstags bis 10 Uhr...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Vom Kaffeehaus ins Standesamt

Sandra Kohlbacher und Christian Kaindlbauer aus St. Peter-Freienstein sind unser "Brautpaar der WOCHE". Am Standesamt in St. Michael habaen Sandra Kohlbacher und Christian Kaindlbauer einander am 11. August das "Ja-Wort" gegeben. Die kirchliche Trauung fand anschließend in Trofaiach statt. Mit ihren Beiständen sind die Brautleute verwandt – als Zwillinge haben sie ihre Geschwister für diese Aufgabe auserkoren. Beim Kaffeetrinken haben sich die beiden im März 2012 kennengelernt, jetzt wurde mit...

Rock-History im ,Musikantenstadl"

KAMMERN. Um die Geschichte des Rock'n''Roll zu erzählen, war Jimmy Petterson mit seiner Band abermals in Kammern zu Gast. Dieses Mal leider nicht im Museumshof, sondern im Heimatsaal. Bei Musikantenstadlflair mühten sich die Musiker ab, trafen aber selten den Sound und den Rhythmus der Originale. Eric, der Sohn von Petterson und der Saxophonist Simon waren akustische Lichtblicke. Ich allerdings bin bereits beim fünften Song geflüchtet, ob es nachher noch besser geworden ist?

1 44

Ausgelassene Kirtagsstimmung in Donawitz

Großer Anklang bei Jung und Alt für den „Donawitzer Kirtag 2.0“. LEOBEN. In Donawitz fanden an unterschiedlichen Örtlichkeiten – wie in der Erzstrasse oder am Parkplatz der voestalpine – immer wieder Straßenfeste statt, die bei der Bevölkerung stets großen Anklang gefunden haben. Nun haben die Wirtsleute Barbara und Robert Fluch diese Tradition fortgesetzt und den „Donawitzer Kirtag 2.0“ ins Leben gerufen. Vor dem ehemaligen Werkshotel in Donawitz unterhielten sich zahlreiche Besucher prächtig...

  • Stmk
  • Leoben
  • Helga Gößwellner

Das Brautpaar der WOCHE: Sandra und Markus Frisch

LEOBEN. Den Bund fürs Leben haben Sandra und Markus Frisch geschlossen. Kennengelernt haben sie sich bereits im Jahr 2008 im gemeinsamen Freundeskreis. Die beiden waren jahrelang miteinander befreundet, ehe als Freundschaft Liebe wurde. In Trofaiach wurde kürzlich diese Verbindung mit der Eheschließung besiegelt. Die Freizeit verbringen Sandra und Markus Frisch am liebsten mit ihrer Tochter Vanessa.

St. Michael, Austria, 8.8.2018, Leute, Unterwegs in Österreich St. Michael. Bild zeigt Oliver Zeisberger und Eva Pölzl (ORF). | Foto: www.klaus-pressberger.com
7

Fürs Frühstücks-Fernsehen heißt es zeitig aufstehen

Die ORF-Frühstückssendung "Guten Morgen Österreich" kam vergangene Woche aus dem Liesingtal. ST. MICHAEL. Sehr früh klingelt bei den Moderatoren des ORF-Frühstücksfernsehens der Wecker. Eva Pölzl springt um 4.45 Uhr aus den Federn, für Oliver Zeisberger ist bereits um 4 Uhr Tagwache. So kommen die beiden pünktlich zum mobilen Sendestudio, denn um 6.33 Uhr startet die Sendung "Guten Morgen Österreich". „Unterwegs in Österreich“ heißt das Konzept des mobilen Fernsehstudios, das jede Woche aus...

Die Leobenerin Anna Dusper am Strand von La Jolla in San Diego. Als Au-pair und durch zahlreiche Roadtrips hat sie bereits viele Teile der USA besucht. Ihr Motto: Das Leben genießen, fremde Länder und Kulturen kennenlernen,  solange sie noch ungebunden und frei ist. | Foto: KK
1 13

Energiebündel zwischen L.A. und San Diego

Anna Dusper aus Leoben ist nach zwei Jahren Aufenthalt in den USA derzeit auf Heimatbesuch. Aber schon bald geht‘s zum Studieren wieder nach Kalifornien. LEOBEN. Rund 340 Sonnentage pro Jahr werden dort gezählt, wo die Leobenerin Anna Dusper die vergangenen neun Monate verbrachte, nämlich am Pazifik, in der „Surferstadt“ San Clemente im kalifornischen Orange County. Eine Stadt auf halben Weg zwischen Los Angeles und San Diego. Davor lebte sie bereits ein Jahr lang in Denver, Colorado. An beiden...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger

Rostfest in Eisenerz geht in die nächste Runde

Nach einer Pause im vorigen Jahr, findet heuer wieder vom 16. bis 18. August, das Rostfest in Eisenerz statt. EISENERZ. Bereits zum sechsten Mal findet in Eisenerz das Rostfest statt und wird vom Verein Rostfrei organisiert. Vom 16 bis 18 August werden in Eisenerz mehr als 20 österreichische und internationale Live-Acts auf 3 Open-Air Bühnen stehen. Die Musikrichtungen gehen von Pop,Rock, Singer Songwriter bis hin zu Electronic. Auch Licht und Visual Effekte werden das historische Stadtzentrum...

Übergabe eines Behindertenfahrzeug vom Verein Esperanza. | Foto: Verein Esperanza
5

Der Verein Esperanza feiert in Leoben

Der Verein "Esperanza" feiert am Samstag, 25. August, sein siebenjähriges Jubiläum auf dem Kirchplatz Leoben. LEOBEN. Der Verein "Esperanza" ist eine Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung. Das Ziel ist es Menschen mit Behinderung eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Lebensführung zu ermöglichen und die Barrierefreiheit in der Umgebung zu fördern. Bei Fragen bezüglich Förderungen, Hilfsmittel oder bei der Unterstützung für Anträge und anderen Problemen rund um die Behinderung stehen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
St. Michael, Österreich, 8.8.2018, Leute, Unterwegs in …Österreich St. Michael. Bild zeigt Oliver Zeisberger (ORF), Bürgermeister Karl Fadinger (St. Michael) und Eva Pölzl (ORF). Foto: klauspressberger.com
1 3 45

„Guten Morgen Österreich“

Drei Tage lang wurde die ORF-Frühstückssendung „Guten Morgen Österreich“ aus dem Liesingtal gesendet. Heute Mittwoch moderierten Eva Pölzl und Oliver Zeisberger aus St. Michael. Mit dabei waren u.a. die Band „Dornrosen“, „Die Grafen“ und der Weltmeister im Rückwärtslauf, Peter Wassermann. Bürgermeister Karl Fadinger war Gastgeber für die beliebte ORF-Morgensendung.

  • Stmk
  • Leoben
  • Klaus Pressberger
Theresa Micheli bei ihrem EFD-Einsatz mit einem Bewohner einer dänischen Behinderteneinrichtung in der Nähe von Aarhus.
23

Ein Jahr unter den dänischen Sternen

Theresa Micheli aus Trofaiach hat im Europäischen Freiwilligendienst Erfahrungen für ihr Leben gemacht. TROFAIACH, HERSKIND (DNK). Matura, und was jetzt? Diese Frage stellen sich jedes Jahr viele Jugendliche. Theresa Micheli, die 2017 am BORG Leoben ihre Reifeprüfung absolviert hat, machte sich ebenfalls intensive Gedanken über ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg. Sozialberufe interessierten sie sehr, allerdings war sie sich nicht sicher, ob sie dafür geeignet sei. Bei einem Infoabend im...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.