35. Jahrestag
Erinnerungen an die Atomkatastrophe in Tschernobyl

Aktivisten tragen ein Transparent mit "Nie wieder Tschernobyl" auf der Großdemo gegen Atomkraft in Linz am 6. Juni 1986. | Foto: Archiv der Stadt Linz
3Bilder
  • Aktivisten tragen ein Transparent mit "Nie wieder Tschernobyl" auf der Großdemo gegen Atomkraft in Linz am 6. Juni 1986.
  • Foto: Archiv der Stadt Linz
  • hochgeladen von Christian Diabl

35 Jahre nach der nuklearen Katastrophe im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl blickt die preisgekrönte Linzer Anti-Atom-Aktivistin Mathilde Halla auf die schicksalshaften Tage 1986 zurück.

LINZ. Für Mathilde Halla war der Reaktorunfall von Tschernobyl die Bestätigung ihrer schlimmsten Befürchtungen. Mehr als zehn Jahre war sie da schon in der Anti-Atombewegung aktiv, hatte gegen Zwentendorf und vor allem gegen das weitere geplante Kraftwerk in St. Pantaleon-Erla in Niederösterreich protestiert. 35 Jahre nach Tschernobyl erinnert sich die Großmutter von zwölf Enkelkindern zurück. "Es war schrecklich. Es ist das eingetreten, was wir als Schreckensszenario bei unserem Widerstand gegen Atomkraftwerke befürchtet haben", sagt Halla zur StadtRundschau. Aber sie hätte nie gedacht, dass es tatsächlich so weit kommt.

Besuch beim Landeshauptmann

Durch ihre Beschäftigung mit dem Thema war ihr die Dimension der Katastrophe sofort klar. "Bei entsprechender Windrichtung wird es uns sicher erwischen", sagte sie damals und traf Vorkehrungen. Die Kinder durften nicht mehr draußen spielen, nach dem Hereinkommen wurde sofort geduscht. "Aber das war nur ein Tropfen auf den heißen Stein", sagt Halla heute. Eine Tochter und auch sie selbst erkrankten später an Krebs. Halla verstärkte ihr Engagement gegen die Atomkraft. Schon ein paar Tage nach dem Unglück hat sie die Organisation "Mütter gegen Atomgefahr" gegründet. Mit 130 anderen Müttern und Kindern ist sie ohne Termin bei Landeshauptmann Josef Ratzenböck aufgetaucht, um mit ihm über die Katastrophe zu sprechen.
Später war sie in Wackersdorf, protestierte gegen Temelin und vieles mehr.

Hohe Auszeichnung

Für ihr jahrzehntelanges Engagement erhielt Halla 2005 den Nuclear-Free Future Award, die höchste Auszeichnung für Anti-Atom-Aktivisten. Bis heute ist sie aktiv, wenn auch auf kleinerer Bühne. Mit ihrer Seniorenrunde geht sie nach wie vor auf Demonstrationen und schreibt sonst vor allem Briefe, an Politiker von Linz bis Brüssel.

Daten zur radioaktiven Belastung in Österreich finden Sie hier.

Aktivisten tragen ein Transparent mit "Nie wieder Tschernobyl" auf der Großdemo gegen Atomkraft in Linz am 6. Juni 1986. | Foto: Archiv der Stadt Linz
Linzer Protest gegen den "unsichtbaren Tod" durch die Atomkraft. | Foto: Archiv der Stadt Linz
Eine von mehreren Großdemonstrationen in Linz gegen die Atomkraft.  | Foto: Archiv der Stadt Linz
Anzeige
Spatenstich KW Traunfall
v.l.n.r. Leon Pojer (1. Lehrjahr), Marlene Hufnagl (1. Lehrjahr), AR-Vorsitzender Markus Achleitner, CTO Alexander Kirchner, Sandra Krainz (1. Lehrjahr) | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
Video

Energie AG
Spatenstich für Neubau des Laufwasserkraftwerks Traunfall

Die Energie AG setzt ihren Kurs in Richtung nachhaltige Energiezukunft konsequent fort: Nach dem Baubeschluss Ende März erfolgte heute Mittag, 23. Juni 2025, der offizielle Spatenstich für den Neubau des Laufwasserkraftwerks Traunfall. „Wasserkraft ist neben Photovoltaik und Windkraft eine unverzichtbare Säule der regionalen und ressourcenschonenden Stromerzeugung. Mit dem Kraftwerksprojekt Traunfall stärken wir die Versorgungssicherheit und setzen einen weiteren wichtigen Schritt für eine...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.