FPÖ Stadtrat
Neuer Wirbel um "Reichsraml"

Screenshot vom Userprofil Michael Ramls auf der Plattform Szene1. | Foto: BRS
  • Screenshot vom Userprofil Michael Ramls auf der Plattform Szene1.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Christian Diabl

Als Schüler nannte sich FPÖ-Stadtrat "Reichsraml". Die Linzer Grünen sprechen von einem "nächsten Eklat" und erneuern ihre Rücktrittsforderung.

LINZ. Der Linzer FPÖ-Stadtrat Michael Raml kommt nach der heftigen Kritik an einem seiner Facebook-Postings nicht aus den Negativ-Schlagzeilen. Wie die Tageszeitung "Heute" berichtet, wählte der damalige Student auf der Plattform Szene1 den auffälligen Usernamen "reichsraml". Dort betrieb Raml zumindest zwei Gruppen, eine für seine Burschenschaft "Ostmark zu Linz", eine andere für seine Jugendband "Soundhaufn". Außerdem ist er Mitglied in Gruppen wie "Vorsicht: Wir sind inländerfreundlich" oder "Südtirol zu Österreich", in der offen von "italienischer Fremdherrschaft" gesprochen, und die "Angliederung an Österreich" gefordert wird. Die letzte Aktivität Ramls auf der Plattform liegt allerdings mehr als sieben Jahre zurück. 


Lehrer erfand "Reichsraml"

Gegenüber "Heute" erklärt Raml, die Bezeichnung "Reichsraml" wäre ihm von einem ehemaligen Lehrer in der Schule zugedacht worden, mit dem er sich sehr gut verstanden und viel diskutiert hätte. 

"Dieser 'Name' war vom Lehrer ironisch gemeint, weil wir nicht immer einer Meinung waren, und ich meine Position stets mit jugendlichem Eifer vertrat. Ich habe das dann als Zwanzigjähriger in diesem ironischen Sinn als Username für eine Fotoplattform verwendet, die ich schon seit fast zehn Jahren nicht mehr nutze", so Raml in der "Heute".


"Übliche Bezeichnung"

Die Geschichte dürfte stimmen, wie ehemalige Mitschüler Ramls gegenüber der StadtRundschau bestätigen. Aus der Bezeichnung des Lehrers sei demnach schnell ein geflügeltes Wort geworden. "Er ist so genannt worden, auch von Schülern. Das war eine übliche Bezeichnung von ihm", sagt eine ehemalige Klassenkollegin. Auch er selbst hätte den Namen verwendet, erzählt ein weiterer Mitschüler.
Der Lehrer kann sich dazu nicht mehr äußern, er ist mittlerweile verstorben.   


"Raml muss umgehend zurücktreten"

Für die Grünen legt der Nickname nahe, Raml würde mit der Ideologie der NS-Zeit sympathisieren. Es sei unerträglich, dass eine solche Person in einer öffentlichen Funktion für die Stadt Linz tätig ist. "Raml muss umgehend zurücktreten, um unsere Stadt nicht weiter in Verruf zu bringen“, so Klubobmann Helge Langer. Nach der "jüngsten Eskalation" erwarte er sich, dass auch Bürgermeister Luger seinen Stadtsenatskollegen öffentlich zum Rücktritt aufruft.

Beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" kann ganz Oberösterreich darüber abstimmen, welche der insgesamt 50 für den Tourismuspreis Notos eingereichten Ideen besonders begeistert. | Foto: OÖ Tourismus/Matthias Klugsberger
4

Notos x MeinBezirk Publikumspreis
Tourismus-Projekte, die begeistern – voten und Eurothermen-Eintritte gewinnen!

Der Oberösterreichische Tourismuspreis "Notos 2025" feiert Projekte, die den Tourismus in Oberösterreich zukunftsorientiert weiterentwickeln. Die Auszeichnung wird gemeinsam von Land OÖ, WKO Oberösterreich und Oberösterreich Tourismus verliehen. Und erstmals kann ganz Oberösterreich beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" darüber abstimmen, welche Tourismus-Ideen besonders begeistern. Wer für seinen Favoriten votet, kann einen von 5 x 2 Tageseintritten in den Eurothermen gewinnen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.