Linz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: Smileus/Fotolia
2

Greiner streicht hundert Jobs in Eberstalzell

Die Greiner Holding ändert ihre Strategie im Geschäftsfeld erneuerbare Energien und trennt sich von ihren Solarunternehmen Sun Master, Xolar und SOLution. Etwa hundert Mitarbeiter – 30 davon in der Produktion – am Standort Eberstalzell verlieren ihren Job. Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender von Greiner: "Wir haben die Mitarbeiter heute am Vormittag informiert und wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Wir werden mit jedem Mitarbeiter reden um sozial verträgliche Lösungen...

  • Kirchdorf
  • Oliver Koch
Professoren, Vertreter von Rubble Master und die Studierenden bei der Abschlusspräsentation. | Foto: Rubble Master

Linzer Firma fördert Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft

Studierende aus verschiedenen Nationen beschäftigen sich im Rahmen des Studienprogramms ACT (Austria – Canada – Taiwan) mit konkreten Projektaufgaben von Unternehmen. Eine dieser Firmen war heuer Rubble Master im Südpark. Sechs Studierende, darunter Katharina Puchmüller und Riaan Stipp von der Linzer Johannes Kepler Universität erarbeiteten ein Projekt zum Thema "Dealer Incentives". Dazu analysierten sie drei Monate lang das Beziehungsgeflecht beim Linzer Aufbereitungsspezialisten, führten...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Fotolia/Picture-Factory

Gutes Personal für den Bau finden

Viele heimische Bauunternehmen haben Probleme geeignete Fachkräfte zu finden. Um eine direkte Schnittstelle zwischen Unternehmern und Bewerbern zu schaffen, hat die Landesinnung Bau OÖ mit www.jobs-am-bau-at einen neuen Online-Service ins Leben gerufen, der Unternehmen und Baufachkräfte zusammenbringt. Mit dem Jobportal werden Fachkräfte vom Lehrling bis zum Baumeister angesprochen.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Anzeige
9

Textilshop.at eröffnet neuen Schauraum für Heimtextilien in Kremsmünster

Aufgrund der regen Nachfrage unserer Kunden haben wir in Kremsmünster einen Schauraum eingerichtet. Hier beraten wir Sie gerne persönlich und eine große Auswahl unseres Sortiments steht zur Ansicht bereit. Gerne können Sie gleich bei Ihrem Besuch eine Bestellung aufgeben. Wir liefern diese rasch zu Ihnen nach Hause oder Sie können Ihre Bestellung in kurzer Zeit bei uns im Schauraum entgegen nehmen. Wir sind gerne für Sie da von Montag bis Freitag von 8.00-12.00 Uhr und nach telefonischer...

  • Kirchdorf
  • Gerhard Söllradl
Axel Greiner | Foto: Eric Krügl
22

Schichtwechsel bei der Industriellenvereinigung

OÖ (ok). Seit Montag ist es nun auch offiziell. Axel Greiner (47) vom Kremsmünsterer Unternehmen Greiner ist Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich. Seine Funktionsperiode dauert drei Jahre; von 2013 bis 2016. Die Delegierten der Vollversammlung wählten Greiner einstimmig, seine Stellvertreter Wolfgang Eder (voestalpine), Peter Neumann (Engel) und Erich Wiesner (Wiehag) wurden einstimmig wiedergewählt. Sein detailliertes Programm werde er in den kommenden Monaten erarbeiten. Es...

  • Linz
  • Oliver Koch
Peter Schmid von d.signwerk mit Johannes Gutmann | Foto: d.signwerk

Linzer Agentur für Marketingpreis 2013 nominiert

Seit mehr als 20 Jahren ist die Linzer Kommunikationsagentur für den Markenaufbau von Sonnentor verantwortlich und wurde dafür mit dem Marketingpreis 2013 nominiert. Sonnentor feiert heuer 25 Jahre Bestehen. Seit Beginn der langjährigen Zusammenarbeit des Waldviertler Unternehmens mit der Linzer Kommunikationsagentur d.signwerk liegt der Fokus der Marketingstrategie sowie sämtlicher Aktivitäten darauf, die Marke Sonnentor durchgängig erleben und spüren zu können. Dazu Peter Schmid, Gründer...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Volker Riepl ist Experte in den Bereichen Bauvertragsrecht, öffentliches Wirtschaftsrecht und Unlauteres Wettbewerbsrecht. | Foto: hep
2

Neue Partner bei Linzer Wirtschaftskanzlei hep

Mit den beiden Rechtsanwälten Volker Riepl und Stefan Ettmayer verstärkt die Linzer Wirtschaftskanzlei hep ihr Partnerteam. Die beiden Wirtschaftsanwälte waren unter anderem in namhaften international ausgerichteten Wiener und Linzer Wirtschaftskanzleien tätig. Mit dem 30-jährigen Riepl holt sich hep einen Spezialisten in in den Bereichen Bauvertrags- und Bauprozessrecht an Board. Der 31-jährige Ettmayer hat sich auf Vergabe, Beihilfen- und Kartellrecht spezialisiert. Die Kanzlei ist...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
“Es bleibt abzuwarten, ob wie bereits bei früheren Naturkatastrophen darüber hinausgehend steuerliche Maßnahmen wie etwa die Möglichkeit einer vorzeitigen Abschreibung im Zusammenhang mit katastrophenbedingter Ersatzbeschaffung eingeführt wird.” | Foto: Privat

Hochwasserkatastrophe: Steuerliche Maßnahmen

Der Welser Steuerexperte Georg Doppelbauer gibt hilfreiche Informationen. OÖ. Im Zusammenhang mit Naturkatastrophen, insbesondere Hochwasserschäden, bestehen steuerliche Sondervorschriften. Georg Doppelbauer von der Welser Steuerberatungskanzlei Partner-Treuhand Wirtschaftstreuhand GmbH gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. Herr Doppelbauer, welche Möglichkeiten haben Steuerzahler derzeit aufgrund der Naturkatastrophe? "Bei nicht fristgerechter Bezahlung der Abgabenschulden aufgrund einer...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Subventionen für Lebensmittelverschwendung

Der Euphemismus für Lebensmittelverschwendung ist bereits zynisch: Veredelung von Getreide. Die riesigen Monokulturen, die dafür notwendig sind, werden staatlich unterstützt. Subventioniert werden hauptsächliche mittlere bis große Betriebe. Laut Statistik der AK bekommen Bauern mit höherem Einkommen sogar höhere Subventionen. Bei einem Interview mit dem Linzer Landesgeschäftsführer der ÖVP weicht dieser der Frage, ob man durch eine Kürzung der Subventionen an große Agrarbetriebe mehr einsparen...

  • Linz
  • Anna Geisler

Gestresst und krank: Fit2Work bietet Hilfe

"Es gibt vorrangig zwei Typen, die zu uns kommen, die einen sind erwerbstätig, leiden aber schon länger an einer Krankheit und haben Angst, gekündigt zu werden, die anderen wurden schon wegen zu langem Krankenstand gekündigt", sagt Beatrix Wehinger von Fit2Work in Linz. Hier wird den betroffenen Menschen Hilfe angeboten. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Problem auf seelischer oder physischer Ebene besteht. "Wir vermitteln arbeitsmedizinische oder arbeitspsychologische Untersuchungen, je...

  • Linz
  • Stefan Paul
12

"Wir rennen den Jugendlichen nach"

AMS-Chefin Birgit Gerstorfer will Potenziale vor allem bei Frauen und jungen Menschen heben. Die Arbeitslosenrate wird ihrer Meinung nach heuer im Jahresschnitt bei fünf Prozent liegen. Derzeit liegt die Arbeitslosenrate bei 4,4 Prozent. Wie schätzen Sie die Entwicklung in Oberösterreich dieses Jahr ein? Birgit Gerstorfer: "Uns signalisieren Unternehmen, dass sich etwas im Bereich Mitarbeiterabbau bewegt. Ich gehe nicht davon aus, dass sich die Situation maßgeblich entspannt. Ich rechne aber...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Foto: privat

Einreichfrist für "Best Business Award" läuft

BEZIRK. Noch bis 1. Juli läuft die Einreichfrist für den "Best Business Award für nachhaltige Unternehmensführung". Der Unternehmerpreis steht seit 1999 für einen anspruchsvollen, innovativen Unternehmenswettbewerb in der Europaregion Donau-Moldau. "Mit dem BBA möchten wir auf die 'Leuchttürme' unserer gemeinsamen Wirtschaftsregion aufmerksam machen und ein Lernen von den Besten systematisch vorantreiben", sagt Initiator Rudi Fellner, Geschäftsführer der FMC Personal- und Unternehmensberatung...

  • Linz
  • Evelyn Pirklbauer

voestalpine mit Ergebnissprung trotz leichtem Umsatzrückgang

Die im Geschäftsjahr 2012/13 leicht rückläufige Entwicklung des Umsatzes des voestalpine- Konzerns von 12,1 auf 11,5 Milliarden Euro (minus 4,4 Prozent) ist zum einen auf die gesamtkonjunkturelle Abschwächung, aber vor allem auf die gesunkenen Vormaterialkosten zurückzuführen. So gab es starke Preisrückgänge bei Eisenerz und Koks/Kohle, die an die Kunden weitergegeben wurden. Auf der Ergebnisseite verzeichnete der stahlbasierte Technologie- und Industriegüterkonzern im Vergleich zum...

  • Linz
  • Oliver Koch
Institutsleiter Harald Wolfslehner (l.) und Kurator Georg Spiegelfeld. | Foto: WIFI OÖ

Kursbuch des WIFI liegt nun auf

Ab sofort liegt in einer Auflage von 87.000 Stück das neue WIFI-Kursbuch zum Versand bereit. Auf 544 Seiten sind 6000 Kurse in den Bereichen Management, Persönlichkeit, Sprachen, EDV, Technik, Berufsreifeprüfung, Werkmeisterschule und Branchen enthalten. 20 Prozent der Kurse sind neu oder wurden inhaltlich aktualisiert. Knapp ein Drittel des Angebotes wird in den zwölf regionalen Bildungszentren in den Bezirken durchgeführt. Damit wird ein erheblicher Teil des Programmes möglichst nahe an die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Von links: Erich Lehner (Managing Partner Ernst & Young Standort Linz), Marion Raninger (Ernst & Young), die Studierenden Sebastian Klammer, Johannes Riedler, Markus Lengauer und Daniela Schober sowie Hans Seidel (Ernst & Young) | Foto: Ernst & Young

JKU-Team qualifiziert sich für Ernst & Young AuditChallenge Finale

Vier Studierende der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz haben sich für die Finalrunde der AuditChallenge des Prüfungs- und Beratungsunternehmen Ernst & Young Österreich qualifiziert. Damit treten sie Ende Juni in Berlin in einem hochschulübergreifenden Fallstudien-Wettbewerb gegen die besten Teams aus Deutschland an. „Es ist uns ein großes Anliegen, besonders engagierte und qualifizierte Studierende der Wirtschaftswissenschaften zu fördern, mehr über unser Berufsbild zu vermitteln und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Gina Sanders/Fotolia
3

Die Energiezukunft tickt anders

Beim Einsatz von Erneuerbaren Energien muss das Problem der Speicherung sowie des geregelten Energieverbrauches geklärt sein. Das führt bei allen Ansätzen der Energiewende zu größten Problemen, viele Photovoltaik-Anlagen werden an schönen Tagen bereits wegen zu hoher Lieferungen vom Netz genommen, aber auch über den weiteren Ausbau der Windkraftparks wird schon diskutiert. Dass dies aber nicht notwendig ist und es hier ganz einfache Lösungen gibt, zeigt einerseits das Projekt eines Smart...

  • Linz
  • Oliver Koch
9

Spielend lernen bei den Business Schoolgames

HAK Lambach im Bundesfinale in den Linzer Stahlwelten Am 27. Mai waren wir eingeladen, unser unternehmerisches Können beim Bundesfinale „Business Schoolgames 2013“ zu beweisen. 12 Schülerinnen und Schüler aus dem I. und III. Jahrgang stellten sich in Begleitung von MMag. Gertrude Wurm dieser Aufgabe. Eine echte Herausforderung, denn rund 400 „Jungunternehmer/innen“ aus ganz Österreich traten in der vollen Halle der voestalpine Stahlwelten gegeneinander an. Das Spiel Business Master funktioniert...

  • Linz
  • HAK LAMBACH
Leo Windtner, Generaldirektor der Energie AG. | Foto: Energie AG
4

Energie AG: Weniger Umsatz, mehr Gewinn

Das Marktumfeld für Energieversorger in Europa wird zunehmend schwieriger und herausfordernder: Trotz dieser Rahmenbedingungen hat die Energie AG im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2012/2013 (1. Oktober 2012 bis 31. März 2013) einen Umsatz von 994,3 Millionen Euro erwirtschaftet. Das ist ein Rückgang um 8,8 Prozent. Zurückzuführen ist das in erster Linie auf die schleppende Konjunkturentwicklung, die Bedingungen an den Energie- und Handelsmärkten sowie internen Bilanzierungsänderungen....

  • Linz
  • Oliver Koch
Bei der Potentialanalyse am Laptop wurde Christoph Probst sein technisches Talent bestätigt.

JobCoaching: Unterstützung beim Finden einer Lehrstelle

"Ein Freund im Poly hat mir von der Potentialanalyse und dem JobCoaching erzählt. Und dass der JobCoach bei der Lehrstellensuche hilft", sagt Christoph Probst aus Pregarten. Beim persönlichen Termin in der Jugendservicestelle im Landesdienstleistungszentrum bekam der 15-Jährige rasch einen Termin bei seinem JobCoach Cornelia Zierl. Dann ging alles Schlag auf Schlag. "Bei Christoph waren schon vier Berufe in der engeren Auswahl", sagt Zierl. Die Potentialanalyse hat dann sein technisches Talent...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Wer Unterstützung von einem JobCoach möchte, kann sich beim JugendService-Regional-Point melden. | Foto: Fotolia/Kurhan

Fit für die Arbeitswelt

In ganz OÖ unterstützen JobCoaches Jugendliche bei der Suche nach einer passenden Lehrstelle. OÖ. Beratung für Jugendliche, die nach Ende der Pflichtschule noch keine geeignete Ausbildungsstelle haben – das ist das Angebot der 2006 ins Leben gerufenen Aktion "Perspektive Job – Jugend hat Vorrang". "Das JobCoaching orientiert sich dabei an den jeweiligen individuellen Bedürfnissen der Jugendlichen und bietet vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten für den Einstieg ins Berufs-leben", erklärt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Land OÖ

(Cyber)-Mobbing unter Jugendlichen nimmt zu

OÖ. Im Auftrag der Kinder- und Jugendanwaltschaft Oberösterreich (KiJA OÖ) wurden im März des heurigen Jahres 723 Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren zu ihren Gewalterfahrungen im Alltag befragt. Das Ergebnis: Mobbing und Gewalt vor allem im schulischen Bereich, zunehmend aber auch im Internet, werden zu einem immer größeren Problem. Am häufigsten erleben die Jugendlichen im eigenen Umfeld "Anpöbeln" und "Stänkern" (60 Prozent der Befragten), von Cybermobbing waren insgesamt bereits 44...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Windräder am Stand der Technik sind zumindest hundert Meter hoch. | Foto: Land OÖ/Dedl
1

Zehn weitere Windkraftprojekte in Oberösterreich geplant

"Dieses Jahr werden wir die Stromerzeugung aus Windenergie um zwei Drittel steigern. Nächsten Jahr wird dann bei vielen Projekten das Jahr der Entscheidung sein." Das sagt Energielandesrat Rudi Anschober nach einem Jahr Masterplan Windkraft. Diese "Leitlinie" ist seit einem Jahr in Kraft. In diesem sind landesweit geltende einheitliche Vorgaben definiert, wo beispielsweise ein Windkraftwerk errichtet werden kann. Ob Betreiber ein Windkraftwerk errichten oder nicht, wird aber dennoch immer im...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gruppenfoto mit den Preisträgerinnen, Nominierten, Vertreter/innen der Jury, Landesrätin Doris Hummer und Wilfried Enzenhofer (Geschäftsführer der Upper Austrian Research GmbH). | Foto: Land OÖ/Franz Linschinger
5

Sieben Frauen und ein Forscherinnenpreis

Diesen Montag fand die Preisverleihung des zweiten OÖ Forscherinnen-Awards durch die Initiatorin Frauen- und Forschungs-Landesrätin Doris Hummer in den Redoutensälen in Linz statt. Unter den 150 Festgästen befanden sich neben den oö Jung- und Spitzenforscherinnen Vertreter der oö Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen sowie aus Politik und Wirtschaft. Insgesamt gab es 50 Einreichungen für den Preis. Siegerin der Kategorie "Grundlagenforschung" wurde Elisabeth Lausecker von der JKU....

  • Linz
  • Oliver Koch
Polens Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Ilona Antoniszyn-Klik
27

Polen ist Hoffnungsmarkt

POLEN, OÖ (ok). Das Potenzial ist vorhanden, die oberösterreichischen Unternehmen müssen es nur heben. Das ist das Fazit von WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner nach einem Lokalaugenschein in den polnischen Städten Warschau, Krakau und Kattowitz. Für Oberösterreichs Betriebe gebe es Exportchancen beispielsweise in den Bereichen Energie- und Umwelttechnik, Deponiesanierung und Abwassertechnologie aber auch im Feld der Medizintechnik. Trauner: "Wir haben in Polen gute Rahmenbedingungen, das müssen wir...

  • Linz
  • Oliver Koch

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.