Mattersburg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die Landtagswahl ist geschlagen: So hat der Bezirk Mattersburg gewählt. | Foto: Archiv/MeinBezirk
4

Landtagswahl 2025
Wahlergebnis Mattersburg - so hat der Bezirk gewählt

Die Landtagswahl ist geschlagen. 250.399 Personen wurden im Burgenland zu den Wahlurnen gebeten. Wie die Burgenländerinnen und Burgenländer abgestimmt haben, erfährst du auf MeinBezirk. Wir haben die Ergebnisse deines Bezirks für dich. Wahlergebnis im Bezirk Mattersburg BEZIRK MATTERSBURG. Im Bezirk Mattersburg waren 32.615 Personen wahlberechtigt, davon haben 25.385 Personen ihre Stimme genutzt und gewählt. Die SPÖ kommt im Bezirk (Stand 18.25 Uhr) auf 47,65 %, das ist ein Minus von 5,26...

Laut Landeswahlleitung wurden für die Landtagswahl seitens der Gemeinden insgesamt 31.484 Wahlkarten ausgestellt. | Foto: Landesmedienservice
3

Landtagswahl 2025
31.484 Wahlkarten wurden im Burgenland ausgestellt

Die Anzahl der ausgestellten Wahlkarten ist im Vergleich zur Landtagswahl 2020 deutlich gestiegen. MeinBezirk gibt einen Überblick, in welchen Gemeinden die meisten Wahlkarten ausgestellt wurden und wo die wenigsten. BURGENLAND. Am Sonntag dürfen 250.400 wahlberechtigte Burgenländerinnen und Burgenländer ihre Stimme bei der Landtagswahl abgeben. Den vorgezogenen Wahltag am 10. Jänner haben 34.267 Burgenländerinnen und Burgenländer (13,68 Prozent aller Wahlberechtigten) genutzt. Am Samstag...

Hans Peter Doskozil beim Wahlkampfabschluss am Freitag in Eisenstadt. Er blickt auf einen kurzen, aber intensiven Wahlkampf zurück | Foto: Stefan Schneider
9

Landtagswahl 2025
Finale Phase für den Wahlkampf im Burgenland

Am Sonntag wird im Burgenland der neue Landtag gewählt. Die Parteien luden kurz vor der Wahl noch einmal zu unterschiedlichen Wahlkampfveranstaltungen, um final Stimmung für die eigene Partei zu machen. Unterstützung kam auch aus dem Bund und anderen Bundesländern ins Burgenland.  BURGENLAND. Bei einer Abschlusspressekonferenz in Eisenstadt erinnerte die SPÖ Burgenland mit Spitzenkandidat Hans Peter Doskozil noch einmal an den "erfolgreichen Weg" der letzten fünf Jahre. Man habe geliefert, nun...

34.267 Personen haben ihre Stimme für die Landtagswahl am 19. Jänner schon gestern abgegeben. | Foto: Franz Tscheinig
3

Vorgezogener Wahltag
Landtagswahl: 34.267 Stimmberechtigte wählten vorzeitig

Der Anteil der Personen, die ihre Stimme schon neun Tage vor dem eigentlichen Wahltermin abgegeben haben, ist gegenüber dem Wahlgang 2020 gestiegen. Wir haben eine Übersicht über die burgenländischen Bezirke und Gemeinden zusammengestellt. EISENSTADT. Die Möglichkeit, die Stimme für die Landtagswahl schon neun Tage vor dem eigentlichen Wahltermin abzugeben, haben gestern, Freitag, 34.267 Personen genutzt. Das entspricht einem Anteil von 13,68 Prozent der gesamten Wählerschaft, wie die...

Am Freitag, dem vorgezogenen Wahltag, hat in allen 171 burgenländischen Gemeinden zumindest ein Wahllokal für mindestens zwei Stunden, jedenfalls aber von 18 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. | Foto: Tscheinig
3

Vorgezogener Wahltag
Startschuss für die Landtagswahl Burgenland 2025

Mit dem vorgezogenen Wahltag beginnt am heutigen Freitag, dem 10. Jänner, die mit Spannung erwartete Landtagswahl Burgenland 2025. In allen 171 burgenländischen Gemeinden hat zumindest ein Wahllokal geöffnet.  BURGENLAND. Die ersten Wahllokale öffnen am Freitag um 16 Uhr ihre Türen, so etwa in Andau, Bad Sauerbrunn oder auch in der Landeshauptstadt Eisenstadt. Die letzten Wahllokale schließen um 20 Uhr, unter anderem in Bildein, Grafenschachen und Pinkafeld. Am vorgezogenen Wahltag hat...

Schon seit vielen Jahren wird eine Verlängerung der A3 diskutiert.  | Foto: BI Großhöflein
4

Drohende "Lkw-Transithölle"
SPÖ-Gemeinden gegen A3-Lückenschluss zu Ungarn

Schon seit vielen Jahren ist die A3-Verlängerung bis Klingenbach ein heiß umstrittenes Thema. Nun fordert die FPÖ Burgenland den A3-Lückenschluss zur neuen ungarischen Autobahn. Die betroffenen SPÖ-Anrainergemeinden sprechen sich deutlich gegen dieses Vorhaben aus und versprechen, eine solche Entscheidung "nicht zu akzeptieren". Sie befürchten eine Lkw-Transithölle durch den Lückenschluss. BEZIRKE EISENSTADT/MATTERSBURG. Anfang Dezember letzten Jahres thematisierte die FPÖ Burgenland in einer...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil will seinen Weg im Burgenland fortsetzen. | Foto: Michael Strini
5 5 110

Wahlkampfauftakt der SPÖ
Doskozil will burgenländischen Weg fortsetzen

Die Sozialdemokratische Partei (SPÖ) - Liste Doskozil startete in der Messehalle Oberwart mit rund 2.500 Menschen den offiziellen Wahlkampf zur Landtagswahl. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zog Bilanz und betonte, den "erfolgreichen burgenländischen Weg" fortzusetzen. OBERWART. Um die 2.500 Menschen versammelten sich beim Wahlkampfauftakt der SPÖ Burgenland am Montagabend in der Messehalle Oberwart. Erster Höhepunkt war der Einzug der Kandidatinnen und Kandidaten aus den Bezirken, allen...

Die "Liste Hausverstand" präsentierte ihre Wahlplakate für die Landtagswahl im Burgenland. | Foto: Liste Hausverstand
3

Landtagswahl
"Liste Hausverstand" mit Wahlkampfauftakt in Deutschkreutz

Die "Liste Hausverstand" mit Spitzenkandidaten Géza Molnár startete in Deutschkreutz in den Wahlkampf für die Landtagswahl. Ihre zentralen Wahlschwerpunkte sind "Freiheit", "Wohlstand" und "Arzt-Termin". DEUTSCHKREUTZ. Im Rahmen ihres Wahlkampfauftaktes in Deutschkreutz hat die „Liste Hausverstand“ am Sonntag ihre Wahlplakate präsentiert. „Bei uns wurden noch ein paar private Sparbücher aufgelöst“, erinnerte Spitzenkandidat Landtagsabgeordneter Géza Molnár einmal mehr an den Beschluss von...

Burgenlands Spitzenpolitiker wünschen sich für das neue Jahr ein friedliches Miteinander.  | Foto: MeinBezirk/Tscheinig
5

"Respektvolles Miteinander"
Burgenlands Spitzenpolitiker zum neuen Jahr

Das neue Jahr bringt für das Burgenland viel Neues und auch Spannendes. In rund drei Wochen steht die Landtagswahl an, ein neues Pfandsystem gilt seit dem Jahreswechsel für das ganze Land. Landtagspräsident Robert Hergovich appelliert in seiner Neujahrsbotschaft für "respektvolles Miteinander statt gesellschaftlicher Spaltung".  BURGENLAND. "Die Burgenländerinnen und Burgenländer können wirklich stolz darauf sein, wie sich unser Heimatland entwickelt hat. Das ist eine große gemeinsame Leistung,...

Landtagsabgeordnete Melanie Eckhardt freut sich gemeinsam mit Stadtrat Thomas Haffer und Einrichtungsleitung der Föderwerkstätte, Jenny Znaymer, über eine gelungene Veranstaltung.
33

Punschen und Gutes tun
ÖVP Mattersburg lud zum Charity-Punsch

Frisch gegrillte Würstel, köstlichen Glühwein, alkoholfreien Punsch und schmackhafte Kekse in weihnachtlichem Ambiente genießen, hieß es am letzten Samstag des Jahres 2024 für die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung im Zeichen des guten Zweckes.  MATTERSBURG. Die ÖVP Mattersburg/Walbersdorf lud am Samstag zum Charity-Punsch am Veranstaltungsplatz. Die mittlerweile zum zweiten Mal stattfindende Veranstaltung fand in eher kleinem, aber feinem Rahmen statt. Im Zeichen der Wohltätigkeit ...

Tierschützer begrüßen die verkürzte Übergangsfrist zum Wohl der Tiere. | Foto: unsplash.com
3

Kritisch
Verfassungsgerichtshof kippt Antrag gegen Vollspaltenboden-Verbot

Das Urteil ist gefallen – und es trifft die Schweinebauern hart! Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat am Montag einen Antrag mehrerer Landwirte gegen das geplante Verbot von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung abgeschmettert. BURGENLAND. Konkret bedeutet das: Das Verbot wird ab 1. Juni 2025 Realität – es sei denn, der Gesetzgeber zaubert noch rechtzeitig eine neue Regelung aus dem Hut. Im Juni 2025 soll das Verbot in Kraft treten, nachdem der VfGH bereits entschieden hatte, dass die...

Bei der Landtagswahl am 19. Jänner 2025 sind insgesamt 250.399 Burgenländerinnen und Burgenländer wahlberechtigt.  | Foto: MeinBezirk/Tscheinig
3

Landtagswahl 2025
250.399 Wahlberechtigte dürfen zum Urnengang

Am 19. Jänner 2025 findet im Burgenland die Landtagswahl statt. Wie die Landeswahlleitung am Mittwoch bekannt gab, sind insgesamt 250.399 Personen berechtigt. Die meisten Stimmen können im Wahlkreis zwei, der den Bezirk Eisenstadt-Umgebung, die Stadt Eisenstadt und die Freustadt Rust umfasst, abgegeben werden.  BURGENLAND. Bei der Landtagswahl 2020 waren 250.181 Personen wahlberechtigt. Zusätzlich zum 19. Jänner 2025 kann am sogenannten vorgezogenen Wahltag, am Freitag, 10. Jänner 2025, oder...

Die ÖVP möchte dem Budgetvoranschlag von SPÖ-Finanzstadtrat Thomas Nikles nicht zustimmen. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
4

Budgetvoranschlag 2025
ÖVP: "Mattersburg plant Budget mit Geister-Million"

Nicht nur das Land Burgenland macht sich zum Jahresende Gedanken um das Budget, auch in den Gemeinden ist das Thema derzeit brandaktuell. Bei der letzten Gemeinderatssitzung in Mattersburg präsentierte Vizebürgermeister Thomas Nikles den Budgetvoranschlag 2025. Die ÖVP könne dem Voranschlag von Nikles nicht zustimmen. Bei einem sind sich die Parteien jedoch einig: Finanziell wird das Jahr 2025 herausfordernd.  MATTERSBURG. Am Dienstag traf sich der Mattersburger Gemeinderat zur...

Am 19. Jänner steht im Burgenland die Landtagswahl an: MeinBezirk unterstützt die Burgenländerinnen und Burgenländer mit einer Orientierungshilfe. | Foto: Tscheinig
3

Landtagswahl 2025
"iVote" als Orientierungshilfe für Burgenländer

Welche Partei wirst du am 19. Jänner wählen? Gemeinsam mit dem renommierten Meinungsforschungsinstitut OGM liefern wir den Wählerinnen und Wählern eine Entscheidungshilfe für die burgenländische Landtagswahl 2025. BURGENLAND. Am 19. Jänner 2025 wird im Burgenland ein neuer Landtag gewählt. Nach den letzten Urnengängen auf Bundesebene sowie in der Steiermark könnte die Ausgangslage spannender kaum sein. Bleibt die SPÖ an der absoluten Macht und darf Landeshauptmann Hans Peter Doskozil weiterhin...

Mit 16,5 Millionen Euro ist das Brigittenauer Bezirksbudget um rund 2 Millionen höher als 2021. Der Grund ist vor allem die Sanierung und Erweiterung der Schule in der Leystraße. | Foto: Christian Dubovan / Unsplash
3

Bezirk Mattersburg
Budget ist "Anschlag auf die Bürgerinnen und Bürger"

In einer Sache sind sich die SPÖ und die ÖVP einig: Den Gemeinden im Bezirk Mattersburg geht es finanziell schlecht. Finanzielle Unterstützung ist dringend notwendig. Uneinigkeit herrscht jedoch darüber, wie das Problem gelöst werden soll und wer für die finanzielle Notlage verantwortlich ist. BEZIRK MATTERSBURG. Während die Bezirks-ÖVP das Land für die finanziellen Schwierigkeiten verantwortlich macht, sieht die Bezirks-SPÖ die Schuld wiederum beim Bund.  Die Bürgermeister der Gemeinden...

Bezirkshauptmann Werner Zechmeister geht mit Ende des Jahres in die wohlverdiente Pension. | Foto: Jennifer Flechl
4

Bezirk Mattersburg
Im Gespräch mit dem scheidenden Bezirkshauptmann

Bezirkshauptmann Werner Zechmeister geht mit Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand. Im Gespräch mit MeinBezirk lässt er seine Zeit in der Bezirkshauptmannschaft Mattersburg Revue passieren und verrät, was er in der Pension nun vorhat. MATTERSBURG. Die Tätigkeit als Bezirkshauptmann war für Werner Zechmeister nicht nur ein Beruf, sondern "fast schon eine Berufung". „Ich wollte schon vor 25 Jahren Bezirkshauptmann werden. Es hat dann etwas länger gedauert, bis es so weit war, aber es...

Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann vertrat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Budgetrede.  | Foto: Landesmedienservice
4

Budget 2025
Neuverschuldung im Burgenland in Höhe von 50 Millionen Euro

Bei der Budgetpräsentation am Freitag kündigte Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann, in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, eine Neuverschuldung in Höhe von 50 Millionen Euro an. Das Darlehen soll eins zu eins in das Projekt "Tomorrow" fließen, das gemeinsam mit der Burgenland Energie gegründet wurde und die Energieautarkie des Burgenlandes zum Ziel habe.  BURGENLAND. Das Landesbudget umfasst insgesamt Auszahlungen in Höhe von 1,94 Milliarden Euro. "Wir investieren gezielt...

Klubobfrau und Landessprecherin Anja Haider-Wallner bei der Landesversammlung der Grünen Burgenland. | Foto: Grüne Burgenland
3

Bezirk Mattersburg
Grüne stellen Kandidierenden für Landtagswahl vor

Am 19. Jänner wird im Burgenland ein neuer Landtag gewählt. Die Parteien stecken bereits mitten im Wahlkampf und stellen ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl vor. So auch die Grünen Burgenland. BEZIRK MATTERSBURG. Bei der Landesversammlung Mitte Oktober der Grünen bracht Klubobfrau und Landessprecherin Anja Haider-Wallner die Ziele der Partei auf den Punkt: "Es gibt viele Baustellen im Burgenland. Sei es die fortschreitende Bodenversiegelung, einen Wildwuchs an Unternehmen, die das...

Auf Facebook gab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bekannt, die Budgetrede für 2025 nicht selbst zu halten.  | Foto: LMS
2

Landtagssitzung
Schneemann vertritt Doskozil bei Budgetrede am Freitag

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) wird am Freitag die geplante Budgetrede nicht selbst halten. Die Cortisonbehandlung, die aufgrund einer leichten Lungenentzündung nötig wurde, habe seiner Stimme zu sehr zugesetzt. Vertreten wird Doskozil am Freitag von Leonhard Schneemann.  BURGENLAND. Via Facebook wendete sich Doskozil erneut an die Öffentlichkeit. Er habe in den letzten Wochen keine öffentlichen Termine absolvieren können, aber sehr intensiv an Projekten gearbeitet, "die das...

Der Zunftbaum in Mattersburg musste aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Die Volkspartei setzte sich dafür ein, das Wahrzeichen zu retten. | Foto: Reinhard Dörfler
3

Mattersburg
Möglicher Wiederaufbau des Zunftbaums im Jahr 2026

Ende Oktober verkündete die Stadtgemeinde Mattersburg, dass der Zunftbaum in der Wiener Straße nach rund 25 Jahren abgebaut werden muss. Laut einem Gutachten sei die notwendige Stabilität nicht mehr gewährleistet gewesen. Nun könnte das Wahrzeichen laut Bürgermeisterin Claudia Schlager wieder aufgebaut werden.  MATTERSBURG. Der Zunftbaum wies erhebliche alters- und witterungsbedingte Schäden auf. Im Stamm gab es über seine gesamte Länge große Risse, durch die Wasser und Schädlinge in das Holz...

Anzeige
SPÖ-Klubobmann Roland Fürst in seinem Büro | Foto: Tscheinig
2

SPÖ-Klubobmann Roland Fürst im Interview
"Die Daten zeigen ja, dass wir am richtigen Weg sind"

Sehr geehrter Herr Fürst, wie würden Sie einem 16-jährigen Burgenländer, der am 19. Jänner zum ersten Mal wählen darf, in wenigen Worten erklären, was ein Klubobmann eigentlich macht? Roland Fürst: Der Klubobmann koordiniert im Landtag, wie – in meinem Fall – die 19 SPÖ-Abgeordneten organisiert sind. Da gibt es viel Arbeit und Parteienverhandlungen. Der Klubobmann ist auch Ansprechperson für die Abgeordneten und bereitet Landtagssitzungen vor. Er ist auch dafür verantwortlich, was in den...

Die Bezirks-SPÖ stellt ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahl 2025 vor. | Foto: SPÖ Burgenland
3

Bezirk Mattersburg
SPÖ stellt die Kandidierenden für Landtagswahl vor

Kürzlich stellte die SPÖ im Bezirk Mattersburg ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die burgenländische Landtagswahl am 19. Jänner 2025 vor. Mit einem jungen Team und 50 Prozent Frauenanteil startet die Bezirks-SPÖ in den Wahlkampf. BEZIRK MATTERSBURG. Mit der Abhaltung des Landesparteitages ist nun auch die letzte Entscheidung getroffen, was die Zusammenstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahl im Burgenland betrifft. Die Liste Hans Peter Doskozil - SPÖ wird vom...

Die Kandidatinnen und Kandidaten: Biringer, Kurz, Eckhardt, Sagartz, Schneider-Wagentristl, Taschner, Fahrner und Ramhofer | Foto: ÖVP Burgenland
3

Landtagswahl 2025
ÖVP stellt Kandidierende im Bezirk Mattersburg vor

In rund zwei Monaten schreiten die Burgenländerinnen und Burgenländer erneut zur Wahlurne, um ihren Landtag zu wählen. Aus diesem Anlass präsentierte die ÖVP vergangene Woche ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Bezirk. BEZIRK MATTERSBURG. Die ÖVP im Bezirk Mattersburg hat vergangene Woche ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die bevorstehende Landtagswahl am 19. Jänner 2025 vorgestellt. "Vor allem braucht es ein neues Miteinander""Bei der Landtagswahl am 19. Jänner entscheiden die...

Der Landes-Seniorenbeirat lud zum Gesundheitstag ins Kulturzentrum Eisenstadt: (v.l.) Josef Loos, 2. Landtagspräsident a. D. Rudolf Strommer, Landesrat Leonhard Schneemann, Martin Nehrer und Landesrat a. D. Helmut Bieler.   | Foto: Landesmedienservice
3

Gesundheitstage 2024
Wohnortnahe Gesundheitsversorgung soll garantiert werden

Schmerzen und was man dagegen tun kann, stehen bei den im November stattfindenden Burgenländischen Gesundheitstagen 2024 im Mittelpunkt. Expertinnen und Experten aus dem Bereich Medizin beleuchten das Thema bei Vorträgen und informieren über die Entstehung von Schmerzen sowie über Möglichkeiten der Diagnose und Behandlung.  BURGENLAND. Den Auftakt machte die Veranstaltungsreihe beim Gesundheitstag für die Bezirke Neusiedl am See, Eisenstadt und Mattersburg im Kulturzentrum Eisenstadt. Vor allem...

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.