Backen mit Butter: So süß schmeckt die Melker Weihnacht

- "Jungbäcker" Maximilian Schindler, hier mit seinem Backkollegen Bastian Nutz, hilft heuer seiner Mutter Elisabeth beim Keksbacken.
- Foto: Schindler
- hochgeladen von Daniel Butter
Bezirksblätter-"Bäckerlehrling" entlockt den begeisterten Bäckern der Region ihre Geheimnisse.
BEZIRK. Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichem Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region, schmeckt ein Vanillekipferl oft anders.
Weihnachts-Geheimrezepte
So entlockte unser Bezirksblätter-"Bäckerlehrling" Daniel Butter in den letzten zwei Jahren (auch heuer) den vielen fleißigen Weihnachtsbäckern ihre Geheimrezepte beziehungsweise wie man so manchen Klassiker noch aufpeppen kann. Darunter zählte unter anderem das Apfelbrot von Beatrix Wagner aus Matzleinsdorf.
"Auch dieses Jahr wird das Apfelbrot wieder aus meinem Ofen duften", verrät die Matzleinsdorferin. Ein paar andere Sorten werden es aber auch noch aufs Blech schaffen. "Ich werde etwas Neues ausprobieren, doch das hat noch Zeit", macht sich die Hobbybäckerin keinen Stress.
Backstart im Dezember
Auch im Hause Schindler in Marbach bleibt der Backofen "noch" verschont. "Erst im Dezember fangen wir mit dem Backen an", sagt Maximilian Schindler. Er backte letztes Jahr mit 13 weiteren Kindern und unserem "Bäckerlehrling" im Kindergarten Marbach die sogenannte "Weihnachtsbäckerei". Doch ist dies auch sein Lieblingsgebäck? "Nein, am liebsten habe ich Vanillekipferl und Lebkuchen. Auf was ich mich schon besonders freue, auch wenn es die Mama nicht so gerne mag, ist das Naschen vom Teig", lacht Maximilian.
Und welcher Keks hat es der Matzleinsdorferin angetan? "Natürlich der Klassiker Vanillekipferl, aber auch Rumkugeln und Kokosbusserl zählen zu meinen absoluten Favoriten", schmunzelt die Brotbäckerin.
Rezept der "Weihnachtsbäckerei":
Zutaten: 25 dag Mehl, zehn dag Butter, ein Eidotter, acht dag Zucker, etwas Milch, ein halbes Packerl Backpulver, eine Packung Vanillezucker
Zubereitung: Auf dem Brett das mit Backpulver vermischte Mehl mit der Butter abbröseln. Mit den übrigen Zutaten zu einem Mürbteig verarbeiten. Messerrückendick ausrollen, verschiedene Formen ausstechen und nach dem Backen (zirka 180 Grad) mit Schokoladenglasur, geriebenen Mandeln und Nüssen verzieren.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.