Gemeinde Weiten
Arbeiten an Stützmauer auf Hochtouren

- Martin Lammer (STM Pöggstall), Gerald Wagesreiter (Leiter-Stv. STM Pöggstall), Markus Huber (Leiter STM Pöggstall), Bürgermeisterin Ramona Fletzberger (Marktgemeinde Weiten), LAbg. Richard Punz (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Mario Leutgeb (STM Pöggstall).
- Foto: Land NÖ
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Sanierung der Stützmauer entlang der Landesstraßen B 216 in Weiten, Arbeiten laufen auf Hochtouren.
WEITEN. Im Gemeindegebiet von Weiten wird die Stützmauer zum Weitenbach und der talseitige Fahrstreifen der Landesstraße B 216 erneuert. Abgeordneter zum NÖ Landtag Richard Punz hat sich in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeisterin Ramona Fletzberger persönlich von dem Baufortschritt der Sanierung der Stützmauer an der Landesstraße B 216 im Gemeindegebiet von Weiten überzeugt.
Ausgangssituation
Die starken Unwetter Mitte September 2024 verursachten an der Stützmauer der Landesstraße B 216 zum Weitenbach zahlreiche Schäden. Unter anderem wurden aufgrund der enormen Wassermengen Teile der Mauer weggerissen, sowie stellenweise die Stützmauer unterspült.
Ausführung
Auf einer Gesamtlänge von rund 80 Meter wurden zunächst zur Schadensbehebung die noch verbliebenen Teilbereiche der Stützmauer entfernt. Anschließend erfolgt der Neuaufbau der Stützmauer mit bachseitigen Wurfsteinen bis zur ursprünglichen Höhenlage. Der Steinwurf wird mit einem aufgesetzten Betonkranz abgeschlossen, auf dem eine Leitschiene als Absturzsicherung montiert wird. Abschließend wird noch die bituminöse Trag- und Deckschicht im betroffenen Teil der Landesstraße B 216 aufgebracht.
Es werden über 400 Tonnen Wasserbausteine, mehr als 200 Kubikmeter Beton, hunderte Bagger-, LKW- und Personalstunden erforderlich sein, um diesen Straßenabschnitt entsprechend den heutigen Verkehrserfordernissen zu sanieren.
Die Arbeiten für die Stützmauer- und Fahrbahnsanierung werden derzeit von der Firma Johann Laher GmbH und der Straßenmeisterei Pöggstall unter halbseitiger Sperre ausgeführt. Die Gesamtkosten von rund 180.000 Euro werden zur Gänze vom Land NÖ getragen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.