Mattersburg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die Grünen Burgenland stimmten sich in Bad Tatzmannsdorf auf die anstehende Landtagswahl ein.  | Foto: Grüne Burgenland
4

Landesversammlung
Grüne mit "ambitionierten Zielen" für Landtagswahl

Am Samstag luden die Grünen Burgenland zur Landesversammlung in Bad Tatzmannsdorf. Die personellen Weichen für die Landtagswahl am 19. Jänner sind gestellt. Neben der Vorstellung der Themen wurden auch die Listenplätze drei bis sechs gewählt.  BURGENLAND. Es gebe viele Baustellen im Burgenland, berichtet Klubobfrau und Grüne Spitzenkandidatin Anja Haider-Wallner bei der Landesversammlung in Bad Tatzmannsdorf. Mit viel Elan und konkreten Zielen soll es im Wahlkampf um den erneuten Einzug in den...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wurde in seinem Amt als Landesparteivorsitzender bestätigt.  | Foto: Eduard Wimmer
1 10

SPÖ-Landesparteitag
Hans Peter Doskozil mit 99,63 Prozent wiedergewählt

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wurde mit 99,63 Prozent erneut zum Landesparteivorsitzenden gewählt und führt die SPÖ Burgenland als Spitzenkandidat in die Landtagswahl am 19. Jänner 2025. Mit dem Landesparteitag der SPÖ am Freitag startete die SPÖ Burgenland in den Landtagswahlkampf. Rund 300 Delegierte nahmen im prall gefüllten Kulturzentrum in Eisenstadt an der Veranstaltung teil.  BURGENLAND. Ohne Gegenkandidaten konnte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil das Ergebnis des Parteitags in...

Bei einer Pressekonferenz in Eisenstadt präsentierte Seniorenbund Landesobmann Rudolf Strommer die Ergebnisse einer Mitglieder internen Umfrage  | Foto: Stefan Schneider
4

Umfrage unter Mitgliedern
Burgenlands Seniorenbund für mehr Mitspracherecht

Mit dem "Burgenländischen Seniorenbarometer" präsentierte der Burgenländische Seniorenbund Ergebnisse einer Studie unter den eigenen Mitgliedern. Eine bessere medizinische Versorgung und eine wohnortnahe Pflegemöglichkeit zählen zu den wichtigsten Punkten der Seniorinnen und Senioren im Burgenland.  BURGENLAND. Rund 11.000 Mitglieder zählt der Burgenländische Seniorenbund. Gemeinsam mit der Firma Komma wurde ein Fragebogen entworfen, um die Bedürfnisse der eigenen Mitglieder in Erfahrung zu...

Laut den Grünen Burgenland wurden mehrere Bäume im Zuge der Sanierung der Hauptstraße in Forchtenstein gefällt. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
3

60 neue Bäume
Grüne trauern um "nicht gepflanzte" Bäume in Forchtenstein

Mit einer Protestaktion wollten die Grünen Burgenland auf die gefällten und nun fehlenden Bäume an der Haupstraße in Forchtenstein aufmerksam machen. Auf Nachfrage berichtet der Bürgermeister gegenüber MeinBezirk, dass es dank der Sanierung nun mehr Grüninseln gibt und auch 60 neue Bäume gepflanzt wurden. FORCHTENSTEIN. Im Sommer wurde die Hauptstraße in Forchtenstein umfassend saniert. Dabei wurden laut den Grünen Burgenland auch einige Bäume gefällt. Die Grünen machten am Dienstagabend mit...

Asyllager in Vitnyed, nahe der burgenländischen Grenze: Was von der FPÖ Burgenland als "Fake News" angeprangert wurde, soll laut einem Dokument des ungarischen Innenministeriums doch geplant gewesen sein. (Symbolbild) | Foto: Waltraud Fischer
3

Antworten gefordert
Flüchtlingslager Vitnyéd sorgt weiterhin für Aufreger

Es werde kein Flüchtlingslager in Vitnyéd nahe der österreichischen Grenze geben, hieß es vonseiten der ungarischen Regierung Ende September. Laut einer ungarischen Ministeriumsvorlage, die der ungarischen Wochenzeitung "Magyar Hang" vorliegt, seien jedoch 4,7 Milliarden Forint (11,71 Millionen Euro) für den Bau veranschlagt gewesen.  BURGENLAND. In dem Dokument ist zu lesen, dass der "Bau eines neuen Aufnahmelagers für die Unterbringung von Asylantragstellern im Dorf Vitnyéd", so "Magyar...

Der Antrag von Fundermax der Grenzwerterhöhung von Formaldehyd wurde von der BH genehmigt. | Foto: Symbolfoto: Unsplash
3

Grenzwerterhöhung genehmigt
Formaldehyd liegt in Neudörfl in der Luft

Im April hat das Unternehmen Fundermax einen Antrag auf weniger strenge Emissionsgrenzwerte für den Ausstoß von Formaldehyd bis 31. Dezember 2026 beantragt. Trotz einiger Einsprüche von betroffenen Neudörflerinnen und Neudörfler wurde dem Antrag seitens der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg stattgegeben. Auch die Grüne Gemeindevorständin Sabine Schügerl erhob Einspruch. NEUDÖRFL. Aus der Einsichtnahme der Grünen bei der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg ging hervor, dass Fundermax bereits...

Die Wahllokale werden am 10. und 19. Jänner 2025 geöffnet sein. | Foto: Tscheinig
2

Wahltermin steht fest
Landtagswahl im Burgenland am 19. Jänner 2025

Das Burgenland wählt am 19. Jänner 2025 einen neuen Landtag, wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil nach einer Sitzung der Landesregierung am Montag bekannt gab. Man gewährleiste damit einen "kurzen, sparsamen und hoffentlich fairen Wahlkampf". BURGENLAND. Seit Montag steht fest: Am 19. Jänner 2025 wählen die Burgenländerinnen und Burgenländer einen neuen Landtag. Genauer gesagt, können die Kreuzerl schon am 10. Jänner 2025, am vorgezogenen Wahltag, gemacht werden. Als Stichtag wird der 29....

Der zuständige Landesrat Heinrich Dorner mit LSZ-Leiter Markus Halwax, Claus Paar (Leiter des Hauptreferats Katastrophenschutz und Krisenmanagement des Landes Burgenland), sowie der diensthabenden Schichtleiterin Julia Schwital beim Auslösen des Zivilschutzalarms in der Landessicherheitszentrale. | Foto: Landesmedienservice
2

Zivilschutzalarm im Burgenland
325 Sirenen bei Probe einwandfrei

Beim Zivilschutz-Probealarm am Samstag lösten im Burgenland 325 Sirenen einwandfrei aus. Auch die österreichweite AT-Alert-Testwarnung für Handys verlief erfolgreich. BURGENLAND. Am Samstag wurde der alljährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt – erstmals auch mit einer bundesweiten Testwarnung des neuen Bevölkerungswarnsystems AT-Alert, das ab sofort nach einer Probephase in den Echtbetrieb geht. Dabei erhielt jedes Mobiltelefon in Österreich eindeutig als Testwarnung...

Norbert Hofer (m.) wurde am Freitag als FPÖ-Spitzenkandidat für die Landtagswahl im Burgenland im Jänner 2025 präsentiert | Foto: Tscheinig
6

"Heimkehr" ins Burgenland
Norbert Hofer will die Landtagswahl 2025 gewinnen

Die FPÖ will auch bei der Landtagswahl im Burgenland im Jänner 2025 Erster werden, sagte Spitzenkandidat und Heimkehrer Norbert Hofer bei seiner Vorstellung am Freitag in Eisenstadt. Dazu verhelfen soll ihm eine große Strategie für das Burgenland 2030 EISENSTADT. Die Entscheidung für seine "Heimkehr" ins Burgenland hat Norbert Hofer beim Sport auf seinem Rudergerät getroffen. Ein erstes Signal setzte der FPÖ-Spitzenkandidat bereits am Donnerstag: Er ließ seine Social Media-Kanäle Rot-Gold...

Norbert Hofer wird die FPÖ Burgenland als Spitzenkandidat in die Landtagswahl führen. | Foto: Parlamentsdirektion/Bubu Dujmic
2

FPÖ verkündet "Paukenschlag"
Norbert Hofer wird FPÖ-Spitzenkandidat bei Landtagswahl im Burgenland

Was bereits seit Langem gemunkelt wird, ist seit Donnerstagabend Gewissheit: Norbert Hofer wird die FPÖ Burgenland als Spitzenkandidat in die Landtagswahl im Burgenland führen. Das gaben die Freiheitlichen in einer Presseaussendung bekannt. BURGENLAND. Für Freitagvormittag um 10.30 Uhr hat die FPÖ Burgenland eine Pressekonferenz im blauen Landtagsklub im Eisenstädter Landhaus angesetzt. Das Thema: „Paukenschlag: Norbert Hofer ist FPÖ-Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2025“. Als Gesprächspartner...

Die Nationalratswahl ist geschlagen. Wie die Burgenländerinnen und Burgenländer im Bezirk Mattersburg gewählt haben, erfährst du hier.  | Foto: BMI/Tobias Bosina
2

Nationalratswahl 2024
Wahlergebnis Burgenland - So hat der Bezirk Mattersburg gewählt

Die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen. Im Burgenland waren 233.738 Personen wahlberechtigt. Wie der Bezirk Mattersburg abgestimmt hat, erfährst du hier. BURGENLAND. In ganz Österreich wurden am Sonntag mehr als 6 Mio. Menschen zur Wahlurne gerufen, um einen neuen Nationalrat zu wählen. Insgesamt werden 183 Mandate (Sitze im Nationalrat) vergeben. Die Kandidatinnen und Kandidaten der Nationalratswahl für Österreich: Karl Nehammer (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ), Herbert Kickl (FPÖ), Werner Kogler...

Flüchtlingslager oder Sommercamp für Schülerinnen und Schüler nahe der österreichischen Grenze? Die Angelegenheit sorgt für politische Spannungen. (Symbolfoto) | Foto: Trocaire/Meabh Smith/Flickr/CC BY 2.0
5

"Migrantenlager" in Ungarn
Ungarn dementiert und spricht von "Sommercamps"

An sich ist das Thema Polit-Aufreger genug, doch – mit Verlaub – man merkt, dass die nächsten Wahlen unmittelbar bevorstehen: Entsteht in Ungarn nahe der österreichischen/burgenländischen Grenze nun ein "Flüchtlingslager"? MeinBezirk fasst den Verlauf der Causa zusammen.  BURGENLAND. Die Aufregung war/ist groß: Nachdem ungarische Medienhäuser darüber berichtet hatten, dass in Vitnyed – nahe der Grenze zu Österreich, Bezirk Oberpullendorf, Höhe Deutschkreutz – "etwas" vor sich geht, das darauf...

Nach den Sommerferien geht es für die Politikerinnen und Politiker im Landtag wieder an die Tagesordnung. | Foto: LMS
3

Nach der Pause
Inhaltsvorschau auf erste burgenländische Landtagssitzung

Nicht nur der Nachwuchs des Landes drückt wieder die Schulbank, auch für die Politikerinnen und Politiker sind die Sommerferien vorbei. Und das bedeutet, dass die Landtagssitzungen wieder starten. Ein inhaltlicher Ausblick auf die erste Sitzung im Burgenland nach der Pause. BURGENLAND. In der Regel finden Landtagssitzungen einmal pro Monat statt, sogenannte außergewöhnliche Sitzungen nicht inkludiert. Die Aufgabe des Landtages ist es unter anderem, Gesetze zu beschließen. Am Donnerstag findet...

Philip Juranich und Hanna Walk sehen im Jubiläumspark eine verpasste Chance Mattersburg klimatfitter zu machen. | Foto: Grüne Burgenland
Aktion 3

Mattersburg
Grüne sehen im neuen Jubiläumspark verpasste Chancen

Erst am Sonntag wurde der Jubiläumspark, besser bekannt als Projekt "Grüne Achse", eröffnet. Die Grüne Gemeinderätin Elisabeth Mendoza Vasquez und weitere Vertretende der Grünen sehen darin eine verpasste Chance.  MATTERSBURG. Laut ihnen wäre die Idee ambitioniert gewesen: eine attraktive Verbindung zwischen der Michael Koch-Straße und dem Ortszentrum, die nicht nur als Durchgang dienen sollte, sondern als neuer Treffpunkt für die Menschen. Ein Platz zum Spielen, Entspannen und für soziale...

Zu Gast beim letzten Sommergespräch des ORF Burgenland mit Redakteurin Patricia Spieß war SPÖ-Landesvorsitzender und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Stellung. | Foto: Martin Wurglits
3

SPÖ-Chef im ORF-Sommergespräch
Doskozil für rigidere Abschiebung abgelehnter Asylwerber

Im ORF-Sommergespröch mit Redakteurin Patricia Spieß auf Burg Güssing nahm SPÖ-Landesvorsitzender und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Stellung zu aktuellen bundes- und landespolitischen Themen. GÜSSING. Er wäre zufrieden, wenn die SPÖ bei der kommenden Nationalratswahl am 29. September dazugewinne, auch wenn die aktuelle Situation der Partei gemäß Umfragen schwierig sei. Das sagte SPÖ-Landesvorsitzender Hans Peter Doskozil beim Sommergespräch des ORF Burgenland auf Burg Güssing. Was den...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landtagspräsident Robert Hergovich freuen sich auf den Tag der offenen Tür am 15. September. | Foto: Landesmedienservice, Gmasz
3

"Tag der offenen Tür"
Burgenländische Landesregierung lädt ein

Am 15. September findet im Landhaus der „Tag der offenen Tür“ statt. Die burgenländische Landesregierung und der burgenländische Landtag laden ein, einen Blick hinter die Kulissen des Landes zu werfen – ganz im Zeichen von Demokratie, Bürgernähe und Miteinander. Besucherinnen und Besucher erwartet ein attraktives Rahmenprogramm, gleichzeitig wird über unterschiedliche Themen informiert. BURGENLAND. Von 10 bis 16 Uhr werden im Landhaus Alt die Türen der Regierungsbüros geöffnet. Landeshauptmann...

Nina und Manuel Prietl mit dem kleinen Toni und Christoph Schneeberger | Foto: ÖVP Marz
7

Buntes Programm
ÖVP Marz lud zum Familienfest auf die Dreieckswiese

Am Wochenende lud die ÖVP Marz zum Familienfest auf die Dreieckswiese ein. Mit Musik und einem vielfältigen Programm für Kinder wurden bis in die Nacht hinein gemütliche Stunden zusammen verbracht. MARZ. Vizebürgermeisterin Maria Zachs hat mit ihrem Organisationsteam wieder ein tolles Fest auf die Beine gestellt. Bei strahlendem Sonnenschein begann das Familienfest der ÖVP Marz auf der Dreieckswiese am Wochenende mit einem Kinderprogramm. Kinderschminken, Luftballontiere und -figuren, eine...

Zahlreiche Wahlplakate der FPÖ wurden in den Bezirken Mattersburg und Oberpullendorf Opfer von Vandalismus. | Foto: FPÖ Burgenland
4

Burgenland
FPÖ-Wahlplakate wurden erneut Opfer von Vandalismus

Am 29. September findet die Nationalratswahl statt und die Parteien stecken mitten im Wahlkampf. Schon seit der ersten Wahlkampfwoche sind laut FPÖ, ihre Wahlplakate Opfer von Vandale. Besonders betroffen sind die Bezirke Mattersburg und Oberpullendorf. Laut Daniel Jägerbauer sei dies ein "Angriff auf die Demokratie selbst". MATTERSBURG/OBERPULLENDORF. Die Nationalratswahl steht kurz bevor und die Parteien stecken mitten im Wahlkampf. In Zuge dessen hat jede Partei auch ihre Wahlplakate im Land...

Bei seiner Bundesländer-Tour machte Bundeskanzler Karl Nehammer auch Halt im Burgenland.  | Foto: Stefan Schneider
3

Burgenland-Tour
Kanzler Nehammer: "Wollen als Erster durchs Ziel gehen"

Als seinen achten Stopp in seiner Bundesländer-Tour wählte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) das Burgenland. Nach einem Aufenthalt beim Landeswandertag des ÖVP-Seniorenbundes in Deutsch Tschantschendorf, stellte sich der Kanzler den Fragen von Journalisten in Eisenstadt. MeinBezirk war mit dabei.  BURGENLAND. Am 29. September steht die Nationalratswahl in Österreich an. Auf seiner Wahlkampftour besuchte Bundeskanzler Karl Nehammer am Freitag das Burgenland. In einem Gespräch mit Journalisten in...

Bezirksparteiobmann Christian Sagartz mit Franz Sauerzopf (l.) im Jahr 2017 | Foto: ÖVP
3

Politik trauert
Ehemaliger Vizelandeshauptmann Franz Sauerzopf ist tot

Der ehemalige Landeshauptmannstellvertreter und ÖVP-Landesparteiobmann Franz Sauerzopf ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Der gebürtige Mattersburger prägte über Jahrzehnte die Politik im Burgenland. Die Landes-Politik nimmt große Anteilnahme. BURGENLAND. Geboren wurde Franz Sauerzopf am 17. Mai 1932 in Mattersburg. Nach seinem Studium Rechtswissenschaften in Wien, das er später auch noch um ein Wirtschaftsstudium ergänzte, war er zunächst Gerichtsvorsteher am Bezirksgericht Eisenstadt....

Vor dem Parlament wurde die Rosépartei mit Spitzenkandidatin Rosie präsentiert von den Rosalia DAC Winzerinnen und Winzern | Foto: Rosalia DAC
2

Rosalia DAC
Rosie als Spitzenkandidatin der "Rosépartei" präsentiert

Die Winzerinnen und Winzer der Weinregion Rosalia DAC haben eine Vision: Wer Rosé sagt, meinte Rosalia DAC Rosé. Um dieses hochgesteckte Ziel zu erreichen, setzen sie auf einen gemeinsamen Markenauftritt und unkonventionelle Ideen mit einer gehörigen Portion Humor. BEZIRK MATTERSBURG. Unter dem Motto "Die Welt braucht mehr Rosa!" formiert sich in der Rosalia eine Bewegung, die vor allem eines fordert: Rosé für alle! Die wichtigsten Punkte im Wahlprogramm: nachhaltiges Wirtschaften für kommende...

Die Kinder erlebten zusammen ein spannendes Zeltlager | Foto: SPÖ Pöttelsdorf/Koller/Leyrer
7

Gemeinde Pöttelsdorf
Kinder erlebten spannendes Zeltlager in der Natur

Vor kurzem das Kinderzeltlager der SPÖ Pöttelsdorf statt. Dabei verbrachten zahlreiche Kinder einen unvergesslichen Tag und eine spannende Nacht in der Natur. Neben einer Schnitzeljagd durften sich die Kinder auch auf eine Taschenlampen-Safari begeben. PÖTTELSDORF. Die Pöttelsdorfer Kinder erlebten ein wahres Abenteuer bei dem diesjährigen Kinderzeltlager der SPÖ Pöttelsdorf. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die jungen Entdeckerinnen und Entdecker auf den Weg zu ihrem Zeltplatz. Die...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil strukturierte die für die Abwicklung der Hochwasserhilfe zuständige Abteilung Vier um, damit die Hochwasserunterstützung schneller durchgeführt wird. | Foto: LMS
12

Hochwasserhilfe
Doskozil kritisiert Verzögerungen bei Auszahlung

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil kritisiert den Zeitverzug bei der Auszahlung und strukturiert die zuständige Abteilung Vier um, damit die zugesagten Hilfszahlungen für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe im Juni schneller entschädigt werden. BURGENLAND. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil greift organisatorisch und personell in der zuständigen Abteilung Vier des Amtes der Landesregierung ein, um die Abwicklung der Finanzhilfen betreffend Hochwasserschäden zu beschleunigen. „Wir...

Landtagspräsident Robert Hergovich | Foto: Landesmedienservice
3

Paneuropäisches Picknick
Ereignis für Freiheit feiert 35 Jahre Jubiläum

35 Jahre Paneuropäisches Picknick: Hunderte DDR-Flüchtlinge nutzten diese Veranstaltung für die Flucht in den Westen.  Landtagspräsident Robert Hergovich blickt zurück. BURGENLAND. Am Montag jährt sich das Paneuropäische Picknick, das am 19. August 1989 an der burgenländisch-ungarischen Grenze zwischen St. Margarethen und Sopron stattgefunden hat, zum 35. Mal. Landtagspräsident Robert Hergovich betont zum Jahrestag, dass „das Paneuropäische Picknick mit der massenhaften Flucht von Bürgerinnen...

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.