Linz-Land - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

LIve von der Wahl: Die Reaktionen der Parteien

"Ein Minus ist ein Minus und ich werde das nicht in ein Plus umdrehen", sagte Landeshauptmann Josef Pühringer in einer ersten Reaktion. Man habe zwar Mandatsgleichstand mit der SPÖ mit jeweils acht Abgeordneten im Nationalrat, dennoch hätte er sich ein anderes Ergebnis gewünscht. "Aber wir haben besser gewählt als der Bundestrend oder vergleichbare Bundesländer", so Pühringer. Für SP-Chef Josef Ackerl war das Ergebnis "ernüchternd". Dennoch sei er soweit zufrieden, wie man zufrieden sein könne....

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Das Endergebnis aus Oberösterreich zur Nationalratswahl

Update von 19 Uhr 37. Das vorläufige Endergebnis für Oberösterreich steht fest. Alle 444 Gemeinden sind ausgezählt. Und so haben die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gewählt: SPÖ: 27,51 Prozent (minus 2,95 Prozent gegenüber 2008) ÖVP: 25,24 Prozent (minus 1,51 Prozent) FPÖ: 22,30 Prozent (plus 3,27 Prozent) BZÖ: 3,63 Prozent (minus 5,46 Prozent) Grüne: 11,19 Prozent (plus 1,28 Prozent) Team Stronach: 4,82 Prozent (nicht kandidiert) NEOS: 3,28 Prozent (nicht kandidiert) Piratenpartei:...

  • Linz
  • Oliver Koch
Quelle: Land Oberösterreich: http://wahl.land-oberoesterreich.gv.at/E41000.htm?g=41000 | Foto: http://wahl.land-oberoesterreich.gv.at
4

Wahl 2013: Vorläufige Ergebnisse und Informationen

LIVE-TICKER zur Nationalratswahl 2013 – CLOSE 18.08 Uhr (SIEHE WEITER UNTEN) – nun geht es weiter zur Bezirksebene Wahlbeteiligung im Bezirk Linz-Land 70,54% IHRE Gemeinde im DETAIL: Gemeindewahlergebnisse OÖ-weit Weitere Informationen, Stimmungsbilder, Interviews und Analysen gibt es in der nächsten BezirksRundschau Linz-Land Große Freude bei der FPÖ. ÖVP, SPÖ und BZÖ mussten Verluste bei der Nationalratswahl hinnehmen. BEZIRK (kut). Die Nationalratswahl 2013 ist geschlagen. Im Bezirk...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Trauns Vizebürgermeisterin Renate Prammer und Bürgermeister Harald Seidl, Forlimpopolis Bürgermeister Paolo Zoffoli, Trauns Vizebürgermeister Bernhard Kuppek.
2

Städtepartnerschaft Traun – Forlimpopoli auch in Traun offiziell besiegelt!

Städtepartnerschaft Traun – Forlimpopoli auch in Traun offiziell besiegelt! Im Rahmen des "1. Trauner Schmankerlmarktes mit Freunden" wurde bei einem Festakt in der Galerie der Stadt Traun am Wochenende die Städtepartnerschaft mit der italienischen Stadt Forlimpopoli auch in Traun offiziell besiegelt. Die italienische Delegation, angeführt von Bürgermeister Paolo Zoffoli, reiste aus der Region Forli, bekannt für die italienische Kochkunst und Radsport, an, um die Freundschaft und Verbundenheit...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

100% Zustimmung für das ÖVP Team in Pasching

PASCHING (red). Kürzlich wurde der Parteitag der ÖVP Pasching im Rathaus abgehalten. Die Mitglieder wählten Obmann Josef Lehner, Vizebürgermeister Markus Hofko und Fraktionsobmann Manfred Mayr mit 100% Zustimmung wieder zum neuen Vorstand der ÖVP Pasching. Obmann Lehner unterstrich die gute Arbeit der ÖVP Pasching in der Gemeinde und die gute Zusammenarbeit mit dem Koalitionspartner. Das Rathaus wurde bewusst zum ersten Mal als Austragungsort gewählt und sollte die tragende Rolle der ÖVP...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Landesrat Michael Strugl und Jungwählerin Vanessa. | Foto: Land OÖ

Zahlen und Daten zur Nationalratswahl

Politisch ganz im Zeichen der Nationalratswahl steht der kommende Sonntag, 29. September 2013, in (Ober-)Österreich. Nicht nur die Wähler/innen sind dabei gefragt. Auch tausende Wahlhelfer/innen sind im Einsatz. "Es ist wichtig, auch zur Wahl zu gehen. Davon lebt die Demokratie", sagt Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, in der Landesregierung auch für Wahlen zuständig. Die Vorbereitungen sind bereits vor Monaten angelaufen, die Abwicklung läuft auf Hochtouren, damit kommenden Sonntag alles...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Deklofenak/Fotolia
2

97 Prozent würden es wieder tun

Die Statistikabteilung des Landes befragte tausend Mütter und 500 Väter, wie es den oberösterreichischen Familien gehe. Wurde eine Familienleistung erhalten, so liegt die Zufriedenheitsquote je nach Art der Leistung zwischen 88 und 94 Prozent („sehr zufrieden“ und „eher zufrieden“ zusammen). Die beste Bewertung (die meisten Nennungen mit „sehr zufrieden“) erhielt die Gratisschikarte für Schulschikurse mit 93 Prozent (73 Prozent „sehr zufrieden“; 20 Prozent eher zufrieden“). Hohe Zufriedenheit...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: NEOS

"Wusste nicht mehr, wen ich wählen sollte"

Der Linzer Jurist Rainer Hable kandidiert im Wahlkreis 4A auf Platz eins der Liste NEOS. Seine Motivation sich politisch zu betätigen: "Ich wusste nicht mehr, wen ich wählen sollte. Bei NEOS leben wir eine neue, mutige Politik zum Mitmachen vor", so der 41-Jährige. Zudem würden die Kandidaten nicht in Hinterzimmern bestimmt, sondern in offenen Vorwahlen gewählt. Mit der aktuellen politischen Situation geht er hart ins Gericht: "In Österreich hat es Tradition, dass die Politik Probleme bei...

  • Enns
  • Oliver Koch
Barbara Prammer, SPÖ. | Foto: SPÖ
11

Das sagen Oberösterreichs Spitzenkandidaten

Am Sonntag, den 29. September, ist Nationalratswahl. In Oberösterreich können die knapp 1,1 Millionen Wahlberechtigten aus elf Parteien auswählen. Das sind die wichtigsten Punkte aus dem jeweiligen Wahlprogramm sowie die Inhalte und Positionen der jeweiligen Spitzenkandidaten auf der Landesliste. SPÖ: Gesamtschule bis 14; keine Studiengebühren; Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung; höhere Familienbeihilfe; 1500 Euro Mindestlohn; Senkung der Einkommenssteuer; Einführung einer Vermögens- und...

  • Linz
  • Oliver Koch

100% Zustimmung für das OÖVP Team in Pasching

Kürzlich wurde der Parteitag der OÖVP Pasching im Rathaus abgehalten. Die Mitglieder wählten Obmann Josef Lehner, Vizebürgermeister Ing. Markus Hofko und Fraktionsobmann Manfred Mayr mit 100% Zustimmung wieder zum neuen Vorstand der OÖVP Pasching. Obmann Lehner unterstrich die gute Arbeit der OÖVP Pasching in der Gemeinde und die gute Zusammenarbeit mit dem Koalitionspartner. Das Rathaus wurde bewusst zum ersten Mal als Austragungsort gewählt und sollte die tragende Rolle der OÖVP Pasching in...

  • Linz-Land
  • Markus Hofko

Kommentar von Kurt Traxl: Politstreit behindert zum Bericht "Containerdorf" vom 19.09.2013

Seit vielen Jahren ist das Verhältnis der Fraktionen in Neuhofen untereinander nicht das beste. Streitigkeiten im Gemeinderat verhindern und blockieren viele wichtige Projekte. Beim Thema Kinderbetreuungseinrichtungen gehen derzeit die Wogen hoch. Eigennütziges Verhalten wirft man sich untereinander vor. Je länger diese Streitereien dauern, umso wahrscheinlicher wird es, dass die Kinder "auf der Straße sitzen" werden. Das Containerdorf als Zwischenlösung ist zwar schön und gut. Doch ist es...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Eine Krabbelstube und zwei Kindergärten werden in Neuhofen benötigt. | Foto: Samara/Fotolia

Notlösung: Kindergarten im Container

Geplantes "Containerdorf" für Kinderbetreuung in Neuhofen stößt auf Widerstand. NEUHOFEN/KREMS (kut). Laut einer Bedarfserhebung wird die Gemeinde Neuhofen an der Krems bis zum Jahresende 2014 50 Kinderbetreuungsplätze benötigen. Das sind zwei Kindergartengruppen und eine Krabbelstube. Gemeinderat im September "Da wir uns im letzten Gemeinderat auf keine adäquate Lösung einigen konnten, werde ich bei der nächsten Sitzung im September eine Notfallslösung vorschlagen. Diese Lösung sind...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Anzeige

Podiumsdiskussion "Wahlen und Partizipation - Was zählt schon meine Stimme?" in Linz

Zur Podiumsdiskussion "Wahlen und Partizipation - Was zählt schon meine Stimme?" im Rahmen der Veranstaltungreihe "Netzwerk: Erfolgreich in Österreich" lädt der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) am Donnerstag, 19. September, um 19 Uhr im Integrationzentrum Oberösterreich in der Weingartshofstraße 25 in Linz ein. Neben Impulsreferaten von DDr. Paul Eiselberg von IMAS International, HR Dr. Michael Schöfecker vom Amt der ÖO Landesregierung und Presse-Redakteur Mag. Köksal Baltaci wird es...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
2

Über die ÖVP wird auf Facebook & Co. am meisten geredet

Analyse von Sozialen Netzwerken in Hinblick auf die Nationalratswahl. Wie oft wurde über die jeweiligen Parteien in den sozialen Netzwerken gesprochen? Das Trauner Unternehmen Fesi ließ von Mitte August bis Mitte September seine Analysesysteme alle öffentlich zugänglichen Beiträge auf Facebook, Twitter, diversen Blogs und anderen Online-Plattformen durchforsten. Das Ergebnis: Die ÖVP liegt entgegen allen anderen Umfragen deutlich in Führung - vor SPÖ und FPÖ, Grünen, BZÖ und Team Stronach...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: SP OÖ

SP Oberösterreich steht hinter Barbara Prammer

Tief betroffen und bestürzt, aber gleichzeitig voller Hoffnung und Optimismus, ist die SPÖ Oberösterreich und ihre Führungsspitze bezüglich der schweren Erkrankung von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer. „Wir alle stehen in dieser schweren Lebensphase an der Seite unserer Barbara Prammer. Es ist furchtbar, dass sie diese Erkrankung durchleiden und wie viele andere von solch schweren Leiden betroffene Menschen nun um ihre Genesung kämpfen muss. Gleichzeitig sind wir aber voller Hoffnung und...

  • Linz
  • Oliver Koch

"Verdoppelung des Biolandbaus bis 2020"

"Ich will eine Verdoppelung des Biolandbaus in Österreich bis zum Jahr 2020", sagt Wolfgang Pirklhuber, Landwirtschaftssprecher der Grünen im Parlament. Dies entspreche sowohl den Umfrageergebnissen unter Bauern als auch den Entwicklungen auf dem Lebensmittelmarkt. Zur Erreichung dieses Zieles müssten ausreichende Mittel für diese EU-weit eigenständige Maßnahme zur Verfügung gestellt werden. In einem nationalen Bio-Aktionsplan sollen zudem Begleitmaßnahmen festgelegt werden. Pirklhuber plädiert...

  • Enns
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer, Maria Fekter und Reinhold Mitterlehner (v. l.). | Foto: OÖVP

OÖVP mit vielen Forderungen an Wien

Die OÖVP setzt bei ihrer Mobilisierung zur Nationalratswahl auf eine klare Botschaft: Oberösterreich als erfolgreicher Wirtschaftsstandort und selbstbewusstes Bundesland hat eine Reihe von berechtigten Forderungen und Anliegen, für deren Umsetzung auch die Unterstützung des Bundes erforderlich ist. Daher kann es gerade uns in Oberösterreich nicht egal sein, wer nach der Nationalratswahl am 29. September im Bund das Sagen hat. Diese Botschaft steht auch im Mittelpunkt der Kampagne der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Ein neues Service für Vereine

Referat für kommunales Zusammenleben für Ansfelden eröffnet ANSFELDEN (red). Die Stadt Ansfelden hat seit Anfang September 2013 einen eigenen Referenten für kommunales Zusammenleben. Gregor Kraftschik, der bereits seit 2008 im Bereich Zusammenleben-Migration-Integration im Sozialservice der Stadt Ansfelden arbeitet, wurde Anfang des Monats mit dem spannenden Aufgabenfeld betraut. Organisatorisch gehört er nach wie vor zum Bereich Sozialservice, welches in der Hauptverwaltung angesiedelt ist....

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Die JG Linz Land mit ihrem Kandidaten Albert Zeilinger (Mitte)

Jugendkandidat der JG Linz Land startet in heiße Phase des Wahlkampfs

Mit Albert Zeilinger setzt die SPÖ Linz Land auf einen jungen Bewerber für einen Platz im Nationalrat Mit seinen 21 Jahren zählt Albert Zeilinger zu den jüngsten Kandidaten für die Parlamentswahl - trotzdem hat er schon viele Erfahrungen gesammelt. Mit der JG St.Florian konnten in den letzten Jahren sowohl inhaltliche Forderungen wie auch spannende Veranstaltungen umgesetzt werden. "Mein persönliches Highlight war sicher, dass eine voll integrierte Familie vor einer unmenschlichen Abschiebung...

  • Linz-Land
  • Bernhard Mader
Foto: Foto: Digitalpress/Fotolia, Grafik: BRS

So werden die Mandate für den Nationalrat vergeben

Das Ermittlungsverfahren: zuerst der Wahlkreis, dann die Landesliste und dann die Bundesliste. In Österreich gilt das Verhältniswahlrecht. Die Mandate werden im Verhältnis der für sie abgegebenen Stimmen aufgeteilt. Grundlage ist das sogenannte D’Hondt-Verfahren: Zuerst werden die Mandate anhand der Ergebnisse aus den Regionalwahlkreisen vergeben. Für ein Mandat in Oberösterreich benötigt eine Partei etwa 27.000 Stimmen. Am zweiten Ermittlungsverfahren (Landeswahlliste) nehmen nur die Parteien...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer, Michael Spindelegger und Josef Pühringer (v. l.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger
2

"Wir schaffen die Sensation von 2002"

"Wir schaffen die Sensation von 2002 und werden am 29. September erster bei der Nationalratswahl", sagt Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer zum Wahlkampfauftakt der ÖVP in Oberösterreich. In den vergangenen zehn Nationalratswahlen war neun Mal die SPÖ Erster, nur 2002 war die VP vorne. "Oberösterreich ist kein Swing-State, wie oft dargestellt, aber ein Battleground", so Hattmannsdorfer. Gestützt werde die VP von aktuellen Umfragedaten. Laut Umfrage des Instituts für Marktforschung...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: SP OÖ
4

40.000 Besuche und eine Kondom-Disco-Tour

Oberösterreichs SPÖ-Kandidaten zur Nationalratswahl sind derzeit im ganzen Land unterwegs und besuchen die Mitbürger in deren Zuhause. Die SP Oberösterreich lässt nichts unversucht, um ihre Anhänger, Sympathisanten und potenziellen Wähler bis zum 29. September zu mobilisieren. Insgesamt 40.000 Haushalte werden direkt besucht – das ist die größte Hausbesuchsoffensive aller Zeiten in Oberösterreich, an der die NR- KandidatInnen direkt beteiligt sind. Auch Nationalratspräsidentin Barbara Prammer –...

  • Linz
  • Oliver Koch
3

11000 Unterschriften für die Mühlkreisbahn

Am 2. September übergaben Vertreter der „Plattform Mühlkreisbahn“ mehr als 11.000 Unterschriften – durchwegs in der Region entlang der Bahnlinie gesammelt – an LH Dr. Pühringer und Verkehrs-Landesrat Ing. Entholzer. Die Unterzeichner schließen sich damit der Forderung nach einer Modernisierung der normalspurigen Mühlkreisbahn auf der gesamten Länge bis zum Bahnhof Aigen-Schlägl an. Die den Unterschriftenlisten zugrunde liegende Resolution enthält klare Forderungen, nämlich • Aufrechterhaltung...

  • Linz-Land
  • Georg Brandstetter
5

ÖVP eröffnete "Wahlwerkstatt"

Wahlwerkstatt ist der Name des Freiwilligenbüros der OÖVP für die Nationalratswahl 2013. Inspiriert von den "Field-Offices" des Präsidentschaftswahlkampfes in den USA sollen so Freiwillige ihre eigenen Kampagnen für die ÖVP entwickeln. Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer: "Hierbei handelt es sich um einen niederschwelligen Zugang und wir wollen damit auch der Politikverdrossenheit begegnen. Unsere Aktionisten können so ihre selbst gestaltete und auch unkonventionelle Kampagnen...

  • Enns
  • Oliver Koch

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.