Coronavirus Burgenland
Computer für das Kinderdorf Pöttsching

- Alexandra und Michael Meissl setzen sich für die Kinder ein
- Foto: RCS
- hochgeladen von Doris Pichlbauer
Michael und Alexandra Meissl stellen in Zeiten der Corona-Krise ihr großes Herz unter Beweis und sammeln gebrauchte Laptops für die Kinder im Kinderdorf Pöttsching.
MATTERSBURG. Michael und Alexandra Meissl von RCS Computer Systems Meissl in Mattersburg sammeln seit letzter Woche alte Laptops für das Kinderdorf Pöttsching. "Ich habe letzte Woche in den Bezirksblättern gelesen, dass das Kinderdorf dringend Computer für den Onlineunterricht der Kinder braucht. Da wir selbst zwei ungenutzte Gebrauchtgeräte in der Firma hatten wollten wir helfen. Und ich dachte mir nachdem wir gerade eh keine Arbeit haben nutzen wir die Zeit um hier noch mehr zu helfen. Denn zwei Geräte reichen nicht", so Michael Meissl. Er hat sich beim Kinderdorf in Pöttsching erkundigt und erfahren, dass die 60 Kinder im Kinderdorf meist zu neunt in einem Haus sitzen und mit nur einem Computer die Onlineaufgaben machen sollen. Für Michael Meissl ein Umstand der behoben werden muss.
Facebook-Aufruf gestartet
Der Unternehmer hat daraufhin auf Facebook einen Aufruf gestartet kaputte oder funktionierende Laptops mit Windows Vista, 7, 8 oder 10 – die nicht mehr benötigt werden – bei ihm abzugeben oder eine Abholung zu vereinbaren. Meissl bereitet die gebrauchten Geräte kostenlos auf und leitet sie an das Kinderdorf in Pöttsching weiter.
Erste Erfolge
"Die Aktion kommt sehr gut an. Bereits in den ersten beiden Tagen konnten wir schon zahlreiche Geräte entgegennehmen. Der SC Bad Sauerbrunn unterstützt uns und sammelt ebenfalls Laptops ein", freut sich der Unternehmer. So konnten schon zu Beginn die ersten fünf Computer an die Kinder übergeben werden.
Home-Office-Geräte dürfen repariert werden
Die Corona-Krise ist für Unternehmer wie das Ehepaar Meissl ein schwerer Schlag. "Geschäftlich ist jetzt nichts mehr los. Wir müssen jetzt von unseren Ersparnissen leben und hoffen, dass wir die Krise damit überbrücken können. Die Fixkosten wie Miete und Sozialversicherung laufen ja trotzdem weiter. Meine Frau und ich betreiben unseren Laden zu zweit und jetzt ist unsere Existenzgrundlage momentan weggefallen", erzählt Michael Meissl über die aktuelle Situation.
Das Geschäft in der Michael-Koch-Straße in Mattersburg musste das Unternehmerpaar vorläufig für den normalen Kundenverkehr schließen. "Wir dürfen derzeit nur Home-Office-Geräte reparieren. Das ist nicht viel aber wir freuen uns über jedes bisschen Arbeit", so der Unternehmer der trotz der Schließung Vormittags im Geschäft ist und für seine Kunden – auch für weitere Laptop-Spenden – mobil unter 0664/73828147 oder per Mail (office@rcs.at) erreichbar ist.
Reparieren statt wegwerfen
Regionale Unternehmen wie RCS Computer Systems Meissl sind auf regionale Kunden angewiesen. "Es wäre schön, wenn die Menschen wieder dazu übergehen würden nicht alles sofort wegzuschmeissen sondern Altgeräte auch mal reparieren lassen würden. Meist ist es gar nicht erforderlich ein gebrauchtes Gerät zu entsorgen", berichtet der Computer-Fachmann. Er erlebt es immer wieder, dass Computer entsorgt und, wegen schlechter oder nicht vorhandener Beratung, gegen schwächere Geräte ersetzt werden, weil das Betriebssystem nicht mehr läuft. Ein Problem das für den Spezialisten leicht lösbar wäre.
"Wenn der Computer nicht läuft sind wir die richtige Anlaufstelle und wenn ein Gerät wirklich nicht mehr zu retten ist können wir beim Kauf des neuen Computers beraten damit der Kunde das für ihn passende Gerät bekommt."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.