"Das schafft Großarl nie"

- Für die Sensation des Tages sorgte Silvester Hettegger, der extra ein kleines Lamm von der Alm zum Gemeindetag holte.
- hochgeladen von Angelika Pehab
ORF-Radio Salzburg Gemeindetag mit den Bezirksblättern und der ersten Raiffeisen Gemeindewette.
GROSSARL. "Straßensperre – nichts geht mehr", hieß es am Mittwoch beim ORF-Radio Salzburg Gemeindetag in Großarl. Das ganze Dorf war auf den Beinen, um die von Moderator Franz Grießner gestellte Raiffeisen-Challenge – ähnlich der Stadtwette bei „Wetten Dass“ – zu gewinnen.
"Wir brauchen mindestens 30 Almbauern samt typischer Almutensilien hier im Ortskern. Das schafft Großarl nie", stachelt Grießner frech die Bevölkerung auf. "Niemand darf Großarler Bauern anzweifeln, auch der ORF nicht", kontert Ortsbauer Hans Rohrmoser scherzhaft. Er war sich seiner Kollegen sicher und behielt am Ende recht, waren doch über 50 Almbauern mit teils urigen Mitbringsel, alten Fahrzeugen oder typischen Schmankerln vorort. "Sogar zwei der insgesamt 392 Schafe auf Großarler Almen wurden extra von Silvester Hettegger von der Viehhaus-Alm zum Dorfplatz gebracht", freut sich der Ortsbauer.
"Danke meinen Großarlern"
Und so durfte Raiffeisen-Direktor Anton Huttegger Großarls Bürgermeister Hans Rohrmoser ein Gemeindesparbuch im Wert von 500 Euro überreichen. "Obwohl ich weiß, wie sehr die Großarler zusammenhalten, bin ich überwältigt, wie viele heute hier sind. Ein großes Dankeschön auch an alle Almbauern. Das gewonnene Geld werden wir an den Sozialen Hilfsdienst Großarltal übergeben, der dringend Kreativmaterial für die aktiven Gruppen benötigt", freut sich Bgm. Rohrmoser, der auch gleich einen Wunsch für die Zukunkt anbringt: "Bitte erhalten wir uns diesen Zusammenhalt auch weiterhin in unserer Gemeinde!"
Wer da war und Hintergrundinfos erfahren Sie anbei anhand der 52 Bilder und Fototexte...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.