220.000 Euro Förderung
Ladestationen "für eine Handvoll E-Taxis"

Vizebürgermeister Markus Hein vor einer der Schnellladestationen. | Foto: FPÖ Linz
  • Vizebürgermeister Markus Hein vor einer der Schnellladestationen.
  • Foto: FPÖ Linz
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Drei Schnell-Ladestationen für E-Taxis lassen die Wogen zwischen FPÖ und Grünen hochgehen. Während Infrastrukturreferent Markus Hein von einem Schildbürgerstreit spricht, warnt Eva Schobesberger vor einem Vertragsbruch. 

LINZ. "Für eine Handvoll E-Taxis" schuf Umweltstadträtin Eva Schobesberger drei exklusive Ladestationen für E-Taxis, kritisiert Vizebürgermeister und Infrastrukturreferent Markus Hein (FP). 220.000 Euro betrug das Investitionsvolumen für die Ladestationen am Hauptbahnhof, in der Prinz-Eugen-Straße sowie der Peuerbachstraße.

"Da mache ich sicher nicht mit!"

Die Umwidmung für exklusive E-Taxi-Stellplätze an den Ladestationen steht noch aus: „Da mache ich sicher nicht mit", will Hein Parkflächen nicht umwidmen. "Für lediglich fünf Fahrzeuge wird es kein exklusives Halteverbot geben, das zulasten aller anderen Autofahrer ausfällt. Noch dazu in Gegenden, in denen ohnehin großer Parkdruck herrscht. Dieser Schildbürgerstreich muss beendet werden." Hein will die Ladestationen vorübergehend für alle Linzer zur Verfügung stellen. Bisher hätten sich lediglich fünf Taxilenker, die für die Ladestationen nötigen Chips, im Rathaus abgeholt.

Rechtliche Konsequenzen

Schobesberger kann dem Vorschlag nicht viel abgewinnen. Der Aufbau einer Ladeinfrastruktur für E-Taxis sei zentraler Punkt des „Maßnahmenpaketes Luft“, mit dem Stadt und Land die  Stickstoffdioxidbelastung in Linz senken wollen. "Wenn Hein sich nicht an den Beschluss hält, riskiert er einen Schaden für die Stadt in Höhe von 220.000 Euro plus Zinsen", so Schobesberger. Ein Bruch des Fördervertrags hätte für Hein wohl auch "rechtliche Konsequenzen".

"Hätten nie zugestimmt"

Die Freiheitlichen trugen das Maßnahmenpaket Luft im Gemeinderat mit. Hein dazu: „Wenn wir zu dem Zeitpunkt gewusst hätten, dass es lediglich fünf E-Taxis betrifft, hätten wir niemals zugestimmt." Im Paket sei auch der Ausbau einer allgemein zugänglichen Ladeinfrastruktur enthalten. "Da hätte man den Anfang setzen sollen, das wäre die richtige Reihenfolge und das Steuergeld wäre besser aufgehoben gewesen“, so Hein. Zugleich schließt Hein aus, dass wegen seiner Blockade Fördergelder zurückgezahlt werden müssen.

Mehr Nachrichten aus Linz finden Sie auf meinbezirk.at/linz

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.