Werfenweng fördert Energieeffizienz

Bgm. Peter Brandauer (Werfenweng),  Ronald Jarno (Projektleiter), Stephan Maurer (Mobilitätszentrale Pongau)
2Bilder
  • Bgm. Peter Brandauer (Werfenweng), Ronald Jarno (Projektleiter), Stephan Maurer (Mobilitätszentrale Pongau)
  • hochgeladen von Gert Adler

Dieses Projekt wird von der Europäischen Kommission durch das Intelligent Energy Europe gefördert In der Projektlaufzeit von 33 Monaten wird das Projektteam mit zehn Organisationen zusammenarbeiten, um die Energieeffizienz der Mobilität in den touristischen Regionen und Städten zu verbessern. Zentrales Ziel des Projektes ist, die Energieeffizienz zu fördern. Kürzlich fand in Werfenweng ein Partnertreffen aus Kos (Griechenland), der Plattenseeregion (Ungarn), Noordwijk (Niederlande), Fuertaventura (Spanien) und Werfenweng statt. „Werfenweng gilt als Vorreiter und Vorbild für das „Starter“ Projekt“, erklärte der Gesamtprojektleiter Ronald Jorna.

Werfenweng befindet sich auf dem richtigen Weg
Seit 1990-Jahre setzt sich Werfenweng erfolgreich für die sanfte und energiesparende Mobilität ein. „Der Urlaub vom Auto bei uns in den Bergen ist unser gesamt Ziel. Hier werden Gäste genauso Einheimische mit eingebunden“, so Stephan Maurer von der Mobilitätszentrale Pongau. Mittels der SaMo Card (Sanfte Mobilität) erfolgt die Umsetzung, mit ihr können die örtlichen Fahrten, sowie das Werfenwengshuttle für Fahrten von und zu den Zielbahnhöfen genützt werden. Ebenso kommen die „Grashüpfer“ (Bio-Gas betrieben) oder die E-Autos als Leihfahrzeuge zum Einsatz. „Nicht nur bei den Gästen, sondern auch bei den Einheimischen wird das Werfenweng-Shuttle gerne genützt. Derzeit benützen ca. 20000 Fahrgäste im Jahr dieses spezielle energieeffiziente Angebot. Ziel ist auch die Tagesgäste am Ortseingang, hier ist ein großer Parkplatz mit Shuttle-Service geplant, das örtliche Energieeffiziente und naturschonende Angebot anzunehmen“, erklärte Bgm. Brandauer.

Bgm. Peter Brandauer (Werfenweng),  Ronald Jarno (Projektleiter), Stephan Maurer (Mobilitätszentrale Pongau)
Bgm. Peter Brandauer, Ronald Jarno (Projektleiter) Stepahn Maurer /Mob.Zentrale Pg., und das Starterteam
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.