Fröhliches Bienenfest bei Landgard in Linz
Großer Tag für ein kleines Tier - Weltbienentag bei Landgard Linz

29Bilder

20. Mai - Internationaler Weltbienentag

Anlässlich des internationalen Weltbienentages hat der Landgard Cash & Carry-Markt in Linz ein paar Tage vorher ein summendes und brummendes Bienenfest ausgerichtet. Dafür hatten Marktleiterin Nicole Beverungen und ihr Team ein interessantes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.
Dazu gehörte zum Beispiel der symbolische Spatenstich für die Pflanzung eines Kirschbaums im Beisein von Vertreter*innen aus Politik, Verbänden und Gesellschaft wie der Umweltstadträtin Eva Schobesberger, den Gemeinderäten Paulina Wessela und Tomislav Pilipovic, Maria Zauner vom Oberösterreichischem Landesverband für Bienenzucht, dem Eigentümer der Cash & Carry-Immobilie Alfred Schrot und dem Linzer Pfarrer Franz Zeiger.

Bienenfest begeistert auch Kinder der Villa Sonnenschein

Auch 20 Kinder des Kindergartens der Pfarre Linz - St. Peter „Villa Sonnenschein“ haben das Bienenfest besucht. Dabei wurde ihnen erklärt, wie ein Bienenstock funktioniert und sie erfuhren viel Wissenswertes rund um die schutzwürdigen Bienen. Der Bienenstock mit aktuell rund 600 Bienen wurde im Rahmen des Festes von Pfarrer Franz Zeiger gesegnet. Anschließend pflanzten die Kinder einen Topf Bienenfutter, den sie genauso mit nach Hause nehmen konnten wie das Büchlein „Mit Biene Pauline durchs Honigland“.

Ein Paradies für Maja, Willi & Co.

Die Dachbegrünung eines Teils des Cash & Carry-Marktes bietet den Bienen des Bienenstocks ein reichhaltiges Nahrungsangebot. Sie ist neben der Photovoltaik-Anlage ein weiterer wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Gesamtkonzeptes, das beim Bau des Cash & Carry-Marktes umgesetzt wurde. Alfred Schrot, der Eigentümer der Immobilie, erläuterte den Besucher*innen des Bienenfestes die Funktionsweise von Photovoltaik-Anlage und Dachbegrünung inklusive der dadurch erzielten nachhaltigen Effekte.
Maria Zauner vom Oberösterreichischen Landesverband für Bienenzucht hatte große Freude daran, den in der Lounge des Marktes aufgestellten Honigautomaten zu präsentieren. Darin enthalten sind u.a. Honig, Wabenhonig, Erdbeer- und Schokoladen-Honig sowie Honig-Gummibärchen.

Picknick im Grünen

Bei einem Gartenpicknick konnten sich die kleinen und großen Besucher*innen des Festes mit Fruchtsäften, Obst und kleinen Snacks stärken. Zum Abschluss des gelungenen Bienenfestes hat Marktleiterin Nicole Beverungen jedem Gast als kleines Präsent eine bienenfreundliche Pflanze geschenkt.

Wer ist Landgard?

Der Landgard Cash & Carry-Markt Linz wurde im September 2021 eröffnet. Er dient in Oberösterreich als Großhandels-Knotenpunkt für Florist*innen, Blumenfachgeschäfte, Gartencenter, Gärtnereien, Landschafts- und Friedhofsgärtner*innen, Wochenmärkte sowie Städte und Kommunen, die sich hier mit frischen Blumen und Pflanzen versorgen. Landgard ist eine vermarktende Erzeugergenossenschaft mit 3.000 Mitgliedsbetrieben. Damit ist Landgard eine der größten europäischen Vermarktungsorganisationen für Blumen und Pflanzen sowie Obst und Gemüse. Neben den Cash & Carry-Märkten in Linz und Wien betreibt Landgard u.a. 30 weitere Cash & Carry-Märkte in Deutschland.

Fotostrecke: (c) Landgard Linz

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.