Mattersburg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Oliver Biringer (2. v.l.) löst Sepp Neusteurer (rechts daneben) als Obmann ab. | Foto: Wirtschaftsbund Burgenland
2

Gemeinde Forchtenstein
Oliver Biringer der neuer Wirtschaftsbund-Obmann

Im Wirtschaftsbund-Team Forchtenstein gibt es einen Wechsel an der Spitze. Oliver Biringer übernimmt das Amt des Obmanns von Sepp Neusteurer. Seine Stellvertreterin ist Martina Bierbaumer-Leitner. FORCHTENSTEIN. Mit Oliver Biringer hat die Wirtschaftsbund-Familie in Forchtenstein seit dieser Woche einen neuen Obmann. Der 48-jährige Unternehmer und sein Team wurden einstimmig gewählt. Biringer löst Neusteurer abOliver Biringer löst den langjährigen Ortsobmann Sepp Neusteurer ab und unterstützt...

Wie viele Fördermittel stellte die EU dem Burgenland tatsächlich zur Verfügung, wenn man bedenkt, dass, laut Landtagspäsidenten, das Burgenland am meisten vom EU-Beitritt Österreichs profitierte? | Foto: Pixabay
4

Europawahl
Dank EU-Beitritt ist das Burgenland auf der Überholspur

Die österreichischen Landesparlamente rufen erneut zur Wahl am Sonntag auf. Im Burgenland gibt es mehr als 235.000 Wahlberechtigte, welche dazu aufgefordert werden, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Landtagspräsident Hergovich betont zusätzlich die besondere Bedeutung der EU für das Burgenland. BURGENLAND. Vor beinahe 30 Jahren trat Österreich der EU bei. Damals gab es im Burgenland knapp 75 Prozent, die höchste Zustimmung aller Bundesländer Österreichs und seit Österreichs Beitritt zur...

Der Obmann der Siedlergemeinschaft Keltenberg startete auf die Umfrage der Gemeinde Bad Sauerbrunn eine Gegenumfrage. | Foto: Jennifer Flechl
2

Hotter-Streit
Gegenumfrage: 76 Prozent wollen nicht zu Bad Sauerbrunn

Nach der Umfrage der Gemeinde Bad Sauerbrunn, ob die Bevölkerung vom Keltenberg und von „Wiesen Nord“ bei ihrer jetzigen Gemeinde bleiben möchten oder ob sie zu Bad Sauerbrunn möchten: Der Obmann der Siedlergemeinschaft Keltenberg startete eine „Gegenumfrage“ und kam zu einem deutlichen Ergebnis. KELTENBERG. Seit längerer Zeit gibt es zwischen den Gemeinden Bad Sauerbrunn, Wiesen und Pöttsching Diskussionen, was den Hotter betrifft. Die Siedlung gehört zu Wiesen und Pöttsching, liegt aber...

Landtagspräsident Robert Hergovich und der deutsche Botschafter in Wien überzeugten sich direkt vor Ort. | Foto: Gemeinde Schattendorf
2

Schattendorf
Modellprojekt Sonnenpark findet internationale Beachtung

Das Modellprojekt „Sonnenpark Schattendorf“ findet internationale Beachtung. Landtagspräsident Robert Hergovich und der deutsche Botschafter Vito Cecere überzeugten sich persönlich von dem innovativen Hybridpark. Derzeit werden mehr als 400 Haushalte mit grünem Sonnenstrom versorgt. SCHATTENDORF. Österreich, und insbesondere das Burgenland, hat in ganz Europa im Bereich der erneuerbaren Energie eine Vorreiterrolle inne. An sonnigen Tagen erzeugt Österreich 98,44 Prozent des Energiebedarfs...

Bürgermeister Thomas Hoffmann, LT-Präsident Robert Hergovich, Botschafter Vito Cecere und Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie im PV-Park in Schattendorf | Foto: Büro LT-Präsident
2

Über Grenzen hinweg
Deutschlands Botschafter zu Besuch im Burgenland

Kürzlich durfte Landtagspräsident Robert Hergovich Deutschlands Botschafter Vito Cecere in Mörbisch begrüßen. Auch ein Besuch in Schattendorf stand am Programm, wo das Thema erneuerbare Energien im Mittelpunkt stand. BURGENLAND. Begrüßt wurde der Botschafter Vito Cecere im Seebad in Mörbisch von Landtagspräsidenten Robert Hergovich und Bürgermeisterin Bettina Zentgraf. Gerade in den Bereichen Kultur, Tourismus und Wein hätten Mörbisch und das ganze Burgenland seinen Gästen, vielen davon aus...

Die SoHo Burgenland setzt sich auch für die Sichtbarkeit der Community ein. | Foto: Sandra Koeune
2

Mit 100%
Tschida zum Landesvorsitzenden der Soho Burgenland gewählt

Die SPÖ Organisation Sozialdemokratie und Homosexualität (SoHo) Burgenland hielt kürzlich ihre Landeskonferenz in Neudörfl ab. Im Zuge dessen wurde Andreas Tschida mit 100 Prozent zum Landesvorsitzenden der SoHo Burgenland wieder gewählt. BURGENLAND. Gegründet 2022 steht die SOHO Burgenland heute für die landesweite Unterstützung der LGBTQ+ Community und forciert Themen rund um Gleichstellung und Antidiskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung und Identität. Am 29. Mai hielt sie SOHO...

Von links nach rechts: Vizebürgermeister Gerhard Hödl, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Dieter Posch, Vizebürgermeisterin Laura Moser, Bürgermeister Thomas Hoffmann, Mitglied des Europäischen Parlaments Günther Sidl, Nationalratsabgeordnete Petra Tanzler, Bürgermeister Christian Wöhl, Vizebürgermeister Michael Sgarz und Vizebürgermeister Tom Nikles. | Foto: SPÖ Neudörfl
4

Martinihof Neudörfl
SPÖ Neudörfl lud zum "EU-Frühschoppen" ein

Die Gäste nutzten die Gelegenheit Sidl Fragen zu stellen und sich über verschiedenste Themen zu informieren, was zu lebhaften Diskussionen führte und den Austausch zwischen Politikern und Bürgern förderte. NEUDÖRFL. Zwei Wochen vor der EU-Wahl lud die SPÖ Neudörfl zu einem besonderen Frühschoppen in den Martinihof ein. Die Veranstaltung sollte nicht nur die Bedeutung der Europäischen Union für lokale Projekte hervorheben, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger auf die bevorstehenden Wahlen...

Begehrte Plätze: Der Plenarsaal des EU-Parlaments | Foto: Tscheinig
5

EU-Wahl 2024
Diese Burgenländer wollen ins EU-Parlament

Burgenlands Kandidaten kämpfen in zwei Wochen, bei der EU-Wahl am 9. Juni, um den Einzug ins EU-Parlament. 235.492 Burgenländerinnen und Burgenländer sind wahlberechtigt BURGENLAND. Bei der letzten EU-Wahl 2019 war die ÖVP im Burgenland – mit 35,4 Prozent der Stimmen – der große Wahlsieger. Sie überholte damals die SPÖ, die 33 Prozent erreichte. Die Freiheitlichen kamen auf 17,5 Prozent, für die Grünen votierten 7,8 Prozent. Auf die NEOS entfielen im Burgenland 5,2 Prozent. Für die KPÖ stimmten...

Grünen-Landessprecherin Anja Haider-Wallner wird Spitzenkandidatin bei der Landtagswahl 2025 | Foto: Fabian Müntz
5

Burgenland
Grüne Spitzenkandidatin für Landtagswahl 2025 steht fest

Bei der Landesversammlung der Grünen am Samstag in Lackenbach wurde Anja Haider-Wallner wie erwartet mit 96 Prozent zur Spitzenkandidatin für die kommende Landtagswahl im Jänner 2025 gewählt LACKENBACH. „Ich bin bereit, mich mit aller Kraft für ein grüneres Burgenland einzusetzen und Verantwortung im Land zu übernehmen“, sagt Haider-Wallner, die letzten Oktober zur neuen Landessprecherin und damit zur Nachfolgerin von Regina Petrik gewählt wurde. In in ihrer Rede am Samstag übt sie Kritik an...

Wahlplakate der FPÖ fielen in den Bezirken Eisenstadt, Mattersburg und Oberpullendorf Vandalen zum Opfer. | Foto: FPÖ Burgenland
2

Burgenland
Europa-Wahlplakate der FPÖ wurden Opfer von Vandalismus

Am 9. Juni findet die Europawahl statt, der Wahlkampf läuft bereits seit einigen Wochen und in den burgenländischen Gemeinden sind die Wahlplakate der Parteien ausgestellt. Vandale beschmierten in den vergangenen Wochen in mehreren Bezirken des Burgenlandes die Plakate der FPÖ. BURGENLAND. Beschmierte FPÖ-Wahlplakate in den Bezirken Oberpullendorf, Mattersburg und Eisenstadt sorgen in der Partei aktuell für Aufregung. Unbekannte Täter beschmieren, zerreißen und zerstören „systematisch“ die...

Alexander Petschnig (2.v.l.) wird die FPÖ als Listenerster in die Landtagswahl 2025 führen | Foto: Tscheinig
3

Landtagswahl 2025
Petschnig ist Spitzenkandidat der FPÖ Burgenland

Nun steht fest, was seit langer Zeit als sehr wahrscheinlich gilt: FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig wird als blauer Spitzenkandidat in die Landtagswahl 2025 gehen BURGENLAND. Am Mittwoch präsentierte Burgenlands FPÖ-Spitze die Landesliste für die Landtagswahl im Jänner 2025. Auf dieser steht Landesparteiobmann Alexander Petschnig wenig überraschend auf Platz eins. Er geht damit als Spitzenkandidat ins Wahl-Rennen und bezeichnet dies als "große Ehre". Auf Platz zwei steht Klubobmann...

Burgenlandgespräch in Bad Sauerbrunn: Stefan Neubauer, Rita Heiss, Julia Schneider-Wagentristl, ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz,  Melanie Eckhardt, Vize Oliver Biringer (v.l.).
2

Bad Sauerbrunn
Burgenland-Gespräch von Christian Sagartz

Am Freitag fand in Bad Sauerbrunn das Burgenland-Gespräch von ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz statt. BAD SAUERBRUNN. Unter dem Motto „Reden wir darüber, in welche Richtung sich das Burgenland entwickeln soll“, wurden alle Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinden Forchtenstein, Sigleß, Wiesen und Bad Sauerbrunn eingeladen mitzureden. Zuvor fanden bereits ein Besuch in der Polleres Gruppe in Rohrbach, sowie eine Betriebsbesichtigung in der Strickerei Jutta in Draßburg statt. In...

FSG hält zwei Drittel
Ergebnis der Arbeiterkammerwahl im Burgenland steht fest

Die Arbeiterkammer Burgenland hat heute, Samstag, das endgültige Ergebnis der Arbeiterkammerwahlen bekanntgegeben. Durch die Auszählung der seit Bekanntgabe des vorläufigen Ergebnisses eingetroffenen 500 Wahlkarten haben sich nur geringfügige Änderungen ergeben, die Fraktion Sozialdemokatischer Gewerkschafter (FSG) behält trotz Stimmenverlusten ihre Zwei-Drittel-Mehrheit. Die Wahlbeteiligung liegt nun bei 33,97 Prozent, eine weitere Verschiebung von Mandaten erfolgte nicht. Die Fraktion...

Die Junge ÖVP rund um Jan Gerdenitsch machten in Zuge einer Verteilaktion auf eine burgenlandweite Mobilitäts-Umfrage aufmerksam. | Foto: ÖVP
2

Bezirk Mattersburg
JVP fördert Jugendbeteiligung an Verkehrsumfrage

Bei einer Verteilaktion machte die JVP auf die burgenlandweite Mobilitäts-Umfrage aufmerksam und motivierten die Jugendlichen daran teilzunehmen. MATTERSBURG. Die JVP-Mattersburg unter der Leitung von Bezirksobmann Jan Gerdenitsch war am 8. April im Rahmen einer Verteilaktion unterwegs, um die Teilnahme junger Menschen an einer landesweiten Umfrage zu den öffentlichen Verkehrsmitteln im Burgenland zu fördern. Unter dem Kampagnenmotto "Mobili-TOT", werden burgenlandweit von der Jungen ÖVP Flyer...

Freude bei der FSG im Burgenland | Foto: Sandra Koeune
Video 17

Ergebnis der AK-Wahl im Burgenland
FSG gewinnt mit 68,8 Prozent

Rund 81.200 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Burgenland durften bis 23. April an der Arbeiterkammerwahl teilnehmen. 27.083 Stimmen wurden abgegeben. Die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) hat die Arbeiterkammer-Wahl mit 68,8 Prozent klar für sich entschieden, dies wurde am 24. April verkündet. BURGENLAND. Die Urnen der Betriebswahlsprengel wurden von den Zweigwahlkommissionen (in den Bezirken) ausgezählt. Ein vorläufiges Wahlergebnis wurde am Mittwochnachmittag in der...

Das Land Burgenland hat die Mitnahme von Urnen für Hinterbliebene erleichtert, auch die Gebühr entfällt.  | Foto: Adobe Stock/Syda Productions
2

Gesetzesänderung
Gedenken an Verstorbene: Urnen zu Hause aufbewahren

Angehörigen im Burgenland wurde das Verwahren der Urne zu Hause erleichtert. Was genau die Gesetzesänderung besagt:  BURGENLAND. Während im Burgenland Urnen bisher unter zahlreichen Auflagen auch außerhalb des Friedhofs bei Privatpersonen aufbewahrt oder beerdigt werden konnten, wurde mit dem Burgenländischen Leichen- und Bestattungswesengesetz vom 1. Jänner 2019 die private Urnenaufbewahrung neu geregelt und vom Landtag für Angehörige erleichtert. Unter § 24 ist die "Überführung einer Urne"...

Ortsvorsteher Walbersdorf Christian Ulrich, Alexander Lang, VzBgm. Thomas Nikles, Bgm.in Claudia Schlager | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
3

Mattersburg
Thomas Nikles offiziell als Vizebürgermeister angelobt

Im Mattersburger Gemeinderat gibt es so einige Veränderung. Das Amt des Vizebürgermeisters übernimmt nun offiziell Thomas Nikles von Otmar Illedits. Und auch bei den Gemeinderäten gab es einen kleinen Wechsel, sowie im Ortsausschuss Walbersdorf. MATTERSBURG. Die Stadtgemeinde Mattersburg hat einen neuen Vizebürgermeister: Thomas Nikles wurde bei der gestrigen Gemeinderatssitzung angelobt und ist nun offiziell Vize-Stadtchef. Sein Vorgänger Otmas Illedits hatte im Jänner bekannt gegeben, sich...

"Die Neuauflage der Förderung entlastet die burgenländische Bevölkerung, sichert Arbeitsplätze und kurbelt die heimische Wirtschaft an", so Thomas Hoffmann (SPÖ). | Foto: SPÖ
2

Bezirk Mattersburg
Hoffmann: "Handwerkerbonus kommt jetzt goldrichtig"

Seit dem 1. April kann der burgenländische Handwerkerbonus wieder beantragt werden. SP-Bezirksvorsitzender Thomas Hoffmann begrüßt die Wiedereinführung und gibt einen Überblick über die Förderung. BEZIRK MATTERSBURG. Anfang der Woche wurden die Arbeitsmarktdaten für den Monat März veröffentlicht. Insgesamt liegt die Arbeitslosenquote in Österreich bei 6,9 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosenquote um 0,7 Prozent. Besonders von diesem Anstieg ist das Bau- und Bauebengewerbe....

Präsident Gerhard Michalitsch und Wahlleiter Thomas Izmenyi laden zur AK-Wahl 2024. Wahlschluss ist am 23. April um 16.00 Uhr. Die Stimmenauszählung findet am 24. April statt. | Foto: AK Burgenland
4

Burgenland
So nimmt man an der Arbeiterkammer-Wahl 2024 teil

Am 10. April 2024 startet die AK-Wahl im Burgenland. Rund 81.200 Arbeitnehmer sind wahlberechtigt BURGENLAND. Derzeit werden die Wahlkarten per Post an alle Briefwähler (67 Prozent) zugestellt. 33 Prozent der Wahlberechtigten wählen in einem der rund 400 Betriebssprengel. „Die AK-Wahl ist eine der komfortabelsten und einfachsten Wahlen, die wir in Österreich haben. In Summe haben dafür unsere Wahllokale 1.662 Stunden geöffnet“, sagt AK-Präsident Gerhard Michalitsch. Wer und wann wird...

Jonny Mezgolits gemeinsam mit Geschäftsführer Ewald Janska in Neudörfl. Sein Betrieb ist Spezialist für sparsames heizen und kühlen. | Foto: ÖVP Burgenland
5

Bezirk Mattersburg
ÖVP Arbeitnehmer-Spitzenkandidat Mezgolits auf Tour

Der ÖVP Arbeitnehmer Spitzenkandidat Jonny Mezgolits tourt durch das gesamte Burgenland und steht dabei Rede und Antwort. BEZIRK MATTERSBURG. "Die Menschen wollen gehört werden und ihre Sorgen und Ängste mit politischen Entscheidungsträgern teilen. Genau deshalb fahre ich in die Betriebe und suche das persönliche Gespräch", so Mezgolits. "Für die Fleißigen"Mit dem Slogan "Für die Fleißigen" setzen die ÖVP Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bewusst ein Zeichen. "Wir stehen für eine Politik, die...

Thomas Nikles bei seiner Antrittsrede | Foto: SPÖ Mattersburg
2

Mattersburg
Thomas Nikles ist der neue SPÖ Stadtparteiobmann

Mit dem gestrigen Montag übernahm Thomas Nikles das Amt des SPÖ Stadtparteiobmann in Mattersburg von Otmar Illedits. Dieser gab im Herbst 2023 seinen Rücktritt bekannt um mehr Zeit für seine Familie zu haben. MATTERSBURG. Seit dem gestrigen Montag, dem 18. März, hat die SPÖ Mattersburg einen neuen Stadtparteiobmann. Der 44-jährige Unternehmer Thomas Nikles wurde im Zuge des Stadtparteitages in der Bauermühle Mattersburg mit 100 Prozent Zustimmung gewählt. Sein Vorgänger Otmar Illedits kündigte...

Landesrat Heinrich Dorner präsentiert den Burgenländischen Handwerkerbonus 2024. | Foto: LMS Burgenland
3

Entlastung
Burgenländischer Handwerkerbonus 2024

Der "Burgenländische Handwerkerbonus 2024" soll die nächste Entlastung bringen und die Wirtschaft ankurbeln, denn heimische Betriebe sollen dadurch profitieren und Arbeitsplätze gesichert werden. BURGENLAND. Der Burgenländische Handwerkerbonus, der sich bereits während der Coronakrise als Erfolgsmodell und effiziente Maßnahme zur Entlastung der Burgenländerinnen und Burgenländer sowie zur Ankurbelung der Wirtschaft erwiesen hat, kehrt 2024 zurück. Landesrat Heinrich Dorner erklärte bei der...

Nach Routine-Kontrolle
Neuerlicher Kehlkopf-Eingriff bei Landeshauptmann Doskozil

Nach einer Routine-Kontrolle am Klinikum Leipzig wurde bei Landeshauptmann Hans Peter Doskozil am Freitag ein neuerlicher Korrektur-Eingriff an seinem Kehlkopf vorgenommen, wie das LH-Büro am Sonntag bekannt gab. LEIPZIG/EISENSTADT. Bei der Kontrolle wurde eine "geringfügige und gutartige Wucherung" an der zuletzt operierten Stelle festgestellt. Doskozils behandelnder Arzt – Univ. Prof. Andreas Dietz – habe daher diesen kurzfristigen Eingriff empfohlen, weil damit der raschestmögliche...

Raphael Fink übergibt sein Amt an Hanna Walk aus Bad Sauerbrunn. | Foto: GRÜNE
2

Bezirk Mattersburg
Hanna Walk ist die neue Bezirkssprecherin der Grünen

Der Grüne Bezirkssprecher Raphael Fink übergab sein Amt an Hanna Fink im Rahmen des letztens Bezirksgruppentreffens der Grünen Mattersburg. BEZIRK MATTERSBURG. Im Rahmen des Bezirksgruppentreffens der Grünen Mattersburg wurde am Montag, den 4. März, Hanna Walk mit 100 Prozent Zustimmung zur neuen Bezirkssprecherin gewählt. Sie folgt damit Raphael Fink nach, der sein Amt vertrauensvoll an die dynamische Grüne aus Bad Sauerbrunn übergibt. "Tatkräftige Frau voller Elan"Raphael Fink äußert sich...

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.