Verein Lebensweg
Rucksack packen und los geht´s

BGM Fritz Fürst (Martinsberg), AL Monika Mach (Bad Traunstein), Anna & Flora Ledermüller, sowie Hanna Strasser von der TK Martinsberg), BGM Alois Fuchs (Dorfstetten), Irene Kamleitner (Waldviertel Tourismus), AL Anneliese Haslinger (Martinsberg) Hinten v.l.n.r.: BGM aD Josef Riegler (Münichreith-Laimbach), VBGM Reinhard Poppinger (Schwarzenau), Obmann AZM Michael Jäger, BGM Hannes Höfinger (Raxendorf), BGM Christina Martin (Kirchschlag) | Foto: Verein Lebensweg
2Bilder
  • BGM Fritz Fürst (Martinsberg), AL Monika Mach (Bad Traunstein), Anna & Flora Ledermüller, sowie Hanna Strasser von der TK Martinsberg), BGM Alois Fuchs (Dorfstetten), Irene Kamleitner (Waldviertel Tourismus), AL Anneliese Haslinger (Martinsberg) Hinten v.l.n.r.: BGM aD Josef Riegler (Münichreith-Laimbach), VBGM Reinhard Poppinger (Schwarzenau), Obmann AZM Michael Jäger, BGM Hannes Höfinger (Raxendorf), BGM Christina Martin (Kirchschlag)
  • Foto: Verein Lebensweg
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

Diesem Aufruf folgten am Pfingstmontag gut 150 Wanderbegeisterte und erwanderten beim offiziellen „Start in die Wandersaison am Lebensweg“ die Etappe 9 ausgehend von Bad Traunstein bis zum Astronomischen Zentrum in Martinsberg. MIt dabei auch Bürgermeister aus dem Bezirk Melk.

OTTENSCHLAG. Die Etappe 9 des Lebensweges beschäftigt sich mit dem sechsten Lebensjahrzehnt. „50 – 60 Jahre Ernte / die neue Freiheit“ Mit 50+ Jahren kann man schon auf vieles zurückblicken und sich über das freuen, was man bereits geschaffen hat. Auch der Ausblick in die „neue Freiheit“ die Vorfreude auf die Pension steht an. Mit diesem Bewusstsein und gestärkt mit einem Begrüßungsapfel der Marktgemeinde Bad Traunstein starteten die zahlreich erschienen Wandergäste aus nah und fern beim Kräutergarten vorbei am Franzosenstein und nach einer kurzen Kraftprobe beim Wiegenstein, ab in Richtung Martinsberg. Am Ende der ersten Hälfte der rund 14 km langen Strecke durften sich die Teilnehmer über eine bestens bestückte Labstation, organisiert vom Kaufhaus Rammel & Team, freuen. Zum Innehalten lud die Ruhe beim Edlesbergersee ein, nach den letzten 3 km freute sich das Team des Astronomischen Zentrums Martinsberg in Oed über viele interessierte Gäste und die Mitglieder der Trachtenmusikkapelle Martinsberg sorgten für das leibliche Wohl. Alles in allem ein erfüllter Wanderstart mit vielen bekannten und auch neuen Gesichtern in der Lebensweg-Familie.

BGM Fritz Fürst (Martinsberg), AL Monika Mach (Bad Traunstein), Anna & Flora Ledermüller, sowie Hanna Strasser von der TK Martinsberg), BGM Alois Fuchs (Dorfstetten), Irene Kamleitner (Waldviertel Tourismus), AL Anneliese Haslinger (Martinsberg) Hinten v.l.n.r.: BGM aD Josef Riegler (Münichreith-Laimbach), VBGM Reinhard Poppinger (Schwarzenau), Obmann AZM Michael Jäger, BGM Hannes Höfinger (Raxendorf), BGM Christina Martin (Kirchschlag) | Foto: Verein Lebensweg
 BGM Roland Zimmer (Bad Traunstein), BGM Christina Martin (Kirchschlag), Irene Kamleithner (Waldviertel Tourismus), AL Monika Mach (Bad Traunstein)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.