Bischofstetten: Ein "Küsschen" für den Butter

- hochgeladen von Daniel Butter
Kekse mit Toffifee und viel Zucker begeistern BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur
BISCHOFSTETTEN. Die Adventzeit beginnt. Für BEZIRKSBLÄTTER Redakteur Daniel Butter mitunter eine schöne Zeit, denn er darf Sie zu Hause besuchen und mit Ihnen gemeinsam Kekse backen. Die erste Kreation durfte der "Bäckerlehrling" in Bischofstetten verkosten.
Toffifee mit Kuss
"Wir backen Kekse, mit einer versteckten Überraschung", macht Evelyn Maier-Fuchs aus Rametzhofen Lust auf ihre "Feenküsschen". Der Teig selbst – es ist ein normaler Mürbteig – ist noch nicht das Geheimnis. "Unter dem Zuckerguss versteckt sich ein Toffifee", schmunzelt die Buchhalterin.
Den Namen bekam diese Kekssorte durch ihre beiden Komponenten. "Das Baiser, also der Zuckerguss, heißt übersetzt Kuss, und in Toffifee steckt ja das Wort Fee schon drinnen. Daher der Name Feenküsschen", erklärt die Rametzhofnerin.
Nach dem Aufklärungsunterricht ging es ans Eingemachte. Der Teig wurde geknetet, der Zuckerguss gut verrührt. Nach einer Stunde kam das Ausstechen. "Wichtig dabei ist, eine runde Form zu finden, die größer ist als ihr süßer Inhalt", so Evelyn. Denn der Zuckerguss hält die Schokolade und das Caramel auf dem Keks zusammen. Nach rund einer halben Stunde beurteilt Daniel die Kekse: "Die Feenküsschen sind eine wahre 'Droge' für Menschen die gerne Zuckerspeisen essen. Also nichts für Diabetiker."
FEENKÜSSCHEN REZEPT
Für den Keksboden: 150 g Mehl, 50 g Kristallzucker, 100 g Butter oder Margarine, ein Eigelb, eine Prise Salz, ein Esslöffel Wasser, 48 Toffifee
Für das Häubchen: zwei Eiweiß, 160 g Staubzucker
Zubereitung: Für die Feenküsschen Mehl, Zucker, Butter, Eigelb, Salz und Wasser zu einem Teig verkneten - diesen für 30 bis 60 Minuten im Kühlschrank kalt stellen. In der Zwischenzeit Eiweiß und Zucker steif schlagen - der Schnee sollte wirklich fest sein. Backofen auf 150°C Grad vorheizen.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn (ca. 3-4 mm) ausrollen und 48 Kreise ausstechen - Durchmesser sollte groß genug sein, dass die Toffifee darauf Platz haben und rundherum noch ca 5 mm Platz ist. Ausgestochenen Keksteig auf das Backblech (mit Backpapier ausgelegt) auflegen - reichlich Platz zwischen den einzelnen Keksen lassen. Toffifee mittig darauf platzieren und mit geschlagenem Eischnee bedecken (nicht zu viel, denn der Schnee geht beim Backen auf, am besten geht es mit einem Spritzsack).
Für 15 - 20 Minuten bei 150°C Grad (Ober- und Unterhitze) backen (Häubchen werden bräunlich). Dann das Rohr abschalten, einen Kochlöffel in den Spalt stecken - die Feenküsschen abkühlen lassen und in Keksdosen lagern.
Fotos: Christian Rabl
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.