Reaktionen
Positive Signale für Pavillon im Franckviertel

Anwohner wollen den Pavillon im Franckviertel wiederbeleben. Aus der Politik kommt großteils Unterstützung. | Foto: BRS/Diabl
  • Anwohner wollen den Pavillon im Franckviertel wiederbeleben. Aus der Politik kommt großteils Unterstützung.
  • Foto: BRS/Diabl
  • hochgeladen von Christian Diabl

Die Franckviertler wollen in einem alten Pavillon ein Gemeinschaftszentrum einrichten. Von der Politik kommen positive Signale.

LINZ. Der StadtRundschau-Bericht über eine Anrainer-Initiative im Franckviertel hat hohe Wellen geschlagen. Wie berichtet wollen umtriebige Anrainer einen größtenteils leerstehenden Pavillon wiederbeleben und für ein Gemeinschaftszentrum nutzen. Im Viertel gibt es zahlreiche Initiativen im kulturellen und sozialen Bereich, die eine Heimstätte suchen. Manche wollen ein Repair-Café einrichten, andere eine Nähwerkstatt. Viele wünschen sich einfach einen offenen Treffpunkt. Die politischen Reaktionen fallen unterschiedlich, aber keineswegs ablehnend aus.


FPÖ unterstützt Initiative

"Höchste Zeit für eine Wiederbelebung des Franckviertels" sieht etwa der Obmann der FPÖ Franckviertel, Zeljko Malesevic. Der Pavillon hätte viel Potenzial für ein gemeinschaftliches Leben der Franckviertler. Die FPÖ werde sich daher mit allen Mitteln dafür einsetzen und "bestmöglich auf die zuständige SPÖ-Liegenschaftsreferentin Regina Fechter einwirken, um eine schnelle Lösung zu erreichen", so Malesevic.


Neos: "Hier ist alles da"

Auch Neos-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik unterstützt die Initiative. Das Franckviertel könne einen offenen, selbst verwalteten Raum sehr gut brauchen. Einen Verkauf lehnt Potocnik ab. "Hier ist alles da, ein toller Raum, tolle Leute und tolle Ideen. Das Franckviertel hat sich eine Sanierung und eine neue, innovative Nutzung dieses schönen Pavilllons verdient", so Potocnik. 


Grüne: Topf für alle Stadtteile

Für die Grünen signalisiert Gemeinderätin Marie-Edwige Hartig "grundsätzliche Unterstützung". Sie plädiert allerdings für einen Fonds mit klaren Kriterien, ähnlich dem Altstadtsanierungstopf. So könnten auch vergleichbare Initiativen in anderen Teilen der Stadt finanziert werden. "Vielleicht finden sich auch Sponsoren", so Edwige-Hartig.


SPÖ-Koppler: Keine schlechte Idee

Noch keine abschließende Position hat die Linzer SPÖ. Der Vorsitzende der SPÖ Franckviertel, Florian Koppler, findet die Idee "grundsätzlich nicht schlecht". Allerdings gebe es sehr viele offene Räume im Franckviertel. Die Auslastung des Volkshauses sei mittelmäßig, auch am Brunnenplatz gebe es leer stehende Geschäftsräume, "das wäre ein richtig cooler Treffpunkt". Der Aufwand für eine Sanierung des Pavillons wäre vergleichsweise hoch. Einer Neunutzung verschließe er sich aber nicht.

Anzeige
OX in the City bietet modernes Design und entspanntes Ambiente. | Foto: OX in the City
3

Mittagsmenü auf Top-Niveau
OX in the City begeistert mit Deluxe-Lunch zum fairen Preis im Herzen von Linz

Mitten in der Linzer Altstadt setzt das "OX in the City" neue Maßstäbe für den Mittagstisch: Die Gäste erwartet ein hochwertiges Mittagsmenü, das sich sehen und vor allem schmecken lassen kann. Reservierung und Speisekarte unter: ox-city.at LINZ. Von Montag bis Donnerstag, jeweils von 11.30 bis 14.30 Uhr, serviert das stylische Fine-Dining-Lokal zwei täglich wechselnde Hauptgerichte. Frisch gekocht und mit viel Abwechslung bringt das Ox in the City von zartem Steak über feinen Fisch bis hin zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.