Gestriges Schneeereignis
Teile des Lungaus sind heute komplett ohne Strom

- Gestern, kurz vor 18 Uhr, fiel in Tamsweg der Strom aus. Trotzdem liefen die Aufräumarbeiten weiter. Am Marktplatz türmte sich schon gestern am Abend ein riesiger Schneehaufen.
- Foto: Peter J. Wieland
- hochgeladen von Peter J. W.
Zwei Schulen bleiben heute geschlossen. Zahlreiche Straßen und Wege sind gesperrt. Nach dem gestern der jähe Winter mit bis zu 70 Zentimetern Neuschnee einbrach, steht der Bezirk heute im Zeichen von Aufräumarbeiten.
LUNGAU. Die Volksschulen in Ramingstein und Seetal bleiben heute aufgrund fehlender Stromversorgung geschlossen. Seit den frühen Morgenstunden bemühen sich Techniker der Salzburg AG, die Versorgung wiederherzustellen. Stromlos sind derzeit das gesamte Gemeindegebiet von Ramingstein, Hintermuhr, Teile von Göriach, Teile von Tamsweg, hier insbesondere Seetal, Sauerfeld, Haiden und Lasaberg. Das teilte das Land Salzburg über das Landes-Medienzentrum heute am Morgen mit.
Aktuelle Straßensperren
- Aufgrund von Lawinenabgängen bleiben laut dem Land Salzburg die Sperren folgender Straßen für den gesamten Verkehr aufrecht:
- Muhrer Landesstraße L 211 ab dem Ortsteil Hemerach
- Gemeindestraße nach Hintermuhr ab der Ortschaft Muhr
- Göriacher Landesstraße L 231 zwischen St. Andrä. und Göriach
- Prebersee Landesstraße L 262 zwischen Tamsweg und der Landesgrenze zur Steiermark
- Bundschuh Landesstraße L 267 ab dem Hochofen
- mehrere Gemeindestraßen und Güterwege in Tamsweg, St. Andrä, Mauterndorf, Thomatal und Ramingstein
Die Steiermärkischen Landesbahnen haben zwischen Tamsweg und Murau den regulären Betrieb wiede raufgenommen.
„Die Nacht war ruhig, Feuerwehr, Straßenmeistereien und Private sind dabei, Straßen so weit wie möglich freizuräumen“, fasst es der Lungauer Katastrophenschutzreferent Philipp Santner im Kommuniqué zusammen. Santner hofft im Lauf des Tages mit der schrittweisen Freigabe der gesperrten Straßen.
Neue Bewertung nach Befliegung
Nach Auflösung der morgendlichen Nebelfelder ist heute am Vormittag eine Befliegung mit Experten der Wildbach- und Lawinenverbauung, des Forstdiensts und Mitgliedern der Lawinenwarnkommission Muhr geplant, um die Gefahrenlage aus der Luft zu erkunden. Für den Nachmittag ist laut dem Landes-Medienzentrum Salzburg eine neuerliche Lagebewertung vorgesehen, insbesondere was die aktuelle Wettersituation betrifft.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.