Zuschlag für Trauner Citybus
Wilhelm Welser Verkehrsbetriebe werden ab dem 15. Dezember übernehmen

Noch sind die alten Citybusse – wie hier im Bild zu sehen – im Trauner Stadtgebiet im Einsatz. | Foto: OÖVV_WWT
  • Noch sind die alten Citybusse – wie hier im Bild zu sehen – im Trauner Stadtgebiet im Einsatz.
  • Foto: OÖVV_WWT
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Bereits 2024 überarbeitete die Trauner Kommunalpolitik das Konzept für den Trauner Citybus. Dieses hat der Gemeinderat am 17. April 2024 beschlossen. Nun steht der künftige Betreiber des Trauner Citybus fest. Die Wilhelm Welser Verkehrsbetriebe erhielten den Zuschlag. Der Betriebsstart ist für den 15. Dezember geplant.

TRAUN. Vier Linien – 631, 632, 633 und 634– um fasst das neue Citybus-Konzept und somit soll das Trauner Stadtgebiet im Halbstundentakt erschlossen werden. Die wichtigsten Verkehrsknoten wie die der Trauner Kreuzung, dem Trauner Bahnhof und dem Trauner Hauptplatz werden von sechs elektrisch betriebenen und zwei dieselbetriebenen, wendigen Midibussen angesteuert. Der Betrieb wird zu zwei Dritteln von der Stadt Traun und zu einem Drittel vom Land OÖ finanziert.

Ausweitung des Fahrplans

„Im Vergleich zum bisher bestehenden Fahrplanangebot werden die Fahrplankilometer um rund 45 Prozent ausgeweitet. Alle vier Trauner Stadtteile, wichtige soziale Einrichtungen und Lokalitäten des täglichen Bedarfs, finden sich auf der künftigen Route des Trauner Citybus. Darüber hinaus werden neue Gebiete wie (Alt-) St. Martin erschlossen. Damit sind attraktive Umstiege zwischen den Citybussen zu den Regionalbussen und den Nahverkehrszügen, sowie der Straßenbahn gewährleistet“, betont man seitens der OÖ Verkehrsholding GmbH.
Laut den Verantwortlichen soll der Einsatz von E-Bussen nicht nur eine deutliche CO2-Einsparung, sondern auch eine geringere Umwelt- und Lärmbelastung für die Trauner Bevölkerung bringen.

Fahrplanangebot auf den einzelnen Citybuslinien

• 631 Oedt – Traun Hauptplatz – Traun Bahnhof (Trauner Linie)
Die Linie 631 verbindet den westlichen Stadtteil Oedt mit dem Trauner Hauptplatz und dem Bahnhof Traun. Am Hauptplatz bestehen Umsteigebeziehungen mit der Straßenbahnlinie 4 von/nach Linz. Am Bahnhof Traun ist der Fahrplan der Linie 631 auf die Züge der Pyhrnbahn abgestimmt.

• 632 Trauner Kreuzung – Traun Steinhumergutsiedlung – Oedt (Oedter Linie)
Auch die Linie 632 startet im Stadtteil Oedt und führt über die Steinhumergutsiedlung und die Siebenbürgersiedlung zum zentralen Umsteigeknoten Trauner Kreuzung. An der Trauner Kreuzung kommen die Straßenbahnlinien 3 und 4 (Traun – Linz), mehrere Regionalbuslinien und drei der vier neuen Citybuslinien zusammen. Darüber hinaus befinden sich in unmittelbarer Nähe der Haltestelle Fachmarktzentren, eine große Park- & Ride-Anlage und Nahversorger. Die Bedienung der Trauner Kreuzung ist eine wichtige Neuerung des zukünftigen Citybus-Systems. Der Citybus bediente diese Haltestelle bislang nicht.

• 633 Trauner Kreuzung – St. Martin Bhf – St. Dionysen – Traun Hauptplatz
(St. Martiner Linie)

Die Linie 633 erschließt die nordöstlich gelegenen Stadtteile St. Dionysen und St. Martin, wobei auch die Bahnhaltestelle St. Martin angefahren wird. Die Anfangs- und Endstationen der Linie 633 sind die Trauner Kreuzung und Traun Hauptplatz, weshalb aus beiden Stadtteilen kommend diese beiden wichtigsten Drehscheiben umsteigefrei erreicht werden können.

• 634 Trauner Kreuzung – St. Dionysen – St. Martin (St. Dionysener Linie)
Komplettiert wird das Angebot durch die völlig neu konzipierte Linie 634, die den bislang nicht vom Citybus erschlossenen Stadtteil Alt-St. Martin mit dem Stadtteilzentrum St. Dionysen und der Trauner Kreuzung verbindet. Auf dem Fahrweg dieser Linie liegen mehrere Schulen, das Primärversorgungszentrum und das Sportzentrum. Alle Einrichtungen haben oder erhalten Haltestellen in unmittelbarer Nähe.

Dafür wird die Linie 634 mit der Linie 632 durchgebunden (Fahrgäste können sitzenbleiben). Mit dieser Durchbindung ist es möglich, zwischen Alt-St. Martin ganz im Osten der Stadt und Oedt ganz im Westen der Stadt via Trauner Kreuzung umsteigefrei durchzufahren.

Statements der Stadt- und Landespolitik

„Wir sind bestrebt, das Angebot des öffentlichen Verkehrs ständig zu erweitern und zu verbessern – ich freue mich, dass uns das in Traun gelingt. Je besser das Angebot, umso mehr Menschen werden die Busse auch nutzen. Davon profitieren Landsleute und Wirtschaft gleichermaßen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner erklärt: „Mit etwa 45 Prozent mehr Fahrplankilometern pro Jahr stellt das neue Citybus-Konzept eine massive Verbesserung und Optimierung des bestehenden Angebots dar, mit attraktiven Umsteigerelationen zu Nahverkehrszügen und der Straßenbahn.“

Trauns Stadtchef Karl-Heinz Koll hält fest, „dass der Citybus eines der wichtigsten Themen für die Trauner bei der großen Bürgerbefragung war. Mit dem OÖVV als starken Partner an unserer Seite startet im Dezember 2025 das neue Citybus-Konzept, welches genau die Veränderungen bringt, die sich die Trauner Bevölkerung wünscht: kleinere und wendigere Fahrzeuge, überwiegend elektrisch betrieben und somit wesentlich leiser im Siedlungsgebiet. Ebenso wird die Anbindung an die Züge der ÖBB und zur Trauner Kreuzung verstärkt und generell das Fahrplanangebot ergänzt und erweitert.“

„Das neue Citybus-Konzept für Traun ist ein zukunftsweisender Schritt für die Mobilität der Stadt. Die Kombination aus gesteigerter Effizienz, besserer Erreichbarkeit und modernster Technik bietet einen enormen Mehrwert für die Menschen in Traun und setzt klare Akzente für eine umweltfreundlichere Zukunft“, fügt Vizebürgermeister Herwig Mahr hinzu.

„Mit einer Erweiterung des Fahrplanangebots kann man den Bürgern der Stadt Traun einen erheblichen Mehrwert bieten“, betont Klaus Wimmer, Geschäftsführer der OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft.

Aktuelles aus Traun online auf meinbezirk.at/traun-ll

Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
2 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.