Corona-Krise
Linz rüstet sich für "schlimmsten" Corona-Ernstfall

Foto: ÖRK/Eggenberger

Zusätzliche 520 Krankenbetten und 85 Pflegeplätze sollen am Höhepunkt der Corona-Krise die Linzer Krankenhäuser und pflegende Angehörige entlasten. 

LINZ. Noch ist der Höhepunkt der Corona-Infektionszahlen nicht erreicht. Um die Spitalskapazitäten im Ernstfall entlasten zu können, hat die Stadt Linz mit Unterstützung der Arbeiterkammer bereits 180 Betreuungsplätze für Nicht-Corona-Patienten geschaffen. Nun sollen weitere 300 hinzukommen. Bürgermeister Klaus Luger zufolge hätten sich drei private Betreiber von Gästeunterkünften gemeldet. Dort sollen Patienten untergebracht werden, die keine Corona-Infektion haben, Behandlung brauchen, aber keine Intensivbetten. Für Corona-Patienten mit leichtem bis mittlerem Krankheitsverlauf werden zudem 40 Plätze in einem Wohnheim der BBRZ-Gruppe zur Verfügung stehen. "Das sind Vorbereitungen für den schlimmsten Ernstfall. Hoffentlich tritt er nicht ein", so Luger.

85 zusätzliche Pflegeplätze in Linz

Auch auf einen möglichen Pflegenotstand bereitet sich die Stadt vor. Dieser droht, weil viele 24-Stunden-Betreuerinnen und - Betreuer aus Ländern wie der Slowakei oder Rumänien stammen und aufgrund der Reisebeschränkungen ausfallen könnten. Noch springen Familien oder mobile Betreuungsdienste ein. Das werde aber laut Vizebürgermeisterin Karin Hörzing bald nicht mehr ausreichen. Deshalb sind 85 Pflegeplätze geplant, 15 kommen von der Caritas, 30 Plätze in Räumen des Vereins "Spuren im Sand" im Kolpinghaus und etwa 40 Plätze in den Linzer Seniorenzentren.


Finanzielle Unterstützung für Angehörige

Herausfordernd sei die Organisation des notwendigen Pflegepersonals, zu klären außerdem die Kostenbeteiligung des Landes. Normalerweise tragen die Betroffenen selbst oder die Angehörigen einen großen Teil der Betreuungskosten. Für jene, die durch die aktuelle Situation Einkommensverluste erleiden, braucht es finanzielle Unterstützung. Aus dem 100-Millionen-Euro-Notfallpaket der Bundesregierung für derartige Ersatzlösungen würden 17 Millionen Euro auf OÖ entfallen. "Ich gehe davon aus, dass diese Mittel der Stadt Linz und anderen Gemeinden zur Verfügung stehen, wenn wir diese Ersatzlösungen organisieren", so Luger.

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.