In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Rat auf Draht
Anfragen zum Thema Sucht nehmen wieder zu

Der psychosozialer Notdienst Rat auf Draht verzeichnet einen höheren Beratungsbedarf beim Thema Sucht. Besonders Anfragen zu Nikotinbeuteln seien stark gestiegen. OÖ. Anfragen zu Sucht nehmen unter Jugendlichen wieder zu, wie die Zahlen von Rat auf Draht, Österreichs Notrufnummer für Kinder und Jugendliche, zeigen: So stiegen die Beratungsgespräche zu dieser Thematik im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 859, heißt es. Die meisten drehten sich um Drogen und Medikamente,...

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
3

Omikron-Subtyp
Neue Corona-Variante "KP.2" auf dem Vormarsch

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch schon in Österreich angekommen. Der Omikron-Subtyp dürfte sich deutlich schneller verbreiten als andere CoV-Mutationen, abgesehen davon ist noch vieles unklar. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie wurde zwar für beendet erklärt, aber nach wie vor mutiert das Virus und bildet immer neue Subtypen heraus. KP.2 ist ein der neusten bekannten CoV-Varianten - und sie breitet sich rasant aus. In Deutschland ist KP.2 für rund 20 Prozent der Neuinfektionen...

Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
2

Am eigenen Leib
Wer viel lacht, lebt am längsten...

Lachen ist gesund: Die positiven Auswirkungen von Lachen auf Körper und Geist. KITZBÜHEL. Lachen ist wie ein Zaubertrank für die Seele – ein magisches Elixier, das uns zum Strahlen bringt und unsere Mundwinkel in die Höhe katapultiert. Es ist die geheime Superkraft, die uns durch den grauen Alltag fliegen und uns dabei noch gut aussehen lässt. Doch Vorsicht: Übermäßiger Gebrauch von Lachen kann zu unkontrollierten Glücksanfällen und plötzlichem Bauchmuskelkater führen! In diesem Artikel tauchen...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH
Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia
Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling

Lungau - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Neue „Aktivgruppen“ der SGKK starten wieder. | Foto: SGKK

Eine halbe Tonne in der Aktivgruppe abgespeckt

SALZBURG. Mit „Beweg' dich – gemeinsam aktiv“ hat die Salzburger Gebietskrankenkasse im Vorjahr ihre „Aktivgruppen“ gestartet: Landesweit werden kostenlose Bewegungsgruppen angeboten. Über eine halbe Tonne Gewicht haben die rund 380 Teilnehmer im Jahr 2016 bereits abgespeckt und knapp zehn Meter Bauchumfang verloren – das ergab die begleitende Evaluierung. Nachhaltig gesunder Lebensstil In den „Aktivgruppen“ gibt es Bewegungsangebote für Menschen mit Risikofaktoren für Herz-Kreislauf- oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Vergesslichkeit trifft im Alter viele - aber sie kann auch ein Warnhinweis auf eine Demenzerkrankung sein. | Foto: Daisy Daisy / Fotolia
2

Welt-Alzheimertag: Umgang mit Demenz erlernen

Am 21. September findet der Welt-Alzheimertag statt, der die häufigste Form der Demenz ins Rampenlicht rückt. In Österreich sind mehr als 100.000 Menschen dement, 60 bis 80% davon haben Alzheimer. Zwar werden alle Menschen mit dem Alter vergesslicher und können neue Informationen schlechter abspeichern, aber Alzheimer ist keine normale Alterserscheinung. Denn bei dieser Krankheit verklumpen sich bestimmte Eiweiße im Gehirn und bringen Nervenzellen zum Absterben. Einfühlsame, wertschätzende...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Freuen sich über den Start des Pharmaziestudiums und Neubaus der PMU: Friedrich Hillebrand (EVER Pharma Gruppe), LH Wilfried Haslauer, Institutsvorständin Johanna Pachmayr, PMU-Rektor Herbert Resch und Thomas Veitschegger (Österreichischer Apothekerverband). | Foto: Angelika Pehab
21

"Das ist ein Wettbewerbsvorsprung für Salzburg"

Der Studiengang Pharmazie an der PMU trägt der modernen Medizin Rechnung und eröffnet auch wirtschaftlich neue Wege im Gesundheitswesen. SALZBURG (ap). "Die Zukunft im Gesundheitswesen ist multiprofessionell. Genetisch abgestimmte Medikamente und personalisierte Medizin werden zunehmend bedeutender. Das bedarf Spezialwissen. Dem wollen wir mit dem neuen Studiengang Pharmazie und dem innovativen, praxisbezogenen Curriculum Rechnung tragen", betont der Rektor der PMU, Herbert Resch, anlässlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Eincremen ist wichtig. | Foto: StudioLaMagica/Fotolia

Schuppenflechte: Erkennen und behandeln

Bei Schuppenflechte ist die richtige Hautpflege entscheidend. Schuppenflechte, in der Fachsprache auch Psoriasis genannt, ist eine chronische Hauterkrankung. Sie macht sich in erster Linie durch rote, oft juckende Hautflecken bemerkbar. Häufig betroffen sind unter anderem Ellenbogen, Knie, Kopfhaut und Beine. Psoriasis tritt schubartig auf. Das heißt, dass zwischen Phasen mit Symptomen auch immer wieder Phasen auftreten, in denen es fast oder gar keine Beschwerden gibt. In der Behandlung von...

  • Michael Leitner
Beim Autofahren sollte die Konzentration möglichst hoch bleiben. | Foto: eggeeggjiew/Fotolia

Wie konzentriert fahren wir wirklich Auto?

Beim Autofahren sind wir womöglich wesentlich unkonzentrierter als wir glauben. Konzentration ist beim Autofahren höchstes Gebot. Wer sich am Steuer eine kurze Unachtsamkeit leistet, bringt im Extremfall sogar das eigene Leben oder jenes anderer Menschen in Gefahr. Leider sind kleine Unaufmerksamkeiten nicht allzu unüblich, wie eine neue Studie zeigt. Wissenschafter untersuchten, wie oft unsere Gedanken während dem Autofahren abschweifen. Die Tests führte man mittels Autosimulationen durch, die...

  • Michael Leitner
Foto: Pixabay/User: geralt

Vortrag "Leben mit Demenz"

- Was ist Demenz? - Frühzeichen einer Demenz? - gibt es die? - Welche Hilfs- und Unterstützungsangebote gibt es für Betroffene und deren Familien im Lungau? Vortragende: Maria Gruber, Rotes Kreuz Salzburg Freitag, 22. September 2017 19:00 Uhr Rotkreuz-Bezirksstelle, Tamsweg Eintritt: frei _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: BB Lungau

Blutspenden

Freitag, 22. September 2017 16:00 bis 20:00 Uhr Volksschule, Mauterndorf Wann: 22.09.2017 16:00:00 Wo: Volksschule, 5570 Mauterndorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: Pixabay/User: Alexas_Fotos

Workshop "Ernährung in der Schwangerschaft"

Anmeldung: 0650-6914009 Samstag, 23. September 2017 09:30 Uhr Matea, Mariapfarr Wann: 23.09.2017 09:30:00 Wo: MATEA - Zentrum für neues Leben, Pfarrstraße 243, 5571 Mariapfarr auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: Pixabay/User: PublicDomainPictures

Workshop "Hurra, wir bekommen ein Baby"

Herausforderungen als Eltern und wichtige Infos zu Hilfestellugnen und Wege vor und nach der Geburt Referent/in: Petra Schweiger Infos: 0664-1215563 Freitag, 22. September 2017, und Freitag, 29. September 2017 19:00 Uhr Biohof Sauschneider, St. Margarethen _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Der Blutzucker ist bei Diabetes normalerweise zu hoch - bei einer Insulintherapie kann er aber auch gefährlich niedrig werden. | Foto: vchalup / Fotolia

Unterzucker: Notfall-Hilfe für Diabetiker

Wenn der Blutzucker aus dem Gleichgewicht gerät und eine Insulintherapie notwendig wird, bietet das auch Risiken - und manchmal sind Diabetiker dann auf fremde Hilfe angewiesen. Die Hypoglykämie (Unterzucker) tritt beispielsweise dann auf, wenn die Insulindosis schlecht angepasst ist oder eine Mahlzeit ausgelassen wurde. Auch körperliche Betätigung und Alkohol können dazu führen, dass das Insulin mehr Zucker im Blut abbaut, als eigentlich nötig wäre. Wird nicht rechtzeitig gegengesteuert, kann...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Leider ist nicht alles, was wir essen, auch gesund für unser Herz. | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia
2 6

Blutfette senken, Herz schonen

Überhöhte Blutfettwerte sind eine heimtückische Gefahr: Denn meist merken die Betroffenen nicht einmal, dass sie ihr Herz-Kreislauf-System belasten. Der Mensch braucht zwar Fettstoffe als Zellbausteine, Botenstoffe und Transportmoleküle - doch zu viel davon ist leider ungesund. Rund 50 Prozent der Österreicher haben zu viel LDL-Cholesterin und Triglyceride im Blut. Erkrankungsrisiko steigt Günter Steurer von der Medizinischen Universität Wien warnt: „Bei chronisch erhöhten Blutfetten lagern...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige
2

Gesundheitsfrühstück "Gesunder Schlaf im Rhythmus der Natur"

Beim Gesundheitsfrühstück - presented by Bezirksblätter - im Cafe Wieland erfahren Sie diesmal mehr über das Thema "Gesunder Schlaf" Ein gesunder Schlaf und ein ausgeglichener Tag-Nachtrhythmus sind die Grundlage von Gesundheit, Wohlbefinden, Leistungsstärke und psychischer Stabilität. Bei einem ausgiebigen Frühstück können Sie wieder einer Expertin zuhören. Mit Unterstützung der "Jungen Wirtschaft" WANN: SAMSTAG, 23. SEPTEMBER, 9:00 UHR WO: CAFE WIELAND, KRANKENHAUS TAMSWEG VORTRAGENDE: ULRIKE...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Zu viel Salz sollte man lieber nicht verwenden. | Foto: Drobot Dean - Fotolia.com

Wie viel Salz ist zu viel Salz?

Zu viel Salz kann dem Herz schaden. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, nicht mehr als fünf Gramm Salz pro Tag zu konsumieren. Das entspricht weniger als zwei Teelöffeln. In Österreich übertreffen die meisten Menschen diese Marke recht deutlich. Bei einem zu hohen Salzkonsum kann es zu diversen gesundheitlichen Problemen kommen. Stark gefährdet ist unter anderem auch das Herz, zu viel Salz erhöht die Gefahr eines Herzinfarkts. Vorzubeugen kann sich als ganz schön schwierig gestalten,...

  • Michael Leitner
Schläft die Mama gut, schläft auch die Tochter gut. | Foto: VadimGuzhva - Fotolia.com
1 1

Wie die Mutter, so schläft auch die Tochter

Mütter mit Schlafproblemen haben auch Kinder mit Schlafproblemen. "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm" heißt es gerne im Volksmund. Wer den Spruch in den Mund nimmt, denkt wohl in erster Linie an Verhaltensmustern, vielleicht politische Haltungen oder berufliche Ziele. Tatsächlich bewahrheitet sich die alte Weisheit aber auch beim wohl verdienten Schlaf. Denn Mütter mit Schlafproblemen haben in vielen Fällen - auf den Punkt gebracht - Kinder mit Schlafproblemen. Meistens seelische Ursachen...

  • Michael Leitner
Foto: BB Lungau

Blutspenden

Freitag, 15. September 2017 16:00 bis 20:00 Uhr Volksschule, Mariapfarr Wann: 15.09.2017 16:00:00 Wo: Volksschule, Direktor Noggler Weg 121, 5571 Mariapfarr auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: BB Lungau

"Gesunde Gemeinde"

- Buntes Treiben auf der Wiese - Bewegungsspiele für Kinder - Zumba-Workshop - 14:00 Uhr: Bewegung durch die Burg - Vorträge zum Thema Gesundheit und Kinder - 15:00 Uhr: Bewegung für "50+" - Speis und Trank Sonntag, 17. September 2017 12:00 bis 17:00 Uhr Burg Finstergrün, Ramingstein _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Grüntee hat viele gute Eigenschaften und wirkt sich positiv auf die wichtigsten Organe des Körpers aus. | Foto: ange1011 / Fotolia
2

Grüner Tee ist gut für Herz und Hirn

Er ist eines der Wunderkinder unter den Heißgetränken: Grüner Tee ist nicht umsonst in China als Allheilmittel für ein langes Leben bekannt. Denn die Blätter des Teestrauchs beinhalten viele äußerst gesunde Inhaltsstoffe, die ihre Wirkung bestens entfalten, wenn sie mit maximal 90 Grad heißem Wasser aufgegossen werden - sonst schmeckt der Tee bitter. Grüntee lässt das Herz höherschlagen Das Koffein im grünen Tee regt die Herztätigkeit an. Das bringt den Stoffwechsel auf die Sprünge - und die...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Kräuter helfen mit, den Magen wieder einzurenken. | Foto: leszekglasner/Fotolia

Beruhigendes für den Magen

Übelkeit und Sodbrennen sind die häufigsten Ursachen einer Magenverstimmung. Als "Erste-Hilfe-Maßnahme" haben sich verschiedene Kräuter bewährt: Die Pfefferminze ist reich an ätherischen Ölen wie Menthol, das im Verdauungstrakt unliebsame Bakterien bekämpft. Pfefferminze regt Leber und Gallenblase an und aktiviert den Gallenfluss. Besonders wirksam ist das Kraut bei Magen- und Darmkrämpfen, Völlegefühl sowie Gallenproblemen. Bitterstoffe des EnziansDer gelben Enzians verstärkt die Produktion...

  • Silvia Feffer-Holik

QiGong - Schnuppertag in der Volksschule Mariapfarr

Theorie - im Anschluss Praxis; KOSTENLOS! Anmeldung & Auskunft: 0664/9685094 QiGong ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Viele Übungen sind Jahrtausende alt und dementsprechend ausgereift. Wörtlich übersetzt heißt QiGong "Arbeit mit dem Qi", wobei Qi vereinfacht als "Lebensenergie" bezeichnet wird. Ziel der QiGong-Methode ist die Harmonie. Wann: 07.10.2017 16:00:00 Wo: Volksschule Mariapfarr, Direktor Noggler Weg 121, 5571 Mariapfarr auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ulrike Stoff

QiGong - Basisseminar in der Volksschule Mariapfarr

Kosten: € 120,--; Anmeldung & Auskunft: 0664/9685094 Das Seminar geht über 2 Tage! QiGong ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Viele Übungen sind Jahrtausende alt und dementsprechend ausgereift. Wörtlich übersetzt heißt QiGong "Arbeit mit dem Qi", wobei Qi vereinfacht als "Lebensenergie" bezeichnet wird. Ziel der QiGong-Methode ist die Harmonie. Wann: 21.10.2017 ganztags Wo: Volksschule Mariapfarr, Direktor Noggler Weg 121, 5571 Mariapfarr auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ulrike Stoff
Am frühen Nachmittag erleben viele ein Stimmungstief. | Foto: Foto: stokkete - Fotolia.com

Um 14 Uhr ist alles schlimm!

Am frühen Nachmittag erleben viele Menschen ein Stimmungstief. Woran das liegt, wollte nun eine Studie klären. Am frühen Nachmittag erleben viele Menschen ein richtiges Tief. Dann ist nicht nur die Stimmung im Keller, auch die Energiereserven drohen endgültig auszugehen. Zurückzuführen ist das auf unser Gehirn, dessen Belohnungssystem zu dieser Uhrzeit sehr behäbig ist. Anders ausgedrückt: Um 14 Uhr sind wir einfach von nichts zu begeistern. Ein Schutz gegen das Tief können vitamin- oder...

  • Michael Leitner
Orangensaft ist für die Zähne leider nicht ganz so gesund. | Foto: Hemant / Fotolia

Zu viel Säure schadet den Zähnen

Der September ist der "Monat der Mundgesundheit" - und somit wird das ganze Land aufgerufen, sich wieder einmal näher mit den eigenen Zähnen zu befassen. Denn manche scheinbar gesunde Angewohnheiten sind für die Beißerchen gar nicht optimal. Dazu gehört beispielsweise der Trend, viel rohes Obst und Gemüse - zum Beispiel in Form von Mixgetränken - zu sich zu nehmen. Bitte nicht sofort putzen! Die rohe Kost beinhaltet viel Säure: Und diese entzieht dem Zahnschmelz Mineralstoffe. Bis das saure...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Wenn die Waage nicht zum Erzfeind werden soll, sind kleine Zwischenziele sinnvoll. | Foto: underdogstudios - Fotolia.com
1

Beim Abnehmen ist Geduld gefragt

Konstanter, kleiner Fortschritt ist beim Abnehmen vielversprechender als große Sprünge. Wer sich zu einer Diät entscheidet, erhofft sich meist schnellen Erfolg. Im Idealfall sollen die Kilos schon in den ersten Wochen in Höchstgeschwindigkeit dahin purzeln. Doch eben diese Haltung ist daran schuld, dass es in vielen Fällen mit dem Abnehmen nicht funktioniert. Vermeintliche Wunderdiäten, die sehr schnelle Veränderungen versprechen, sind meistens leider nur wenig seriös. Ein nachhaltiger...

  • Michael Leitner

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.