VIDEO Richtig Sitzen: Marc Degold erklärt, wie's funktioniert

- Marc Degold vom „Sport:Werk“ in Mariapfarr-Bruckdorf hat den Bezirksblättern gezeigt, wie man richtig und nachhaltig sitzt.
- hochgeladen von Peter J. W.
VIDEO Marc Degold erkärt, wie Du Rücken-, Nacken- und Wirbelsäulenbeschwerden vorbeugst.
MARIAPFARR. Sitzt man über einen längeren Zeitraum falsch, so können im Rücken-, Nacken- und Wirbelsäulenbereich Beschwerden auftreten. Marc Degold vom „Sport:Werk“ in Mariapfarr-Bruckdorf hat den Bezirksblättern gezeigt, wie man richtig und gesund sitzt, um dem vorzubeugen.
Die Sitzposition
Zu allererst muss die Sitzhöhe passen. Bei höhenverstellbaren Sesseln kann diese leicht eingestellt werden. Marc empfiehlt eine Kniewinkelposition von zirak 90 Grad. Die Fußsohlen sollen leichten Stand am Boden haben, denn ein guter Sohlenstand entlastet die Wirbelsäule und den Oberkörper. Weiters ist darauf zu achten, dass der Hintern ganz bei der Lehne anliegt und die Brust leicht nach vorne gedrückt wird, wodurch man aufrecht sitzt. Im Idealfall verwendet man eine Lendenstütze, welche diese optimale Sitzposition unterstützt.
Bei Schreibtischarbeit
Bei Schreibtischarbeit sollen beide Unterarme auf der Arbeitfläche aufliegen; auch das entlastet ähnlich wie schon der zuvor erwähnte Sohlenstand. Arbeitet man am Bildschirm, so soll dieser leicht nach hinten gedreht werden, damit man den Kopf nicht nach vorne beugen muss. Bei Sesseln mit Nackenstütze soll diese auch verwendet werden und der Kopf an diese angelegt werden.
Ein Tipp vom Profi:
Zwischendurch immer wieder aufstehen; zum Beispiel, wenn man einen Ordner aus dem Schrank holt, nicht mit dem Sessel hin rollen, sondern aufstehen und bewusst hingehen. Beim Niedersitzen dann natürlich nicht vergessen, wieder die optimale Position einzunehmen. Probieren Sie’s doch einfach mal aus!
>> Videoanleitung...
____________________________________________________________________________________
Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden?
Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt’s hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!
<iframe src="https://wat.atms.at/rp/yj1VwhN3lUbiWej" frame border="0" width="100%" height="350px"></iframe>
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.