Ab in die Wachau
Donauradweg und B33 sind endlich wieder freigelegt

Die vom Felssturz verschütteten Straßen sind ab sofort wieder für den Verkehr freigegeben. So kann man auf einer der wichtigsten Radstrecken und Wege durch die Wachau demnächst wieder die Marillenblüte bewundern. (Archivbild) | Foto: Franziska Dostal
4Bilder
  • Die vom Felssturz verschütteten Straßen sind ab sofort wieder für den Verkehr freigegeben. So kann man auf einer der wichtigsten Radstrecken und Wege durch die Wachau demnächst wieder die Marillenblüte bewundern. (Archivbild)
  • Foto: Franziska Dostal
  • hochgeladen von Franziska DOSTAL

Nach monatelangen Aufräumarbeiten sind zwei wichtige Verkehrswege für Auto und Fahrrad wieder freigegeben. Die Landstraße B33 sowie der Donauradweg in der Wachau sind nun befahrbar. So steht dem niederösterreichischen Tourismus rechtzeitig zur Marillenblüte nichts mehr im Weg. 

NÖ/BEZIRK MELK. Der Tourismus im Donauraum kann vor Beginn der Hochsaison aufatmen. Die langersehnte Fahrt am Südufer der Wachau ist ohne weiteres wieder möglich. Ein heftiger Felssturz im vergangenen Jahr sorgte für eine Straßensperre der B33 sowie des Donauradwegs zwischen Aggsbach Dorf und Aggstein. Zwischenzeitlich war ein Fährbetrieb für Radfahrerinnen und Radfahrer eingerichtet worden und auch Autos wurden auf eine Alternativstrecke umgeleitet. (MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten)

Die Aufräumarbeiten sind inzwischen abgeschlossen. Sowohl der Donauradweg als auch die B33, auch bekannt als Aggsteiner Straße, sind wieder uneingeschränkt für den Verkehr freigelegt. "Für Gäste aus Nah und Fern herrscht wieder freie Fahrt", heißt es vonseiten der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP). So wird der Fahrradtourismus zwischen Melk und Mautern wieder angekurbelt, denn die Wachau ist für ihr besonderes Kernobst berühmt.

Ein besonderes Erlebnis

Entlang des Radweges sieht man ab April zahlreiche blühende Marillengärten und -felder. Damit startet die Tourismussaison für diesen Teil des Mostviertels. Die vielen Obstbaumplantagen gehören zum Weltkulturerbe und sind durch die Weinterrassen in die Landschaft eingebettet.

Beim Besuch in der Genussregion wurde schon mal auf den Saisonbeginn angestoßen. (v.l.n.r.): Bürgermeister Josef Wildam, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landtagsabgeordnete Silke Dammerer und Walter Lahrnsteig, Heurigenwirt in Mitterarnsdorf. | Foto: NLK Khittl
  • Beim Besuch in der Genussregion wurde schon mal auf den Saisonbeginn angestoßen. (v.l.n.r.): Bürgermeister Josef Wildam, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landtagsabgeordnete Silke Dammerer und Walter Lahrnsteig, Heurigenwirt in Mitterarnsdorf.
  • Foto: NLK Khittl
  • hochgeladen von Madeleine Gluhak

Für gewöhnlich sind im Verlauf des Sommers durchschnittlich 12.000 Sportlerinnen und Sportler am Pfad am Südufer der Donau unterwegs, um bei Heurigen Halt zu machen und sich die saisonalen Produkte aus der Region schmecken zu lassen. Umso wichtiger die Freilegungen des Donauradwegs sowie der B33, die ebenfalls durch die schönen Fleckerln der Wachau führt.

Neues Frühlingsticket

Viele Feste rund um die Marillenblüte und ihre Auslese finden schon bald statt. Am Samstag, 5. April, kann man dem Marillenblütenmarkt in Krems einen Besuch abstatten. Außerdem wird von Freitag, 4. April bis Samstag, 5. April sowie am Samstag, 12. April und Sonntag, 13. April das Marillenblütenfest in Arnsdorf bei Krems gefeiert. Der Heurigenwirt aus Mitterarnsdorf, Walter Lahrnsteig, freut sich über einen Saisonstart ohne Hindernisse: "Wir sind erleichtert, dass unsere Gäste wieder ohne Umwege zu uns kommen und die Heurigenkultur in vollen Zügen genießen können."

Neu eingeführt wurde das Frühlingsticket in der Wachau. Für Besucherinnen und Besucher gibt es die Option, um 14 Euro pro Tag an den Wochenenden und Feiertagen die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region zu nutzen. Das Ticket erhältst du im VOR Ticketshop, in Bussen sowie Zügen und unter wachaubahn.at.

Für Nutzerinnen und Nutzer der NÖ-Card ist eine Fahrt durch die Wachau einmal im Jahr kostenlos. 

Das könnte dich auch interessieren:

Nach Felssturz bald wieder durchgängig befahrbar
Land NÖ initiiert Fährbetrieb für Radtourismus
Nach Felssturz: Keine Fähre zu Ferienbeginn
Die vom Felssturz verschütteten Straßen sind ab sofort wieder für den Verkehr freigegeben. So kann man auf einer der wichtigsten Radstrecken und Wege durch die Wachau demnächst wieder die Marillenblüte bewundern. (Archivbild) | Foto: Franziska Dostal
Beim Besuch in der Genussregion wurde schon mal auf den Saisonbeginn angestoßen. (v.l.n.r.): Bürgermeister Josef Wildam, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landtagsabgeordnete Silke Dammerer und Walter Lahrnsteig, Heurigenwirt in Mitterarnsdorf. | Foto: NLK Khittl
Walter Lahrnsteig, Heurigenwirt in Mitterarnsdorf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landtagsabgeordnete Silke Dammerer (v.l.n.r.) freuen sich auf den baldigen Fahrradtourismus. | Foto: NLK Khittl
Ein großer Felssturz begrub die B33 und den Donauradweg unter sich. | Foto: DOKU-NÖ

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.