4 Tage Spitzenradsport im Land ob der Enns
15. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt vom 29. Mai - 1. Juni 2025

Reinhard Eisenbauer

Die 15. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt wird ein echtes Radsport-Highlight. Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 werden 144 Radprofis aus über 10 Nationen um den Sieg im Land ob der Enns fighten. Neues Highlight ist die 1. Etappe vom Linzer Hauptplatz auf den Pöstlingberg, nach 2015 ist der Hausberg der Linzer heuer wieder Etappenziel. Neu sind auch die Etappenorte Ried im Innkreis und Bad Schallerbach. Die viertägige Rundfahrt ist das Radsport-Highlight in Oberösterreich und neben der Tour of Austria die einzige Radrundfahrt in Österreich. Das Hauptevent der Oberösterreich CLASSICS führt über 455,2 Kilometer und 7.250 Höhenmeter. Das große Finale mit dem Anstieg zum Ziel auf der Höss verspricht Spannung bis zum letzten Meter. In Hinterstoder werden tausende Zuschauer erwartet, die das Renngeschehen auch per Videowall live verfolgen können. Aber auch die weiteren Etappen durch alle Viertel Oberösterreichs haben es in sich. Für den Gesamtsieg wird aufgrund der Topographie wohl nur ein Bergspezialist in Frage kommen. Die gesamte Rundfahrt wird auf ORF Sport Plus und K19 live im TV übertragen.

Packendes Finale im Vorjahr mit Sieger aus Frankreich

Die Oberösterreich Rundfahrt 2024 war an Spannung kaum zu überbieten und endete mit einem Sieg des Franzosen Adrien Maire vom Team TDT-Unibet, der die Tour im Land ob der Enns mit 23 Sekunden Vorsprung auf Lokalmatador Riccardo Zoidl gewann. Den 3. Platz sicherte sich der belgische Jungstar Aaron Dockx mit 1:12 Minuten Rückstand.

Jetzt wird mit Spannung erwartet, wer im Jahr 2025 ganz oben auf dem Siegertreppchen dieser UCI-Rundfahrt der Kategorie 2.2. stehen wird. Nach dem überraschenden Aus des Team Felt Felbermayr Wels ruhen die heimischen Hoffnungen auf dem Team Hrinkow Advarics aus Steyr, das sich mit Riccardo Zoidl verstärkt hat. Aber auch die weiteren heimischen Mannschaften – das Team Vorarlberg, das Tirol KTM Cycling Team, das Team WSA KTM Graz und das neue oberösterreichische Cycling Team Schwingshandl wollen um Etappensiege und den Gesamtsieg ein Wörtchen mitreden. „Oberösterreich wird sich bei der Rundfahrt wieder als Mekka des heimischen Radsports präsentieren. Die 15. Auflage der Oberösterreich Rundfahrt wird ein echtes Highlight für alle Radsportfans“, so OÖ. Radsportverband-Präsident Paul Resch.

Raiffeisen OÖ ist ein starker Partner für den Radsport

„Die Raiffeisen OÖ Rundfahrt steht nicht nur für ein einzigartiges Event, das Radsport auf allerhöchstem Niveau bietet, es ist vor allem auch eine großartige Werbung und damit ein Wertschöpfungsfaktor für unser Bundesland. Mit den abwechslungsreichen Etappen präsentiert Oberösterreich seine vielen landschaftlichen Facetten und den kulturellen Reichtum. Wir sind besonders stolz, auch heuer Hauptsponsor und Namensgeber der 15. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt zu sein“, sagt Prok. Mag. Michael Ehrengruber, Leiter Marketing RLB OÖ. Raiffeisen OÖ engagiert sich auf vielfältige Weise als Partner vieler großer Radbewerbe, unterstützt zahlreiche Vereine und engagiert sich für junge Talente genauso wie für den Breitensport.

24 Teams aus über 10 Nationen am Start

2025 werden bei der Oberösterreich Rundfahrt insgesamt 24 Teams aus über 10 Ländern mit je 6 Fahrern an den Start gehen. Insgesamt melden sich jedes Jahr rund 60 Mannschaften für dieses Top-Radsport-Event an. Viele heimische Radprofis, die jetzt bei internationalen Topteams in der World Tour große Erfolge feiern, sammelten bei dieser Rundfahrt wichtige Erfahrungen. Dazu zählen unter anderem Felix Großschartner, Patrick Konrad und Gregor Mühlberger. 2025 werden alle österreichischen Teams mit ihren besten Fahrern am Start stehen und sich der starken internationalen Konkurrenz stellen. Die Exekutive sorgt in Verbindung mit vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern des Radsportverbandes für eine möglichst reibungslose Durchführung der Veranstaltung.

Oberösterreich ist Radsport-Bundesland Nummer 1

„Auch 2025 ist Oberösterreich wieder Bühne für zahlreiche Top-Radsportevents – von der Saisoneröffnung in Leonding bis zur Tour of Austria mit Start in Steyr. Ein Höhepunkt: die Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt, die das internationale Fahrerfeld quer durch das Bundesland führt. Der OÖ. Radsportverband bringt gemeinsam mit vielen engagierten Partnern sportliche Höchstleistungen und setzt Oberösterreichs schönste Regionen perfekt in Szene. Radsport stärkt nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern macht unser Bundesland auch als Tourismusziel weithin sichtbar. Ich freue mich auf vier spannende Renntage“, so Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner.

455,2 Kilometer lange Rundfahrt

Die Rundfahrt ist ein absolutes Radsport-Highlight in heimatlichen Gefilden und bietet insgesamt vier Etappen mit einer Gesamtlänge von 455,2 Kilometer. Nach dem packenden Finale im Vorjahr wird das Finale der Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt auch heuer wieder mit der Bergankunft auf der Hutterer Höss enden. „Wir freuen uns auf großen Radsport im Land ob der Enns“, betont Walter Ameshofer, Vizepräsident des OÖ. Radsportverbandes.

Die Stadt Linz freut sich auf ein Radsportspektakel

„Von der Dreifaltigkeitssäule auf den Pöstlingberg: Nach der Streckenpremiere im Jahr 2015 führt auch zum 10-jährigen Jubiläum der Prolog vom Herzen der Stadt auf den Linzer Hausberg. Mit der einzigartigen Kulisse unserer Innenstadt und der Begeisterung der Zuschauer:innen entlang der Strecke beginnt eine sportliche Herausforderung, die es in sich hat – auf nur 4,3 Kilometern sind beachtliche 250 Höhenmeter zu überwinden. Dieses außergewöhnliche Format verbindet urbanes Ambiente mit sportlicher Spitzenleistung und macht Linz einmal mehr zur Bühne eines einzigartigen Sportevents. Mein besonderer Dank gilt allen, die diese Veranstaltung möglich machen – von den Organisator:innen unter der Leitung des OÖ. Radsportverbands-Präsidenten Paul Resch und den Sponsor:innen über die Einsatzkräfte bis hin zu den vielen ehrenamtlichen Helfer:innen, die mit großem Engagement für einen reibungslosen Ablauf sorgen.“, betont Vizebürgermeisterin und Sportreferentin Karin Hörzing.

Rundfahrt startet spektakulär mit der 1. Etappe auf den Pöstlingberg am 29. Mai

Die Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt 2025 startet mit einem Paukenschlag: Nach dem Jahr 2015 wird das 1. Teilstück der Tour heuer zum zweiten Mal vom Linzer Hauptplatz auf den Pöstlingberg führen. Vor 10 Jahren holte sich hier der spätere Sieger der Tour of Austria Victor De La Parte aus Spanien den Sieg vor Gregor Mühlberger. Am Donnerstag, den 29. Mai 2025 fällt um 19.15 Uhr der Startschuss der 1. Etappe Obwohl die Etappe vom Hauptplatz auf den Pöstlingberg nur 4,3 Kilometer lang ist, kann auf den 250 zu absolvierenden Höhenmetern bereits eine Vorentscheidung über den Gesamtsieg fallen. Das Rahmenprogramm, mit Jedermann Rennen und Berg Landesmeisterschaften, beginnt am Linzer Hauptplatz um 16.30 Uhr.

2. Etappe am 30. Mai 2025:

Modehaus Stöcker Eferding – Ried im Innkreis (2.120 Höhenmeter)
Die 2. Etappe am Freitag, 30. Mai 2025 führt mit Startzeit um 11.40 Uhr vom Modehaus Stöcker in Eferding über insgesamt 177,6 Kilometer zum heuer neuen Etappenziel in Ried im Innkreis. Das Finish im Innviertel wird bei der Innviertel Arena gegen 15.45 Uhr erwartet. Dieses Teilstück ist längste Etappe der Rundfahrt.

3. Etappe am 31. Mai 2025:

Eurotherme Bad Schallerbach – Aigen/Schlägl (2.310 Höhemeter)
Am Samstag, 31. Mai führt die 3. Etappe von Bad Schallerbach nach Aigen/Schlägl. Der Start erfolgt bei der Eurotherme Bad Schallerbach um 12.15 Uhr, anschließend führt das Teilstück über Aschach und die Donaubrücke mit steilen Anstiegen unter anderem bei St. Martin zum Etappenziel Aigen/Schlägl. Bis zum Etappenziel im Bezirk Rohrbach sind 141 Kilometer zu absolvieren. Die Zielankunft wird nach dreimaliger Zieldurchfahrt am Marktplatz von Aigen/Schlägl um 15.30 Uhr erwartet.

4. Etappe am 1. Juni 2025:

Paneum St. Florian/Asten – Hinterstoder Hutterer Höss (2.570 Höhenmeter)
Die vierte und letzte Etappe am Sonntag, 1. Juni geht um 11.00 Uhr über 132,3 Kilometer mit Start beim Paneum der Firma Backaldrin in St. Florian/Asten nach Hinterstoder, wo mit der Bergankunft auf der Höss die Rundfahrt entschieden wird. Erst der 9,8 Kilometer lange Schlussanstieg mit einer Durchschnittsteigung von 8,4 Prozent und rund 1.000 Höhenmetern wird aller Voraussicht die Entscheidung über den Gesamtsieg bringen und für Spannung bis zur letzten Minute der Rundfahrt im Land ob der Enns sorgen.

Höss Climb Challenge am 1. Juni 2025 als Herausforderung für Jedermann

Nicht nur Profis, auch Amateure können am 1. Juni Weltcup-Luft schnuppern. Mit der Höss Climb Challenge findet mit „dem Rennen vor dem Rennen“ auch ein Jedermann-Bewerb von Hinterstoder auf die Höss statt. Interessant wird zudem die Fun-Kategorie, bei der auch eine Teilnahme mit E-Bikes möglich ist. In dieser Kategorie gewinnt der durchschnittlichste Fahrer, wobei man gerade hier auf die Zeiten im Vergleich zu den Top-Profis gespannt sein kann. Unter allen Startern der HÖSS CLIMB CHALLENGE wird im Ziel ein wertvolles E-BIKE verlost.

Vor und nach der Etappe gibt es die Möglichkeit von Hubschrauberrundflügen, die Hüttenwirte der Höss haben ein großes Rahmenprogramm rund um das Rundfahrtfinale geplant. Die Etappe wird wie in allen anderen Etappenorten auf einer Videowall live übertragen. Für jeden Teilnehmer der Höss Climb Challenge gibt es die Möglichkeit, die gesamte Familie mitzunehmen und den Tag auf der Höss zu verbringen: Pro Startpaket sind 3 kostenlose Tickets für die Berg- und Talfahrt inkludiert, damit die ganze Familie beim Rennen dabei sein kann.

15. Int. Raiffeisen Oberösterreich live im TV

Die Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt ist auch ein mediales Highlight: Alle Etappen werden live auf ORF Sport Plus sowie auf dem Fernsehsender K19 und im Internet übertragen. Alle Etappen werden mit drei Motorradkameras und einem Helikopter sowie zahlreichen weiteren Kameras in den Etappenorten begleitet. „Wir arbeiten intensiv daran, die Rundfahrt noch attraktiver zu gestalten“, so Renndirektorin Helga Mitmasser.

Oberösterreich CLASSICS mit großen Zielen

Das Saisoneröffnungsrennen in Leonding, das Innenstadtkriterium in Wels, die Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt und die Oberösterreich Versicherung Junioren Rundfahrt treten unter der Dachmarke „Oberösterreich CLASSICS“ gemeinsam auf. „Mit den Oberösterreich Classics gelingt es uns, die Bedeutung und die Bekanntheit unserer Radklassiker voranzutreiben. Die Rennen profitieren durch den gemeinsamen Auftritt“. Mittelfristig steht nach wie vor im Raum, die Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt auf eine höhere UCI-Kategorie (derzeit 2.2.) aufzuwerten und auf eine Ebene mit der Tour of Austria zu stellen.

Bildtext: (v.li.n.re.) Renndirektorin Helga Mitmasser, Radprofi Marvin Hammerschmid, Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Radprofi Riccardo Zoidl und OÖRSV-Vizepräsident Alois Badegruber freuen sich auf eine tolle Rundfahrt

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.