So machen Sie Ihr Radl frühlingsfit

- Hat das Rad den Winter gut überstanden?
- Foto: pressmaster/Fotolia
- hochgeladen von Nina Meißl
Im März starten viele nach einer Winterpause in die Fahrradsaison. StadtRundschau und VCÖ geben Tipps für die Wartung.
83 Prozent der oberösterreichischen Haushalte besitzen zumindest ein funktionstüchtiges Fahrrad. Immer mehr Linzer nutzen das Rad das ganze Jahr über, für die meisten beginnt jedoch im März die Radfahrsaison. Das zeigt auch eine vom VCÖ beauftragte und von Integral durchgeführte repräsentative Umfrage: Während im Februar 66 Prozent von Oberösterreichs Radfahrern noch pausieren, sind es im März nur mehr 31 Prozent.
Regelmäßiger Service
Nach dem Winter braucht das Fahrrad jedoch unbedingt eine Wartung. Auch Fahrräder, die im Winter im Einsatz waren, verdienen sich jetzt eine genauere Überprüfung. Der VCÖ empfiehlt, das Fahrrad zumindest einmal im Jahr zum Service in ein Fachgeschäft zu bringen. Dafür wäre jetzt ein guter Zeitpunkt. Materialschäden werden beim Service rechtzeitig erkannt. Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer eines Fahrrads und kann teure Reparaturen vermeiden.
Checkliste
Die Tipps des VCÖ, was beim Fahrrad-Check zu beachten ist:
• Bremsen: Sind Bremsseile richtig eingestellt? Sind die Bremsbacken in gutem Zustand?
• Beleuchtung: Funktioniert die Beleuchtung (vorne und hinten)?
• Kette: Sollte geölt werden. Trockene Ketten können reißen und zu Stürzen führen.
• Ist das Fahrrad mit allen vorgeschriebenen Reflektoren ausgerüstet?
• Beim Sattel richtige Höhe einstellen
• Alle Schrauben auf Festigkeit kontrollieren und gegebenenfalls nachziehen • Reifen mit ausreichend Luft aufpumpen. Geringerer Rollwiderstand erleichtert das Fahren.
• Einmal im Jahr das Fahrrad zum Service in ein Fahrradfachgeschäft bringen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.