Ausbildung
Neues Lehrzentrum der Sigmund Freud-Privatuniversität eröffnet

- In der Anatomie im Untergeschoss gibt es ein Plastinationslabor, wo man anatomisch-klinische Fragestellungen nachgeht.
- Foto: Nada Andjelic
- hochgeladen von Nada Andjelic
Am Freudplatz 3 öffnete das neue Lehrzentrum der Sigmund Freud Privatuniversität seine Pforten. Untergebracht sind die Fakultäten für Medizin und Rechtswissenschaften.
LEOPOLDSTADT. Das neue Lehrzentrum der Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) hat sechs Stockwerke. Platz ist für 1.400 Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie Rechtswissenschaften. Der Neubau kostete rund 40 Millionen Euro.
Die Studienrichtungen nach dem Bologna-System versprechen hohen Praxisbezug. “Uns ist wichtig, dass die Studenten früh handlungsfähig werden”, sagt Vizedekanin Manuela Födinger. Hierzu gibt es etwa ein Simulationszentrum, ein Science Lab, eine Universitätsklinik für Zahnheilkunde mit einem Ambulatorium für Patientenbehandlung sowie eine Anatomie.
Die größte Privatuniversität Österreichs
Bereits die ersten 823 Inskribierten sitzen in den Hörsälen des modernen Fakultätsgebäudes. Möchte man in der größten Privatuniversität Österreichs studieren, kommt das nicht billig. Denn es bedeutet privat in dem Fall auch frei finanziert.
25.000 Euro kostet ein Studium jährlich, etwa entspricht das beim Masterstudium der Humanmedizin 75.000 Euro, möchte man in der Mindestzeit abschließen. Laut Rektor Alfred Pritz sei die hohe Summe jedoch gerechtfertigt.
Mehr Infos gibt's unter www.sfu.ac.at nachzulesen.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.