Internationale Skirennen
87 Rennläufer bei FIS-CIT-Slalom im Lungau

- von links Bernd Siorpaes (TVB), Mario Karner (USK St.Michael Obmann), Philipp Steinlechner (Bergbahnen Lungau); die siegreichen Damen: Erste Mirabel Rachwal , vor Nino Tsiklauri aus Georgien und Sophie von Steun ;rechts Aussen: Stefan Eder (USK St.Michael Obmann Stellvertreter)
- Foto: USK St.Michael
- hochgeladen von MeinBezirk - Lungau
In St. Michael fanden Mitte Jänner zwei FIS-CIT-Slaloms statt. Die Rennen boten internationalen Amateurläuferinnen und -läufern eine Bühne, um FIS-Punkte zu sammeln und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am 18. und 19. Jänner veranstaltete der USK St. Michael zwei FIS-CIT-Slaloms am Petersbründllift. Diese Rennen sind ein fester Bestandteil des internationalen FIS-Rennkalenders und bieten Amateurläuferinnen und -läufern, die in ihrem Heimatland keine optimalen Trainingsmöglichkeiten haben, die Chance, sich mit internationaler Konkurrenz zu messen und FIS-Punkte zu sammeln.
Teilnehmende aus 12 Nationen
Insgesamt 87 Rennläuferinnen und Rennläufer aus 12 verschiedenen Ländern gingen an den Start. Der anspruchsvolle Slalomkurs wurde von einem bulgarischen Trainer ausgeflaggt und stellte die Teilnehmenden vor herausfordernde Aufgaben.
Ergebnisse der Damen und Herren
Bei den Damen siegte Mirabel Rachwal aus den USA vor Nino Tsiklauri aus Georgien und Sophie von Steun aus Deutschland. Die beste Platzierung für Österreich erreichte Alina Salzmann, die den sechsten Rang belegte.
Bei den Herren gewann Luitpold Goede aus Deutschland, gefolgt von Pawel Balas aus Polen und Valentin Poell aus Österreich, der sich den dritten Platz sicherte.
Dank an Unterstützer und Organisation
Die reibungslose Durchführung der Rennen wurde durch die Unterstützung zahlreicher Helferinnen und Helfer ermöglicht. Ein besonderer Dank geht an Philipp Steinlechner von den Bergbahnen Lungau für die Bereitstellung neuer Startnummern, den TVB Salzburger Lungau-Katschberg für die kulinarische Versorgung sowie an das Team des Skiclub St. Michael, das die Organisation übernahm.
Quelle: Zusendung Anita Olschützer
Weitere interessante Beiträge
*************************************************************
>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<
>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.