Linz-Land - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

BZÖ Stadtgruppe Traun wurde gegründet

Im Beisein von BZÖ Landesobfrau NAbg. Ursula Haubner, Bündnisobmann-Stv. Florian Heimbucher und Bezirkssprecher Stefan Kirsch wurde am Montag, 28. Oktober 2013, im Provinzcafe in Traun die BZÖ-Ortsgruppe Traun gegründet! Einstimmig wurde Franz Huemer (28 J., IT-Techniker) zum Obmann gewählt. Als sein Stellvertreter Nick Mierwald (27 J., Gas-Wasser-Installateur), als Schriftführerin Bianca Burgschachner (25 J., Angestellte) und als Finanzreferent Harald Kreczi (23 J., Gas-Wasser-Installateur)....

  • Linz-Land
  • Franz Huemer
Vizebürgermeisterin Burgi Schiefermair, ÖVP-Fraktionsobmann Christian Miesenberger, Bürgermeister Markus Stadlbauer, FPÖ-Fraktionsobmann Franz Graf, SPÖ-Fraktionsobfrau Gerlinde Hatzmann, Bezirkshauptmann Linz-Land Manfred Hageneder | Foto: Kematen
2

Kematen hat neuen Bürgermeister

KEMATEN (red). Bereits vor Wochen hat der langjährige Bürgermeister Günter Seidler die Übergabe seines Amtes als Bürgermeister von Kematen an der Krems an Markus Stadlbauer angekündigt. Am 28.10. war es soweit. In der Gemeinderatssitzung wurde der von der ÖVP nominierte Kandidat , Markus Stadlbauer von allen Fraktionen einstimmig zum neuen Bürgermeister von Kematen an der Krems gewählt. Anschließend erfolgte die Angelobung durch den Bezirkshauptmann Mag. Manfred Hageneder. Markus Stadlbauer...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
v.l.n.r.: Stefan Kirsch, Nick Mierwald, Bianca Burgschachner, Harald Kreczi, Franz Huemer, Ursula Haubner, Florian Heimbucher | Foto: BZÖ

BZÖ-Stadtgruppe Traun gegründet

TRAUN (red). Im Beisein von BZÖ Landesobfrau NAbg. Ursula Haubner, Bündnisobmann-Stv. Florian Heimbucher und Bezirkssprecher Stefan Kirsch wurde am Montag, 29. Oktober 2013, im Provinzcafe in Traun die BZÖ-Ortsgruppe Traun gegründet. Einstimmig wurde Franz Huemer (28 J., IT-Techniker) zum Obmann gewählt. Als sein Stellvertreter Nick Mierwald (27 J., Gas-Wasser-Installateur), als Schriftführerin Bianca Burgschachner (25 J., Angestellte) und als Finanzreferent Harald Kreczi (23 J.,...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Johanna Priglinger | Foto: OÖVP

Johanna Priglinger übernimmt Landtagsmandat

Einstimmig hat der Landesparteivorstand der OÖVP beschlossen, dass die 27-jährige Linzer Juristin Mag. Johanna Priglinger das Landtagsmandat von Bernhard Baier übernehmen wird. Baier legt sein Landtagsmandat zurück, weil er in Linz das Amt des Vizebürgermeisters übernehmen wird. Priglinger ist seit 2005 in der Jungen Volkspartei engagiert, Stadtobmann-Stellvertreterin der JVP Linz und derzeit beruflich als Projektmanagerin im Export Center OÖ tätig. Sie wird in der Landtagssitzung am 7....

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Vizebürgermeister und Schulreferent der Stadt Traun Bernhard Kuppek (im Bild links) mit dem Direktor der Neuen Mittelschule St.Martin Ernst Kusen (Bildmitte) und Präsident Fritz Enzenhofer.

Hoher Besuch am Schulstandort Traun

Der Präsident des Landesschulrates Fritz Enzenhofer besuchte kürzlich mit dem Trauner Vizebürgermeister und Schulreferenten Bernhard Kuppek die Neue Mittelschule St. Martin. Es entspann sich dabei ein reger Meinungsaustausch über Herausforderungen und Aufgabenstellungen der Schule in unserer Gesellschaft und insbesondere zum Schulstandort Traun. Enzenhofer zeigte sich dabei voll informiert und erfreut über das ambitionierte Schulsanierungsprogramm von Kuppek. War er doch einer seiner Vorgänger...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Anzeige
v.l.n.r.: Stefan Kirsch, Nick Mierwald, Bianca Burgschachner, Harald Kreczi, Franz Huemer, Ursula Haubner, Florian Heimbucher

BZÖ-Stadtgruppe Traun gegründet

Im Beisein von BZÖ Landesobfrau NAbg. Ursula Haubner, Bündnisobmann-Stv. Florian Heimbucher und Bezirkssprecher Stefan Kirsch wurde am Montag, 29. Oktober 2013, im Provinzcafe in Traun die BZÖ-Ortsgruppe Traun gegründet! Einstimmig wurde Franz Huemer (28 J., IT-Techniker) zum Obmann gewählt. Als sein Stellvertreter Nick Mierwald (27 J., Gas-Wasser-Installateur), als Schriftführerin Bianca Burgschachner (25 J., Angestellte) und als Finanzreferent Harald Kreczi (23 J., Gas-Wasser-Installateur)....

  • Linz
  • BZÖ Oberösterreich
Hermann Krist ist neuer stellvertretender Vorsitzender des Parlamentsklubs der SPÖ. | Foto: Parlament

Hermann Krist neuer stellvertretender Vorsitzender des SP-Parlamentsklubs

BEZIRK (red). Mit deutlicher Mehrheit wurde gestern der langjährige Nationalratsabgeordnete und SPÖ-Sportsprecher Hermann Krist in der Vollversammlung des SPÖ-Parlamentsklubs zum stellvertretenden Klubvorsitzenden gewählt. "Ich freue mich auf die verstärkte Zusammenarbeit mit den engagierten Kolleginnen und Kollegen im SPÖ-Nationalratsklub“, betont Krist. "Wir haben uns auch für die nächsten Jahre viel im Parlament vorgenommen, um die Zukunft der Menschen in unserem Land positiv zu gestalten...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International; Dr. Michael Strugl, Wirtschaftslandesrat; BR Gottfried Kneifel, IWS-Geschäftsführer; Bernhard Kuppek, Leiter der Landes-Abteilung Dorf- und Stadtentwicklung | Foto: IWS/schenki.at

Oberösterreicher glauben an ihre Ortszentren

Die schlechte Nachricht ist, dass 74 Prozent der Meinung sind, dass die Ortskerne immer stärker verfallen und an Bedeutung verlieren. Die gute Nachricht ist, dass nur eine Minderheit (37 Prozent) glaubt, dass diese Entwicklung schicksalshaft sei und man dagegen nichts machen könne, während 50 Prozent der Meinung sind, dass man sehr wohl etwas dagegen tun könne. 72 Prozent der Befragten vertreten vorbehaltlos die Meinung, dass die Ortskerne für das Leben der Bewohner sehr wichtig sind und daher...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Wolfgang Brandstätter und Franz Hiesl (v. l.). | Foto: ÖAAB OÖ
2

Wolfgang Brandstätter folgt Georg Bachmair beim ÖAAB

Wolfgang Brandstätter (30) ist neuer Landessekretär des ÖVP-Arbeitnehmerbundes ÖAAB. Der ehemalige OÖVP-Bezirksgeschäftsführer in Kirchdorf folgt in dieser Funktion Georg Bachmair nach, der nach über 20 Jahren an der Spitze des ÖAAB-Landesleitungsbüro in Kürze seinen Ruhestand antreten wird. Landesobmann Franz Hiesl: „Mit Wolfgang Brandstätter haben wir die optimale Nachfolge gefunden. Er hat trotz seines jungen Alters bereits sehr viel Erfahrung in verschiedenen politischen Bereichen gesammelt...

  • Linz
  • Oliver Koch
EU-Kommissar Johannes Hahn, Walter Grahammer, Ständiger Vertreter Österreichs zur EU, Karl Schramek, der bilaterale Botschafter Belgiens, Landeshauptmann Josef Pühringer (v. l.). | Foto: Land OÖ
4

Auch die Österreicher in der EU feiern den Nationalfeiertag

Kürzlich fand der bereits traditionelle Nationalfeiertagsempfang für die vielen Auslandsösterreicher/-innen, die bei oder mit den EU-Institutionen arbeiten, in Brüssel statt. Ausgerichtet wurde der Empfang neben der bilateralen Botschaft und der Ständigen Vertretung Österreichs zur EU auch vom Land Oberösterreich. Über 700 Gäste kamen zu diesem besonderen Abend. Darunter auch der österreichische EU-Kommissar Dr. Johannes Hahn, der österreichische Botschafter Belgiens, Dr. Karl Schramek sowie...

  • Linz
  • Oliver Koch
8

Zehn Jahre Rudi Anschober als Landesrat

Zum Fest in den Südflügel des Linzer Schlosses lud kürzlich Landesrat Rudi Anschober. Anlass war das zehnjährige Jubiläum als Umweltlandesrat des Grün-Politikers. Anschober dankte etlichen Wegbereitern, Wegbegleitern und Wegbeschreitern für die vergangenen zehn Jahre und versprach, sich in seiner Funktion für die Bürgerinnen und Bürger des Landes einzusetzen. Unter den Gratulanten waren zahlreiche prominente Vertreter aus Politik und Wirtschaft. So etwa Landeshauptmann Josef Pühringer,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: LRH

Landesrechnungshof unter den Top-Drei

Bereits 2010 wurde der Landesrechnungshof als erster Rechnungshof im deutschsprachigen Raum nach der ISO-Norm 9001 zertifiziert. Darüber hinaus hat er sämtliche Kriterien zur Erlangung des NPO-Labels für Management Excellence (total quality management) erfüllt. Nun hat er sich dieser Herausforderung erneut gestellt und sich einer umfassenden Rezertifizierung unterzogen. Das Ergebnis ist ausgesprochen positiv. Der LRH zählt nun zu den Top-Drei aller nach diesem System bewerteten Institutionen....

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Hermann Wakolbinger
3

Zehn Jahre schwarze Basis mit grünen Akzenten

Zum Medienempfang luden diesen Montag die ÖVP und Grünen anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Koalition in Oberösterreich. "Am 23. Oktober 2003 wurden wir angelobt und es gab viele, die uns nur drei Wochen oder drei Monate gaben", so Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) und Umweltlandesrat Rudi Anschober (Grüne) unisono. "Beide Seiten mussten damals Zugeständnisse machen, aber das Experiment hat funktioniert", sagt Pühringer. "Wir waren in Österreich Pioniere. Nun sitzen die Grünen...

  • Linz
  • Oliver Koch

BZÖ stellte Weichen für die Zukunft in Linz

Nach der bitteren Niederlage vom 29 September traf das BZÖ im Linzer Ars Electronica Center zusammen um einen Neubeginn zu starten. Bei dem außerordentlichen Bundeskonvent am 19.10. wurde Gerald Grosz mit überwältigender Mehrheit der Delegierten als neuer Bündnisobmann gewählt, zu seinen Stellvertretern wurden Gemeinderat und Obmann der Orangen Jugend GZÖ Oberösterreich Florian Heimbucher so wie Gemeinderätin Marianne Edlacher. Gerald Grosz hielt somit sein Versprechen die Basis einzubeziehen...

  • Linz-Land
  • Franz Huemer
"Schrauben mit Ultraschall verflüssigen" – LH Josef Pühringer, Landtagsabgeordnete Eva-Maria Gattringer, WKÖ-Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller mit Prof. Jörg Mayer von Spine Welding. | Foto: Land OÖ
11

Grüezi und salut – OÖ baut Kooperation mit Zürich und Elsass aus

Oberösterreich, Schweiz und Frankreich rücken näher zusammen. Land OÖ intensiviert wirtschaftspolitische Kooperation. Speziell im Bereich Life-Science und Bio-Tech soll Netzwerk mit Kanton Zürich und Region Elsass ausgebaut werden. SCHWEIZ/FRANKREICH. „Wir sind die Türöffner“, umreißt Landeshauptmann Josef Pühringer die Aufgabe einer OÖ-Delegation auf offizieller Mission. Unter seiner Leitung netzwerkten oberösterreichische Politikern und Wirtschaftstreibenden drei Tage lang in Zürich und...

  • Linz
  • Thomas Kramesberger

Nach 9401 Tagen gibt Dobusch sein Bürgermeisteramt ab

Heute, Mittwoch 16. Oktober, gab Franz Dobusch seinen Rücktritt als Linzer Bürgermeister bekannt. Sein Nachfolger wird Vizebürgermeister Klaus Luger. Er tritt seinen Dienst am 7. November an. Dobusch wurde am 21. Jänner 1988 Linzer Bürgermeister. Damals mit 36 Jahren der jüngste einer Landeshauptstadt. Er ist mit seinen 25-einhalb Jahren Amtszeit – bis heute exakt 9401 Tage – auch der längstdienende der Stadt. In seine Zeit fallen unter anderem die Errichtung des Design Centers, des Ars...

  • Linz
  • Oliver Koch
Albert Maringer (links) und Josef Pühringer unterzeichneten heute den Landeszielsteuerungsvertrag. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

"Die Bedürfnisse der Patienten in den Mittelpunkt stellen"

Das Land Oberösterreich und die OÖ Krankenversicherungsträger haben sich geeinigt: Auf Grundlage der Gesundheitsreform 2012 wird in Zukunft die Gesundheitsversorgung der oberösterreichischen Bevölkerung über ein sogenanntes Zielsteuerungssystem gemeinsam gesteuert. Landeshauptmann Josef Pühringer und OÖGKK-Obmann Albert Maringer unterzeichnen heute den ersten oö. Landes-Zielsteuerungsvertrag. "Mit dem partnerschaftlichen Zielsteuerungssystem wird Neuland betreten. Es ist ein Signal, das weit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
2

Landesrat Ackerl hört auf – mit seinen Facebook-Einträgen

Nach der Aufregung um seinen "Tussi"-Sager über Frank Stronachs rechte Hand Kathrin Nachbaur beendet Landesrat Josef Ackerl seine Facebook-Eintragungen. "Ich beende mit heutigem Tag meine Facebook-Eintragungen. Den Grund dafür kann jeder und jede für sich denken." Die Facebook-Freunde müssen künftig auf die markigen Sager von Landesrat Josef Ackerl verzichten. Mit seinen Kommentaren zur Politik hatte er zwar oft die Lacher auf seiner Seite, schoss mit seinen Angriffen auf Vertreter anderer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Foto: Diözese Linz

Diözese Linz legt Fokus darauf, was Menschen bewegt

Verantwortung der Christen für gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft Arbeitslosigkeit. Überlastung, Bildung, Pensionen, Umweltschutz. Mit Bezug auf diese aktuellen Themen will die Diözese Linz zum zehnjährigen Jubiläum des Ökumenischen Sozialwortes das soziale Engament der katholischen Kirche in Oberösterreich in den Mittelpunkt rücken. "Ohne soziales Engagement gibt es keinen christlichen Glauben, weil Jesus uns das vorgezeigt hat", betont Bischof Ludwig Schwarz. Das Ökumenische Sozialwort...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Vizebürgermeister Bernhard Kuppek (links im Bild) mit der Abgeordneten zum OÖ Landtag Helena Kirchmayr, Landeshauptmann und Ehrenmitglied der Trauner Volkspartei Dr. Josef Pühringer und seinen Stellvertretern Günther Plakolm (Bildmitte) und Stadtrat Mag. Johann Böhm.

Kurs der Trauner ÖVP bestätigt

Mit hundert Prozent wurde in geheimer Wahl der Stadtpartei-Vorstand der Trauner Volkspartei mit Vizebürgermeister Bernhard Kuppek an der Spitze gewählt und damit der Kurs der Trauner ÖVP bestätigt. Als Stellvertreter stehen Kuppek der Obmann der ÖVP-Gemeinderatsfraktion Günther Plakolm und der Stadtrat für Kulturangelegenheiten Mag. Johann Böhm zur Seite. Kuppek gab in seiner Rede einen kurzen Überblick über die Periode seit Mai 2009 und stellte dabei einmal mehr fest, dass die kreative Kraft...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: Parlamentsdirektion/Olah
2

Wahl 2013: Obertraun hatte zwei Mal die Nase vorne

857.391 Oberösterreicher waren wählen. Die Wahlbeteiligung lag bei 78,00 Prozent. Besonders fleißig waren die Bürger aus St. Thomas im Bezirk Grieskirchen. Dort schritten 83,21 Prozent zu den Wahlurnen. Die niedrigste Wahlbeteiligung gab es in Obernberg am Inn (Bezirk Ried) mit 53,05 Prozent. Parteirekorde in Gemeinden Die SPÖ erreichte 49,53 Prozent in Obertraun (Bezirk Gmunden). Die ÖVP überzeugte 61,92 Prozent in Pötting (Bezirk Grieskirchen). Die FPÖ kam auf 42,73 Prozent in St. Georgen am...

  • Linz
  • Oliver Koch

Blumenübertöpfe auf Friedhof gestohlen

NEUHOFEN/KREMS. Bislang unbekannte Täter stahlen zwischen von insgesamt 17 Gräbern des Friedhofs Neuhofen an der Krems die Blumenübertöpfe. Diese Übertöpfe sind großteils aus Buntmetall (Kupfer, Bronze). Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt, da noch nicht alle Geschädigten ermittelt werden konnten.

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: Parlamentsdirektion/Peter Korrak

Die Hitliste bei der Wahl: Wer hatte wo die Nase vorn

Die Wahlbeteiligung in Oberösterreich lag bei 69,76 Prozent. Ganz besonders fleißig waren die Bürger aus der Gemeinde St. Thomas im Bezirk Grieskirchen. Dort schritten 83,21 Prozent zu den Wahlurnen. Die niedrigste Wahlbeteiligung gab es in Obernberg am Inn (Bezirk Ried) mit 53,05 Prozent. Prozentuell gesehen die meisten Stimmen holte die SPÖ in Obertraun im Bezirk Gmunden mit 49,53 Prozent. Die ÖVP wiederum fuhr in Pötting im Bezirk Grieskirchen mit 61,92 Prozent ihr bestes Ergebnis ein. Für...

  • Linz
  • Oliver Koch

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.