Backen mit Butter
Des Butters dreifacher Besuch in Rametzhofen

- "BEZIRKSBLÄTTER-Bäckerlehrling" Daniel Butter und Evelyn Maier-Fuchs präsentieren die fertigen "Feenküsschen".
- Foto: Christian Rabl
- hochgeladen von Daniel Butter
Ein "Hattrick" gelang Evelyn Maier-Fuchs bei "Backen mit Butter"
RAMETZHOFEN. Drei Mal angefragt, drei Mal besucht: Evelyn Maier-Fuchs aus Rametzhofen hatte gleich drei Mal die Ehre vom "BEZIRKSBLÄTTER-Bäckerlehrling" beim Backen unterstützt zu werden. "Jedes Mal hatte sie ein anderes Rezept bei der Hand, das ich noch nicht kannte. Das hat mich total beeindruckt", sagt Daniel Butter, "Und lustig war es auch immer." Besonders ein "Küsschen" blieb Butter in Erinnerung.
Küsschen für den Butter
"Wir backen Kekse, mit einer versteckten Überraschung", macht Maier-Fuchs Lust auf ihre "Feenküsschen". Der Teig selbst – es ist ein normaler Mürbteig – ist noch nicht das Geheimnis. "Unter dem Zuckerguss versteckt sich ein Toffifee", schmunzelt die Buchhalterin. Den Namen bekam diese Kekssorte durch ihre beiden Komponenten. "Das Baiser, also der Zuckerguss, heißt übersetzt Kuss, und in Toffifee steckt ja das Wort Fee schon drinnen. Daher der Name Feenküsschen", erklärt die Rametzhofnerin. Nach dem Aufklärungsunterricht ging es ans Eingemachte. Der Teig wurde geknetet, der Zuckerguss gut verrührt. Denn der Zuckerguss hält die Schokolade und den Karamell auf dem Keks zusammen. Nach rund einer "Produktion" beurteilt Daniel die fertigen Kekse: "Die Feenküsschen sind eine wahre ,Droge‘ für Menschen die gerne Zuckerspeisen essen. Aber nichts für Diabetiker."
Das Rezept
- Zutaten: 150 g Mehl, 50 g Kristallzucker, 100 g Butter oder Margarine, ein Eigelb, eine Prise Salz, ein Esslöffel Wasser, 48 Toffifee, zwei Eiweiß, 160 g Staubzucker
- Zubereitung: Mehl, Zucker, Butter, Eigelb, Salz und Wasser zu einem Teig verkneten und kalt stellen. In der Zwischenzeit Eiweiß und Zucker steif schlagen. Backofen auf 150°C Grad vorheizen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn (ca. 3-4 mm) ausrollen und Kreise ausstechen – Durchmesser sollte groß genug sein, dass die Toffifee darauf Platz haben und rundherum noch ca. 5 mm Platz ist. Toffifee mittig darauf platzieren und mit geschlagenem Eischnee bedecken (nicht zu viel, denn der Schnee geht beim Backen auf, am besten geht es mit einem Spritzsack). Für 15 bis 20 Minuten bei 150°C Grad (Ober- und Unterhitze) backen (Häubchen werden bräunlich). Auskühlen lassen und genießen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.