LFS Tamsweg setzt auf den Baustoff Holz

Besichtigten den Baufortschritt: Christian Nagl, Sepp Eisl, Peter Rotschopf, Wolfgang Schwarzenbacher und Fritz Egger. Foto: Kogler | Foto: Kogler
  • Besichtigten den Baufortschritt: Christian Nagl, Sepp Eisl, Peter Rotschopf, Wolfgang Schwarzenbacher und Fritz Egger. Foto: Kogler
  • Foto: Kogler
  • hochgeladen von Peter J. Wieland

TAMSWEG. Der Internatsneubau der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Tamsweg ist derzeit das größte Projekt des laufenden Ausbauprogramms an den Salzburger LFS. Er kostet rund 6,7 Mio. Euro.

Qualitätssprung prognostiziert
„Dieses Projekt ermöglicht einen riesigen Qualitätssprung für die Ausbildung und Unterbringung der Schülerinnen und Schüler an der LFS Tamsweg. Zusätzlich wird ihnen zukünftig auch erstmals ein Turnsaal für den Unterricht und die Freizeitgestaltung zur Verfügung stehen“, sagte Agrar-Landesrat Sepp Eisl bei einer kürzlich erfolgten Baustellenbesichtigung.

Schon 2009 auf Weg gebracht
Der Neubau wurde bereits im Jahr 2009 bei den Budgetverhandlungen beschlossen. Ein ausgeschriebener Architektenwettbewerb brachte das Architekturbüro Schwarzenbacher mit einem Holzbau in Passivbauweise als Sieger hervor. Ausgeführt wird das Gebäude in einer Massivholzbauweise von der Firma Holzbau Baumgartner aus Reichenfels. „Besonderer Wert wurde auf die architektonisch ansprechende und energieeffiziente Ausführung gelegt, um die einmalige Ensemble-Wirkung des Schulstandortes weiter zu erhalten. Mit diesem Holzbau in Passivhausstandard setzen wir erneut einen neuen Maßstab beim öffentlichen Bau“, sagt Eisl.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.