Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

Sascha Schroll, Katharina Schroll, Alexandra Lehensteiner mit Kindern | Foto: Schwimmunion Melk
3

Schwimmunion Melk
Spende für Schwimmtage der Volksschule Melk

Mit einer Spende von insgesamt 492 Euro unterstützte die Schwimmunion Melk heuer die Schulschwimmtage der Volksschule Melk im Familienbad in Oberndorf an der Melk. BEZIRK MELK/SCHEIBBS. 60 Kinder der 4. Klassen konnten an drei Tagen ihre Schwimmkenntnisse mit ihren Lehrkräften und drei Schwimmlehrern der Schwimmunion ausbauen. Zehn Kinder haben die Prüfung zum Fahrtenschwimmer erfolgreich absolviert. Um dem Motto "mehr als nur schwimmen" weiterhin gerecht zu bleiben, werden wir gerne auch...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Mit Gerhard Steindl hat das Buffet im FZZ in Ybbs einen neuen Pächter | Foto: Stadtgemeinde Ybbs

Stadtgemeinde Ybbs
Gerhard Steindl ab 1. 9. neuer Büffetpächter im FZZ Ybbs

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde einstimmig die Neuvergabe der Buffetpacht im FZZ Ybbs an Gerhard Steindl beschlossen. YBBS/DONAU. Nach der einvernehmlichen Auflösung des Vertrages mit dem Vorpächter war die Neuvergabe öffentlich ausgelobt worden. Unter den eingelangten Bewerbungen überzeugte im Rahmen eines Hearing-Prozesses das Konzept von Gerhard Steindl, Inhaber des beliebten Pub Seff in der Ybbser Innenstadt, vor allen anderen und wurde dem Gemeinderat zum Beschluss vorgelegt....

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Kinder hatten jede Menge Spaß beim Schwimmkurs. | Foto: Gemeinde Kilb

Gemeinde Kilb
Kinder lernen Brustschwimmen und Baderegeln

KILB. Die letzten beiden Wochen fand im Freibad Kilb ein Schwimmkurs für Anfänger ab fünf Jahren statt. Lukas und Katharina Zauner boten über die Sportunion Kilb zwei Kurse an acht Vormittagen zu je 50 Minuten an. Neben dem Erlernen der Brustschwimmtechnik und der Baderegeln kam auch der Spaß nicht zu kurz. Rutschen, tauchen, springen, blubbern und viele lustige Spiele im und neben dem Wasser standen am Programm. Als Abschluss bekam jedes Kind einen offiziellen Schwimmausweis und Bgm. Manfred...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
In Melk wurde der Kurs mit 20 Kindern erfolgreich abgeschlossen. | Foto: Sportland NÖ
2

„NÖ Schwimm Kids“ in Melk
Kostenlose Anfänger-Schwimmkurse erfolgreich abgeschlossen

Landbauer: „Wir wollen den negativen Trend brechen und die Schwimm-Kompetenz gezielt fördern. Alle Kinder in Niederösterreich sollen wieder schwimmen lernen und das kostenlos.“ MELK. Schwimmen ist nicht nur Spaß und ein gesunder Sport, sondern kann auch überlebenswichtig sein. Ertrinken ist die zweithäufigste Ursache bei tödlichen Kinderunfällen. Rund 148.000 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen fünf und 19 Jahren können gar nicht schwimmen. Weitere 60.000 Kinder schwimmen nur sehr...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Pia Reisinger, Jakob Kleinberger, Lukas Heinzl, Vera Riedler, Elina Lagler, Elea Eisele, Maximilian Sandler, Hannah Kaufmann;
2. Reihe: Luisa Dallinger, Johanna Schroll, Nina Glösmann, Ursula Rester. | Foto: Katharina Schroll
2

Pinguin Cup
Volksschule Melk stellt Bezirksmeisterin

Beim Pinguin Cup des Österreichischen Jugendrotkreuzes können Volksschulkinder ihre Fähigkeiten im Wasser beweisen und sich mit Mannschaften aus anderen Volksschulen messen. YBBS/DONAU. Erstmals hat sich heuer auch die Volksschule Melk dazu entschlossen, bei den Bezirksmeisterschaften im Hallenbad in Ybbs teilzunehmen. Gleich 2 Staffeln mit je 6 Kindern starteten im Mannschaftsbewerb und zeigten hervorragende Leistungen. Die Staffel der 4AC wurde fünfte und das Team der 4BC schaffte es sogar...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bald finden auch im Bezirk Melk gratis Schwimmkurse für Kinder statt. | Foto: Sportland NÖ
3

NÖ Schwimm Kids
Zweite Anmeldephase startet in Kürze

Mehr als 1000 Plätze für kostenlose Schwimmkurse an 17 Standorten fixiert, auch im Bezirk Melk – Landbauer: „Wir wollen den negativen Trend brechen und die Schwimm-Kompetenz gezielt fördern. Alle Kinder in Niederösterreich sollen wieder schwimmen lernen und das kostenlos.“ BEZIRK MELK/NÖ. Anfang März hat Niederösterreichs Sportlandesrat Udo Landbauer mit dem Projekt „NÖ Schwimm Kids“ die Schwimmoffensive für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren im SPORTLAND Niederösterreich eingeläutet, um...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Schwimmlehrerin Julia Kaufmann-Stern mit Anna und Oliver
 | Foto: Schwimmunion Melk

Schwimmunion Melk
Spaß beim Schwimmen für die Melker Kinder

Nach den ersten beiden Ferienwochen können die Schwimmlehrer und Helfer der Schwimmunion Melk eine erste Bilanz ziehen. Sechs volle Anfänger- und zwei ausgebuchte Fortgeschrittenenschwimmkurse für Kinder ab fünf Jahre ist das Ergebnis. MELK. "Wir haben über 100 Kindern dabei unterstützt die ersten Schwimmbewegungen im Freibad zu machen", freut sich Julia Kaufmann-Stern, die sportliche Leiterin und Schwimmlehrerin der Schwimmunion Melk über das große Interesse des Vereins. Stolze...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Christopher Rothbauer beweist einmal mehr sein großes Talent.  | Foto: Philipp Brem

Österreich-Rekord
NÖs Christopher Rothbauer schwimmt zu neuem Rekord

Im Rahmen der 8. Staffel der International Swimming League schwamm der Niederösterreicher Christopher Rothbauer zu einem neuen Rekord über 200m Brust.  Ö/NÖ (red.) Olympia-Starter Christopher Rothbauer erzielte am Samstag im Rahmen der 8. Staffel der International Swimming League (ISL) in Neapel in 2:04,34 über 200 m Brust einen neuen österreichischen Rekord. Der Niederösterreicher von SVS Schwimmen belegte hinter Ilya Shymanovich (BLR – 2:02,10) und Daiya Seto (JAP – (2:02,83) Rang drei und...

Der Petzenkirchner Siegfried Kern nimmt an der Triathlon-EM in Valencia teil. | Foto: Kern

Daumen drücken angesagt
Petzenkirchner nimmt an der Triathlon Europameisterschaft teil

Der Petzenkirchner Siegfried Kern hat sich für die Teilnahme an der Triathlon Europameisterschaft in Valencia (Spanien) qualifiziert. PETZENKIRCHEN. Vor fast 20 Jahren (damals noch Junggeselle) hat er seine Leidenschaft für den Triathlon entdeckt und seither als Hobbysportler an zahlreichen Bewerben teilgenommen. Zweimal ist er auch beim Ironman in Klagenfurt gestartet und hat die Ironman-Distanz 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen mit seiner persönlichen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Auch "Löwi Koloman" war von den Leistungen der Kinder beeindruckt | Foto: Sportunion Melk
2

Aqua Fun
Lustiger Badespaß im Wachaubad mit der Sportunion Melk

Verschiedene Stationen brachten Kinder auf spielerische Art die Wichtigkeit des Schwimmens näher. MELK. Endlich wieder Sommer – Beim ideenreichen Wasser Parcour der Sportunion Melk konnten am Sonntag Kinder und Jugendliche ihre Geschicklichkeit im Wasser des schönen Melker Wachaubads unter Beweis stellen. Wer gut tauchen, springen und schwimmen kann hatte im Nuh alle Aufgaben bewältigt und wurde mit einer coolen Surfer Sportunion Melk Badeente belohnt. Neben viel Spaß bietet die Sportunion...

  • Melk
  • Daniel Butter
Arnold Wagner, LR Ulrike Königsberger-Ludwig und Präsiden Markus Schimböck vor der Kamera von Anton Heinzl. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 Video 10

Ehrenamtliche Wasserretter waren 25.000 Stunden im Einsatz (mit Video)

Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Markus Schimböck, Präsident der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) Landesverband NÖ, präsentierten am heutigen Freitag die aktuelle Einsatzstatistik der Wasserrettung in Niederösterreich; LR Königsberger-Ludwig: „Wasserrettung ist ein wichtiger Teil der niederösterreichischen Sicherheitsfamilie“ NÖ. „Die Österreichische Wasserrettung ist ein wichtiger Teil der niederösterreichischen Sicherheitsfamilie und wichtigster Partner, um Menschen...

Leo Teufl (1.v.r.) freut sich wieder auf das gemeinsame Musizieren beim "Krummnußbaumer Musistammtisch". | Foto: Teufl

Sehnsüchte der Melker
"Ich will nun endlich wieder tanzen gehen"

Was wäre wenn die Pandemie schon zu Ende wäre? Auf was freuen sich die Melker? Die Antwort gibt es hier. BEZIRK. Sebastian Kurz verkündet das Ende der Pandemie und den Beginn der Normalität. Eine Traumvorstellung, die sich viele Menschen wünschen würden. Wir spielten dieses Szenario mal durch und fragten die Leute auf Facebook, was sie tun würden, wenn die Pandemie ein Ende nimmt. Ein guter Kick und viel Musik "Das Einzige, was mir durch Corona so richtig abgeht, sind das Hallenbad und die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Pater Felix, Josef Köberl und Gerhard Schuberth diskutierten über das wichtige Thema Schwimmen.  | Foto: Helmut Lackinger

Diskussionsrunde
Weltrekordler Josef Köberl im Wachaubad Melk

MELK. Was kann noch gemacht werden um Kindern aber auch Erwachsenen die Wichtigkeit des Schwimmens näherzubringen? Mit dieser und anderen Fragen setzten sich auf Einladung von Sportunion-Obmann Gerhard Schuberth der Extremsportler und frisch gebackene Weltrekordhalter Josef Köberl – 129 Minuten in einer Eiskabine – und Pater Felix auseinander. Todesursache Nichtschwimmer "Schwimmen ist eine sehr wichtige Angelegenheit, stellt es doch die häufigste Todesursache bei Kindern dar", erklärt...

  • Melk
  • Daniel Butter
Willi Heinzl bringt den Kindern das Schwimmen bei. | Foto: Sportunion Melk
7

Gegen Badeunfälle
Melker Sportunion setzt auf Schwimmkurse

MELK. "Immer wieder liest man von tragischen Badeunfällen. Dem wollen wir entgegenwirken und die Menschen zum Schwimmen animieren", erklärt Melks Sportunion-Obmann Gerhard Schuberth, was einer der Gründe war, die Sektion Schwimmen zu gründen. In den Sommermonaten bietet der Verein Kurse für Kinder aber auch Erwachsene im Wachaubad an. Die Kurse werden schon sehr gut von der Bevölkerung angenommen. Alleine bei Schwimmlehrer Willi Heinzl sind über 60 Kinder angemeldet. Doch dies sind nicht die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Versichert ist der Urlaub unbeschwerter. | Foto: NÖGKK

So reisen wir Melker in die sicheren und schönen Ferien

BEZIRK. Die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse rät dazu, unbedingt daran zu denken die e-card auf Reisen mitzunehmen. Damit ist man nicht nur in Österreich, sondern auch in den meisten europäischen Ländern versichert. Und zwar durch die EKVK (Europäische Krankenversicherungskarte), die sich auf der Rückseite der e-card befindet.

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Foto: Stadt Melk/Franz Gleiß

Der Bäderbus startet nun seine zehnte "Bade-Tour"

BEZIRK. Den ganzen Sommer bieten die Melktalgemeinden am Nachmittag eine Gratis-Fahrt mit der Firma Kerschner ins Melker Wachaubad an. Schon zum zehnten Mal haben die Marktgemeinden St. Leonhard und Ruprechtshofen mit der Stadtgemeinde Melk einen Kooperationsvertrag für einen Bäderbus ins Melker Bad abgeschlossen. Voraussetzung für die Gratisfahrt mit dem Bus ist eine Berechtigungskarte. Diese ist gebührenfrei bei den Gemeindeämtern in St. Leonhard und Ruprechtshofen erhältlich.

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Stadtrat Jürgen Eder (rechts) und sein Wachaubad-Team sind schon bereit für den Saisonstart 2019. | Foto: Stadt Melk/Gleiss
3

Freibäder Check
Melks Wasserratten haben jetzt Saison

BEZIRK. Die ersten Schweißperlen tropfen auf unsere T-Shirts, die Hautfarbe wandelt sich von "Mehl" zu "Hummer" und in den Häusern und Wohnungen hält uns nicht mehr viel. Der Sommer naht mit riesigen Schritten. Die ersten Boten – Temperaturen weit über 20 Grad – genossen schon viele Melker. Da macht man sich schon Gedanken über die richtige Abkühlung. So auch in den Gemeindestuben, die sich schon in der Endphase der Freibad-Eröffnungen befinden. Wir haben drei Freibäder unter die Lupe genommen,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Neben Schwimmhilfsmitteln, wie Schwimmflügel und -reifen, vermeidet man Badeunfälle vor allem durch Achtsamkeit. | Foto: pixabay
2

Todesfalle Swimmingpool
So verhindern wir Melker Badeunfälle mit Kindern

BEZIRK. Immer mehr Melker haben einen eigenen Pool im Garten. In Niederösterreich ertrinkt jedes dritte Jahr ein Kind – denn egal ob in der Wanne im Planschbecken oder im Pool: Nur zehn Zentimeter Wassertiefe reichen für eine Tragödie aus. Gemeinsam wollen wir unsere Pools kindersicher machen. "Kinder ertrinken lautlos" „Für Kinder kann das Spielen in der Nähe von Gewässern durch eine kleine Unachtsamkeit zur tödlichen Gefahr werden. Schon drei Minuten genügen, um das Badevergnügen tödlich...

  • Melk
  • Daniel Butter
Nach dem Badespaß sollte man eine Umkleide aufsuchen. | Foto: Kateryna Mostova/Shutterstock.com

Nach dem Schwimmen kommt die Kabine
Warum Badegewand nicht am Körper getrocknet werden darf

Die warmen Tage häufen sich und immer mehr heimische Freibäder öffnen ihre Pforten. Damit der Badespaß keine ungewünschten Nebenwirkungen mit sich zieht, sollten sich Wasserratten an die goldene Badehose-Regel halten. Diese verlangt, dass Badegewand nicht am Körper getrocknet werden soll. Vor allem Frauen sollten nach dem Schwimmen rasch eine Umkleidekabine aufsuchen. Ansonsten riskiert man die Entwicklung eines lästig juckenden Scheidenpilzes.

Gerhard Schuberth (rechts) will zum Schwimmen animieren. | Foto: N.-T. Strnischtie
2

Sport Union Melk
"Mehr Bewegung in den Gewässer von Melk"

MELK. Es ist wahrscheinlich eine der lebenswichtigen Tätigkeiten, die wir uns im Laufe unseres Lebens aneignen: das Schwimmen. "Wer mich kennt, der weiß, wie wichtig mir das Thema Schwimmen ist", sagt der designierte Neo-Obmann der Sport Union Melk, Gerhard Schuberth. Neue Sektion in Union Deshalb ist der Melker mit aller Kraft dahinter, die Sektion "Schwimmen" bei der Sport Union einzuführen. Die Vorteile neben dem Abwenden des Ertrinkens sind schnell aufgezählt. "Eine der gesündesten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Eltern sollten so früh wie möglich ihren Kindern das Schwimmen beibringen, um Unfälle zu vermeiden. | Foto: Kzenon / Fotolia
2

Der lautlose Tod von Kindern in den Seen und Bädern des Melker Bezirks

Im letzten Jahr verloren 33 Kinder in NÖ ihr Leben bei Badeunfällen, meist wegen fehlender Schwimmpraxis. BEZIRK. Die enorme Hitze macht Jung und Alt zu schaffen. Jeder will nur eines: Abkühlung. Doch im See oder Pool lauert der lautlose Tod. Wild umschlagende Kinderhände ragen aus dem Wasser, mit letzter Kraft versucht das Kind, um Hilfe zu rufen. Solche dramatischen Szenen spielen sich nur in Filmen ab. Kinder ertrinken lautlos. Rettung in letzter Sekunde Immer wieder kommt es zu dramatischen...

  • Melk
  • Daniel Butter
4

Die HYPO NOE BÄDERTOUR 2018 – das Familien Event im Sommer

Anlässlich des Festjahres „130 Jahre HYPO NOE“ findet 2018 eine Neuauflage der „HYPO NOE Bäder Tour“ statt. Diese zählt ohne Zweifel wieder zu den absoluten Highlights des heurigen Niederösterreichischen Badesommers. Angeboten wird ein abwechslungsreiches Mitmach-Programm für die ganze Familie. Aktionen im Pool, Turniere am Beach Volleyball Court oder hartumkämpfte Soccer Games auf der Wiese werden die großen und kleinen Badegäste vor so manche „Herausforderung“ stellen, während es die ganz...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.