Helge Langer

Beiträge zum Thema Helge Langer

Grüne und SPÖ fordern vom zuständigen Mobilitätsreferenten, Vizebürgermeister Martin Hajart Verkehrsmaßnahmen in Dornach-Auhof ein.  | Foto: Stadt Linz/SZL

Antrag im Linzer Gemeinderat
Grüne und SPÖ fordern Verkehrsberuhigung im Uni-Viertel

In der nächsten Gemeinderatssitzung am 24. April bringen die Linzer Grünen einen Antrag zur Verkehrsberuhigung in der Altenberger Straße ein. Auch die SPÖ fordert ein Verkehrskonzept vom zuständigen Mobilitätsreferenten Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) ein.  Er hatte letztes Jahr mit der Eröffnung des Autobahn-Halbanschlusses Dornach Entlastung für die Anwohnerinnen und Anwohner in Aussicht gestellt.  LINZ-DORNACH-AUHOF. "Mit dem Halbanschluss haben sich die Verkehrsströme und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gemeinsam mit den Grünen, KPÖ, Neos und Ahoi will Linzplus-Gemeinderätin Brita Piovesan zukünftig Bürger:innenräte bei städtischen Entscheidungen mitreden lassen. Ein entsrpechender gemeinsamer Antrag wird in der kommenden Gemeinderatssitzung am 24. April eingebracht. | Foto: Linzplus

Antrag im Linzer Gemeinderat
Fünf Fraktionen für Bürger:innenräte in Linz

In einem gemeinsamen Antrag fordern fünf Linzer Gemeinderatsfraktionen die Einführung von Bürger:innenräten nach Vorarlberger Vorbild. Damit soll das Vertrauen in die Politik wieder gestärkt, und die "müde Demokratie" belebt werden. In der nächsten Gemeinderatssitzung am 24. April wird der für Wirtschaft und Innovation zuständige Stadtrat Thomas Gegenhuber (SPÖ) zur Prüfung und Entwicklung eines möglichen Modells aufgefordert. LINZ. Fünf Linzer Gemeinderatsfraktionen – Grüne, Neos, KPÖ,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Stadträtin Eva Schobesberger und Klubobmann Helge Langer (beide Grüne) freuen sich schon auf viele spannende Gespräche über die Situation der Radfahrer in Linz. | Foto: Grüne Linz

Start in die Radsaison
Grüne Radrettung ist in den Linzer Stadtteilen unterwegs

Die Grüne Radrettung ist wieder auf Tour und macht kostenlos die Bikes der Linzerinnen und Linzer fit für die Fahrradsaison. Bis zum 7. Juni gibt es noch fünf Termine in verschiedenen Stadtteilen. LINZ. "Wir sind bereit und freuen uns, wieder in den Stadtteilen unterwegs zu sein, um möglichst viele Räder fit für den Sommer zu machen und viele spannende Gespräche mit den Menschen in unserer Stadt zu führen", so Stadträtin Eva Schobesberger und Klubobmann Helge Langer (beide Grüne). Neben...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Grünen-Klubobmann Helge Langer bringt in der kommenden Gemeinderatssitzung einen entsprechenden Antrag ein. | Foto: Grüne Linz

Antrag im Gemeinderat Linz
Grüne wollen gefährlichen Gehweg an der B125 entschärfen

In Urfahr sorgt ein schmaler Gehweg entlang der B125 für Besorgnis bei den Linzer Grünen. Mit einer Breite von nur 70 bis 80 Zentimetern stellt er ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, insbesondere für Schülerinnen Schüler der Winklersiedlung, die diesen Weg täglich nutzen. Grünen-Klubobmann Helge Langer fordert nun eine Entschärfung und bringt in der kommenden Gemeinderatssitzung einen entsprechenden Antrag ein. LINZ. "Dieser Schmalspur-Gehweg ist schlichtweg gefährlich und für die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Grünen-Klubobmann Helge Langer und Stadträtin Eva Schobesberger überreichten einen Spendenscheck an MeinBezirk-Geschäftsstellenleiter Stefan Auer (re.). | Foto: MeinBezirk

BezirksRundSchau Christkind 2024
Linzer Grüne spenden Hoffnung für kranke Perihan

Bei der diesjährigen Spendenaktion des BezirksRundSchau Christkinds unterstützten die Linzer Grünen Familie Celik aus Linz mit einer Spende von 500 Euro. MeinBezirk sagt Danke! LINZ. Mit großer Freude nahm MeinBezirk Meine StadtLinz-Geschäftsstellenleiter Stefan Auer den Spendenscheck in Höhe von 500 Euro von Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger und Grünen-Klubobmann Helge Langer im Neuen Rathaus entgegen. Mit dem Geld unterstützt MeinBezirk heuer die Familie der zehnjährigen Perihan. Das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Auch Grünen-KLubobmann Helge Langer fordert die dauerhafte Schließung des Schrankens zur Oberen Donaustraße in Alturfahr. | Foto: Grüne Linz
2

Nach Brückeneröffnung
Auch Linzer Grüne fordern dauerhaften Schrankenschließung in Alturfahr

Bereits Ende Oktober forderte der Linzer ÖVP-Vizebürgermeister Martin Hajart die dauerhafte Schließung des Schrankens an der Oberen Donaustraße in Alturfahr – MeinBezirk berichtete bereits. Die Durchfahrt ist in den Morgenstunden für Pendlerinnen und Pendler erlaubt. Mit Eröffnung der Donautalbrücke hätte sich das ändern sollen. Gleiches fordert jetzt auch Grünen-Klubobmann Helge Langer. Der zuständige Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) signalisierte auf MeinBezirk-Anfrage keine Zustimmung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Für rund ein Jahr müssen Fußgänger auf der Promenade aufgrund einer Großbaustelle auf die andere Straßenseite wechseln. Für Grünen-Klubobmann Helge Langer ein "inakzeptabler Zustand". | Foto: Grüne Linz

Kein provisorischer Gehweg
Grüne kritisieren "fußgängerfeindliche" Baustelle an der Promenade

Durch die Großbaustelle der Sparkasse OÖ auf der Promenade Linz müssen Fußgänger für die kommenden Monate auf die andere Straßenseite ausweichen. Ein provisorischer Gehweg fehlt. Für Grünen-Klubobmann Helge Langer ist die Situation inakzeptabel. Die Sparkasse OÖ bedauert die Situation und will sich um Verbesserungen bemühen. LINZ. Die Sparkasse OÖ baut gerade ihr Haupthaus auf der Linzer Promenade um. Durch die Großbaustelle müssen Fußgängerinnen und Fußgänger dort laut den Linzer Grünen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von Links: BezirksRundSchau-Geschäftsstellenleiter Stefan Auer freut sich über die Spende von Stadträtin Eva Schobesberger und Klubobmann Helge Langer (beide Grüne) | Foto: BRS/Gschwandtner

BezirksRundSchau Christkind 2023
Linzer Grüne spenden für das BezirksRundSchau Christkind

Für das BezirksRundSchau Christkind spenden auch die Linzer Grünen heuer einen Betrag von 500 Euro. Wir sagen danke im Namen von Bens Familie. LINZ. Auch die Linzer Grünen beteiligen sich mit einer großzügigen Spende an der Christkind-Aktion der BezirksRundSchau. Stadträtin Eva Schobesberger und Klubobmann Helge Langer übergaben vergangene Woche im Alten Rathaus 500 Euro an BezirksRundSchau-Geschäftsstellenleiter Stefan Auer. Der Betrag kommt dem schwerkranken Ben und seiner Familie zugute. Ben...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Weg zum Baustart der Regionalstadtbahn bleibt noch steinig: In einem ersten Schritt holte Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) alle Beteiligten zur sachlichen Diskussion an einen Tisch. | Foto: Tricon AG

Sondersitzung Regionalstadtbahn
Schritt in die richtige Richtung, aber viele Fragen noch offen

Am 12. Oktober tagte der Verkehrsausschuss der Stadt Linz in einer Sondersitzung, um Licht in die Planung der Regionalstadtbahn und der Obuslinien zu bringen. Einberufen hatte diesen Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP). LINZ. "Der Sonderverkehrsausschuss war eine intensive, konstruktive Sitzung, bei der alle Teilnehmer viel über den Planungsstand erfahren haben. Einige kritische Punkte wurden beleuchtet und Transparenz geschaffen, sodass diese gelöst werden können", so das Resümee zum...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Grünen-Vorschlag: Mit dem kürzlich beschlossenen Ende des Amtsgeheimnisses sollen zukünftig auch Anträge aus den Ausschüssen online für jeden zugänglich sein. | Foto: BRS/Archiv

Aus für Amtsgeheimnis
Grüne fordern mehr Transparenz in der Linzer Stadtpolitik

Die Linzer Grünen setzen sich für eine erhöhte Transparenz in der Linzer Stadtpolitik ein und schlagen vor, dass sämtliche Gemeinderats-Anträge künftig vollständig und digital für die Bürgerinnen und Bürger zugänglich gemacht werden.  LINZ. Dieser Schritt wird möglich, da das Amtsgeheimnis abgeschafft wird, wie Grünen-Klubobmann Helge Langer betont: "Das ist ein Meilenstein für mehr Transparenz sowie das Recht auf Information und bedeutet einen Kulturwandel in unserem Land." Obwohl die Anträge...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Grünen-Klubobmann Helge Langer wünscht sich abschließbare Fahrradboxen für Linz. | Foto: Grüne Linz

wettergeschützt & diebstahlsicher
Linzer Grüne setzen sich für bessere Radabstellmöglichkeiten ein

Die Anzahl der Radständer hat in den letzten Jahren zugenommen, jedoch sind diebstahlsichere und wettergeschützte Abstellmöglichkeiten für Fahrräder im öffentlichen Raum in Linz weiterhin Mangelware. Die Grünen setzen sich daher für abschließbare Radboxen ein, in denen gegen eine Mietgebühr Fahrräder sicher verwahrt werden können. LINZ. In Salzburg sind Radboxen im öffentlichen Raum bereits seit 20 Jahren etabliert und haben sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Inzwischen gibt es 531...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der entsprechende Abschnitt ist durch die Baustelle beim ehemaligen Betten Reiter-Gebäude derzeit bereits gesperrt. Hajart will die Sperre nach Abschluss belassen und damit die südliche Landstraße verkehrsberuhigen. | Foto: BRS/Gschwandtner

Vorschlag von Hajart
Südliche Landstraße soll Fußgängerzone werden

Nach der erfolgreichen Umgestaltung der Domgasse will Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) nun die nächste Verkehrsberuhigung in der Innenstadt umsetzen. Die südliche Landstraße im Bereich zwischen Musiktheater und Goethekreuzung soll zukünftig für den Durchzugsverkehr gesperrt werden. Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) kritisiert den Alleingang Hajarts als "Hauruck-Aktion" und erinnert ihn an das gemeinsam beschlossenen Innenstadtkonzept. LINZ. „Dieser Bereich ist bereits seit längerem aufgrund...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Zeitgleich zur Gemeinderatssitzung organisierte das Bündnis "Zukunft statt Autobahn-Bau" eine Protestkundgebung vor dem Alten Rathaus. | Foto: Zukunft statt Autobahn-Bau

Antrag abgelehnt
Gemeinderat entscheidet gegen Volksbefragung zu Westring-Tunnel

Wie bereits berichtet, schlossen sich vier Linzer Gemeinderatsfraktionen – Grüne, KPÖ, Wandel und Linzplus – zusammen und wollten mit einem gemeinsamen Antrag eine Volksbefragung zum Westring-Tunnel und der geplanten A 26-Bahnhofsautobahn einleiten. Die restlichen Fraktionen stimmten gegen den Antrag. Zuvor war ein Zusammenschluss an mehr als 20 Linzer Bürgerinitiativen aufgrund der Formalitäten gescheitert. Wir berichteten hier. LINZ. „Damit ist den Linzerinnen und Linzern die Chance genommen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ein Bündnis aus mehr als 20 Bürgerinitiativen übergab am 13. März mehr als 10.000 Unterschriften gegen den geplanten Westring-Tunnel an Bürgermeister Klaus Luger. Davon erkannte der Magistrat jedoch nur 4.900 als gültig an. | Foto: Verkehrswende, jetzt!

Antrag im Gemeinderat Linz
Vier Parteien wollen Volksbefragung zu Westring-Tunnel ermöglichen

Nachdem der Versuch von mehreren Linzer Bürgerinitiativen auf Einleitung einer Volksbefragung zum Thema A 26 Westring-Tunnelbau und Bahnhofsautobahn an zu wenig gültigen Unterschriften scheiterte (wir berichteten HIER und HIER) wollen nun im kommenden Gemeinderat Grüne, KPÖ, Linzplus und der Wandel einen entsprechenden Antrag stellen. Die SPÖ reagierte erwartungsgemäß postwendend mit einer Abfuhr. LINZ. In einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Grünen, KPÖ, Linzplus und WANDEL dafür ein, die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Neben Helge Langer, Anne-Sophie Bauer und Stadträtin Eva Schobesberger sind Gemeinderat Michael Svoboda als Finanzreferent, die Gemeinderät:innen Rossitza Ekova-Stoyanova, Julia Mandlmayr und Tomislav Pilipović, die Landesgeschäftsführerin der Grünen Jugend OÖ, Monika Messner, sowie die Philosophin und Autorin Alexandra Gusetti in den Bezirksvorstand gewählt worden. | Foto: Grüne Linz

Bezirksvorstandswahlen
Helge Langer bleibt Bezirkssprecher der Grünen Linz

Mit einer großen Mehrheit von 94,7 Prozent der Stimmen haben die Mitglieder der Grünen Linz gestern Abend Helge Langer in seiner Funktion als Bezirkssprecher bestätigt. LINZ. „Ich bin dankbar für das mir und dem gesamten Team entgegengebrachte Vertrauen und die große Zustimmung“, freut sich Langer über das Wahlergebnis. In der Bezirksversammlung wurde außerdem der neunköpfige Bezirksvorstand neu gewählt. Anne-Sophie Bauer wurde dabei zur neuen stellvertretenden Bezirkssprecherin.  Neuer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Rechtzeitig zum Start in die schöne Jahreszeit geht die "Grüne Radrettung" wieder auf Tour durch die Stadtteile von Linz. | Foto: Grüne Linz
2

Neue Stationen
"Grüne Radrettung" bringt Bikes wieder in Fahrt

In zwei Wochen startet wieder die Radrettung der Grünen. Bis 8. Juni kommt die Aktion in die unterschiedlichen Stadtteile und macht kostenlos die Bikes der Linzerinnen und Linzer fit.  LINZ. Pünktlich zum Frühlingsstart bringt die "Grüne Radrettung" nun schon zum elften Mal die Bikes der Linzerinnen und Linzer nach der Winterpause wieder auf Vordermann. Am Freitag, 7. April, startet die Gratis-Aktion und macht als Auftakt von 15 bis 18 Uhr im Schillerpark Halt. Bis 8. Juni sind insgesamt acht...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Total zugeparkt waren gestern die Seitenstraßen und Wiesen rund um die Raiffeisen Arena auf der Gugl. | Foto: Piovesan/privat
1

Rückstau bis zur A 7
Knapp ausverkaufte LASK-Arena sorgte für Stau- und Parkchaos

Bis zur A 7 reichte der Rückstau zeitweise vor dem gestrigen LASK-Match auf der Gugl. Rund um das Stadion waren zahlreiche Seitenstraßen komplett zugeparkt. Auch Wiesenflächen wurden von den Fans als Parkplatz genutzt. Die Linzer Grünen sehen ihre im Vorfeld mehrfach geäußerten Befürchtungen bestätigt. Klubobmann Helge Langer fordert den LASK daher erneut zum Handeln auf. LINZ. "Die Befürchtungen haben sich bewahrheitet und gezeigt, dass das bestehende Verkehrskonzept kein erfolgreicher...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Linzer Grünen-Klubobmann Helge Langer befürchtet bei Lask-Spielen zukünftig ein Stau-Chaos auf der Gugl. Deshalb will er Informationen zum geplanten Verkehrskonzept. Eine Lösung könnte ein kostenloses Öffi-Ticket sein. | Foto: privat

Stauchaos befürchtet
Grüne fordern kostenloses Öffi-Ticket für Lask-Spiele

Die Eröffnung der Raiffeisen Arena rückt in greifbare Nähe. Der Linzer Grünen-Klubobmann Helge Langer wiederholt seine Befürchtung bezüglich des drohenden Staus auf der Gugl und will vom Lask die bisher fehlende n Informationen zum Verkehrskonzept in Erfahrung bringen. Landtagsabgeordneter und Parteikollege Reinhard Ammer schlägt ein kostenloses Öffi-Ticket für Lask-Spiele vor und fordert den Verein zum Handeln auf. LINZ. Am kommenden Sonntag findet in der neuen Raiffeisen Arena auf der Gugl...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Sitzungen des Linzer Gemeinderats gibt es seit Jänner 2023 auch als Aufzeichnung.  | Foto: BRS/Archiv

Gemeinderat Linz
Sitzungen jetzt auch als Aufzeichnungen im Archiv verfügbar

Die Gemeinderatssitzungen der Stadt Linz stehen ab sofort auch als Aufzeichnungen in einem Archiv zur Verfügung. Seit Herbst gibt es die Übertragung als Live-Stream. Nun wurde damit der Forderung mehrerer Fraktionen entsprochen und das Angebot zu mehr Transparenz erweitert. Hier die Aufzeichnung der Sitzung vom 26. Jänner 2023. LINZ. Erstmals steht eine Sitzung des Linzer Gemeinderats auf der städtischen Website als Aufzeichnung zur Verfügung. „Damit ist ein wichtiger Schritt für mehr...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In der neuen Raiffeisen Arena finden knapp 20.000 Fans auf den Tribünen Platz. Parkplätze gibt es auf der Gugl allerdings deutlich weniger – ein wirkungsvolles Verkehrskonzept ist daher laut Grünen-Klubobmann Helge Langer unerlässlich. | Foto: B. Reischl

Grüne fordern Verkehrskonzept für Gugl
"Anpfiff im neuen Stadion darf nicht zu Eigentor für die Anrainer führen"

Mit dem Näherrücken des ersten Anpfiffs am 24. Februar befürchten die Linzer Grünen ein drohendes Verkehrschaos auf der Gugl. Noch fehle laut Klubobmann Helge Langer ein "wirkungsvoller Matchplan". Er befürwortet einen breitangelegten Shuttledienst mit Öffis. Vizebürgermeister Martin Hajart plant indes ein Halte- und Parkverbot an Spieltagen in der Ziegeleistraße. So soll freie Fahrt für die Busse gewährleistet werden. Bei den unverbesserlichen Parkplatzsuchenden auf der Gugl hofft er auf...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Grünen-Klubobmann Helge Langer (links) übergibt einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an BezirksRundSchau-Geschäftsstellenleiter Stefan Auer. | Foto: BRS/Gschwandtner

BezirksRundSchau Christkind 2022
Linzer Grüne unterstützen bedürftige Familie aus Linz

Für das BezirksRundSchau-Christkind spenden auch die Linzer Grünen heuer einen Betrag von 500 Euro. Wir sagen danke im Namen von Familie Dubasova. LINZ. Auch die Linzer Grünen beteiligen sich mit einer großzügigen Spende an der Christkind-Aktion der BezirksRundSchau. Klubobmann Helge Langer übergab vergangene Woche in Vertretung von Stadträtin Eva Schobesberger 500 Euro an BezirksRundSchau-Geschäftsstellenleiter Stefan Auer. "Es ist die schrecklichste Diagnose, die es gibt"

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
So könnte laut den Grünen das Neustadtviertel in Zukunft aussehen. | Foto: Grüne Linz
2

Verkehrsberuhigung
Linzer Grüne fordern Neustart im Neustadtviertel

Mit einem Drei-Schritte-Plan wollen die Linzer Grünen die Verkehrsprobleme im Neustadt-Viertel lösen. Dieser beinhaltet sowohl Maßnahmen, die sofort umsetzbar wären, aber auch langfristige Projekte zur Verkehrsberuhigung. Etwa die Aufhebung der Einbahnregelungen in der Dinghofer- und der Humboldtstraße. LINZ. „Obwohl die Probleme seit Jahren bekannt sind, ist bisher kaum etwas geschehen, um die Situation nachhaltig und dauerhaft zu verbessern. Dabei hätte es an Vorschlägen, seitens betroffener...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ab sofort gilt am Linzer Hauptplatz Tempo 20 für alle Autofahrerinnen und -fahrer. | Foto: BRS/Gschwandtner
2

Neue Verordnung
Hauptplatz wurde "über Nacht" zur Begegnungszone

Über das Wochenende wurde aus dem Linzer Hauptplatz eine Begegnungszone. Eigentlich hätte der für Verkehr zuständige Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) noch gern die Gemeinderatssitzung am 22. September abgewartet. Ein "interner Kommunikationsfehler" wäre laut Hajart der Grund für die verfrühte Bodenmarkierung. Gültig ist die neue Regelung für alle Verkehrsteilnehmerinnen trotzdem ab sofort. LINZ. "Das ist mir jetzt selbst fast ein bisschen zu schnell gegangen", so der Linzer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Rund 150 Räder wurden in Linz gerettet.  | Foto: Grüne Linz

Linz
Die Radrettung der Grünen macht 150 Räder wieder einsatzbereit

Räder retten und für den Sommer einsatzbereit machen lautet die Mission der Grünen Linz. Dafür haben sie sich auf den Weg durch alle Linzer Stadtgebiete gemacht und Fahrräder repariert. Die Radrettung soll vor allem das Radfahren für die Jüngsten sicherer machen. LINZ. Heuer ging zum zehnten Mal die Radrettung der Grünen über die Bühne. Mit ihrer Initiative möchten sie Fahrräder vor dem Sommer wieder fahrtauglich machen und so das Radfahren sicherer gestalten. An insgesamt sieben Terminen...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.