128 Wohnungen
Neues Büro- und Wohngebäude entsteht in der Lassallestraße

Mit dem Spatenstich haben die Bauarbeiten in der Lassallestraße 7 ihren Lauf genommen.
2Bilder
  • Mit dem Spatenstich haben die Bauarbeiten in der Lassallestraße 7 ihren Lauf genommen.
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

In der Lassallestraße 7 baut man ein neues Gebäude. Künftig werden hier 128 Mietwohnungen, Büros und Geschäfte untergebracht sein.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein weiteres Großprojekt hat in der Leopoldstadt seinen Lauf genommen. Mit 128 Mietwohnungen sowie Büro- und Geschäftsflächen errichtet die BIP Immobilien Development GmbH zusammen mit Bank Austria Real Invest in der Lassallestraße 7.

"Gemeinsam mit unserem Partner, Bank Austria Real Invest, wird hier ein modernes Gebäude errichtet, das durch die Nähe zum Wiener Prater eine hohe Standort- und Lebensqualität bietet", ist sich der BIP Immobilien-Geschäftsführer Manfred Kräftner sicher. Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) ergänzt: „Mit diesem Projekt werden weitere Wohnungen und Büros in der Leopoldstadt geschaffen. Das begrüße ich sehr.“

Nachhaltiges Energie- und Gebäudekonzept

Das Gebäude wird eine Nutzfläche von rund 9.500 Quadratmetern bieten. Während sich die 128 Wohnungen in den oberen Stockwerken befinden, sollen in den beiden unteren Büros und Geschäfte untergebracht sein. Künftigen Mieterinnen und Mietern bietet man Freiflächen in Form von Terrassen, Balkonen oder Loggien. 

Wert legt man bei der Errichtung auch auf Nachhaltigkeit, wie der Geschäftsführer der Bank Austria Real Invest, Peter Czapek, erläutert: „Das Projekt in der Lassallestrasse 7 entspricht den aktuellsten Nachhaltigkeitsstandards in der Immobilienbranche und erfüllt damit unsere strengen Ankaufskriterien für den Real Invest Austria Fonds." Konkret hat man ein nachhaltiges Energie- und Gebäudekonzept entwickelt, das auch eine Infrastruktur für E-Mobilität umfasse. Die Rede ist von Ladestationen für Elektofahrzeuge in der Tiefgarage. Dort soll es insgesamt 60 Parkplätze geben.

Mit dem neuen Bauprojekt will man auch den Wirtschaftsstandort Leopoldstadt stärken. „Wir brauchen tatkräftige und mutige Unternehmer. Denn sie sind es, die den Wirtschaftsstandort voranbringen", sagt Alexander Biach, der Standortanwalt der Wirtschaftskammer Wien. Mithilfe dieser Unternehmen werde die Stadt weiterentwickelt, moderner und lebenswerter. "Neue, große Bauprojekte wie jenes in der Lassallestraße sind in volkswirtschaftlich herausfordernden Zeiten doppelt wichtig", so Biach. Denn sie würden zusätzliche Wertschöpfung, Jobs und eine positive Weiterentwicklung für alle bringen. 

Das könnte dich auch interessieren:

Tauchgang in 24 Metern beim Kraftwerk Freudenau
Wien prüft Schadenersatz gegenüber Investoren
Mit dem Spatenstich haben die Bauarbeiten in der Lassallestraße 7 ihren Lauf genommen.
Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (l.) setzte mit den Verantwortlichen der Immobilienunternehmen den Spatenstich. | Foto: BV2

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.