„Lungau im Körberl"
Man ging der Heimat auf ihre kulinarische Spur

"Die Bilder vom Videodreh in der Lehrküche am multiaugustinum wurden in einem Beitrag auf Salzburg Heute im ORF ausgestrahlt", zeigt sich Schuldirektor-Direktor Hofrat Mittendorfer stolz. | Foto: multiaugustinum
  • "Die Bilder vom Videodreh in der Lehrküche am multiaugustinum wurden in einem Beitrag auf Salzburg Heute im ORF ausgestrahlt", zeigt sich Schuldirektor-Direktor Hofrat Mittendorfer stolz.
  • Foto: multiaugustinum
  • hochgeladen von Peter J. W.

MIT VIDEO ::: „Lungau im Körberl – Regionalen Produkten auf der Spur“: so hieß ein diesjähriges Projekt des Salzburger Bildungswerks St. Margarethen in Zusammenarbeit mit dem Lungauer Kochwerks und der Schule "multiaugustinum".

ST. MARGARETHEN. Das Salzburger Bildungswerk St. Margarethen führte zuletzt in Kooperation mit dem Lungauer Kochwerk und der Schule "multiaugustinum" in St. Margarethen ein Seminar-Projekt durch. „Lungau im Körberl" hieß es; und es fand im Rahmen von Onlineseminaren statt. In dieser Online-Reihe stellten Lungauer Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern ihr Arbeitsfeld und ihre Produkte wie etwa Milch, Fleisch, Gemüse und Getreide vor. Darüber hinaus gab es Zubereitungsvideos über recht einfache und haltbare Köstlichkeiten, die man dann zu Hause nachkochen kann.

Kochvideos sind entstanden

Die ersten beiden Kochvideos wurden von Evelyn Schaar und Katharina Stiegler – beide erfahrene Kursleiterinnen des Lungauer Kochwerks – gestaltet. Beim letzten Online-Vortrag durfte dann die dritte  Klasse des multiaugustinums ihr Koch-Tutorial präsentieren. Im Unterrichtsfach Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement haben die Schülerinnen der HLW (Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe) die Rezepte und das Video geplant und schließlich im Küchenmanagement-Unterricht praktisch umgesetzt. Das Thema beziehungsweise der Titel war „Kraut & Ruabm & volles Korn – Gemüse und Getreide im Lungau“. Passend dazu wurde die Zubereitung von Dinkelvollkornnudeln, Rucolapesto und Gemüsesugo anschaulich und Schritt für Schritt erklärt.

>> Das Rezept-Video des multiaugustinums – hier kannst du es dir ansehen:

Bilder vom Videodreh am multiaugustinum wurden – so berichtete es uns die Schule – auch in einem Beitrag auf "Salzburg heute" im ORF ausgestrahlt; das Video sowie die Rezepte finde man auf der Website des Lungauer Kochwerks.

>> Weitere Artikel von Peter J. Wieland findest du >>HIER<<
>> Mehr Lungau-News findest du >>HIER<<

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.