GWG baut heuer 289 Wohnungen

In Linz herrscht einen große Nachfrage nach Wohnungen. | Foto: Stadt Linz
  • In Linz herrscht einen große Nachfrage nach Wohnungen.
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Nina Meißl

Die Linzer Wohnungsgesellschaft GWG trägt dem ausgeprägten Wohnungsbedarf in der Stadt Rechnung. Im Vorjahr wurden 114 Wohnheinheiten fertig gestellt. 223 sind derzeit im Bau und die Errichtung von weiteren 289 Wohneinheiten soll ebenfalls noch heuer anlaufen. Dazu gehören etwa Wohnungen und Doppelhaushälten in St. Magdalena, altersgerechte Wohnungen in der Muldenstraße sowie in der Liebigstraße, sowie Wohnungen in der Ludlgasse, der Wiener Straße, in der Stieglbauernstraße/Schreberstraße und in der Gürtelstraße. Das Seniorenzentrum Liebigstraße soll noch heuer im Oktober fertig gestellt werden.

Geplante Projekte

Weitere Projekte mit zusammen rund 600 Wohnungen hat die GWG in Planung:
Winklerbahnhof“ (200 Wohnungen) - nahe der „Grünen Mitte“
Schiffbaustraße (5 Reihenhäuser)
Auhirschgasse (140 Wohnungen)
Sintstraße Süd (70 Wohnungen)
Karl-Steiger-Straße (100 Wohnungen)
Liebigstraße (20 Wohnungen)
Derfflingerstraße 6 (80 Wohnungen)
Für die Bereiche am Areal des ehemaligen Winklerbahnhofs zwischen der „Grünen Mitte“ und der Raimundstraße (30.000 Quadratmeter), das Areal südlich der denkmalgeschützten Bauten an der Sintstraße (6700 Quadratmeter) und das frühere Gelände des 2014 aufgelösten Vereins ASKÖ Steigerstraße (7000 Quadratmeter) werden noch heuer Architekturwettbewerbe durchgeführt. Weitere Areale für künftige GWG-Wohnbauten befinden sich am Adolf-Dietel-Weg in Schörgenhub und in Katzbach.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.