Schulstart
Schulstart mit mehr Normalität

- Elternverein zieht an einem Strang: Obfrau Tanja Horaczek-Gasnarek , Hergard Fellinger , Marion Moser , Birgit Batsch, Andrea Kogler , Susanne Leimer, Magdalena Kugler-Rohrweg und Eva Knapp.
- Foto: Fatma Cayirci
- hochgeladen von Fatma Cayirci
Vergangenen Montag hat die Schule wieder mit Normalität für die SchülerInnen im ganzen Bezirk begonnen.
BEZIRK. Das neue Schuljahr hat ohne Masken- und Testpflicht begonnen – die Normalität kehrt wieder zurück. Dennoch empfiehlt das Bildungsministerium in den ersten zwei Schulwochen auf freiwilliger Basis zu testen. Mittlerweile ist es den Pädagogen möglich, im Unterricht wie früher Gruppenarbeiten durchzuführen. Nach den zwei Jahren, die vom Covid-Virus geprägt waren, soll nun gelernt werden damit zu leben.
In den vergangenen Covid-Jahren lag die Verantwortung beim Bund, nun wurde sie an die Direktionen übergeben. Denn bei auftretenden Infektionen können sie eine zweiwöchige Masken- und Testpflicht anordnen.
Teuerung trifft auch Schulen
Die Teuerung macht sich dieses Jahr auch besonders beim Schulmaterialien-Einkauf bemerkbar. Zur Veranschaulichung haben die BezirksBlätter die Einkaufsliste einer Taferlklasse aus dem Bezirk Melk als Vorlage genommen und versucht nachzushoppen. Das Resultat betrug knapp über 100 Euro. Aufgrund von Teuerungen und den damit kommenden hohen Kosten im Schulbereich unterstützt das Land Niederösterreich die Eltern mit einem "blau-gelben Schulstartgeld", welches 100 Euro beträgt und für SchülerInnen der Primar- und Sekundarstufen und Lehrlinge beantragt werden kann. Der Antrag kann noch bis Februar 2023 gestellt werden.
Neues Schuljahr bringt Neues
Das neue Schuljahr bringt für die Loosdorfer Pflichtschulen einen frisch gewählten Elternverein. Katharina Hameseder übergibt nach drei vollen Schuljahren ihre Position als Obfrau des Elternvereines nun an Tanja Horaczek-Gasnarek. Die neuen Mitglieder des Vereines wollen als Bindeglied zwischen den PädagogInnen der drei Schulen (Volksschule, Nachhaltige Mittelschule und Allgemeine Sonderschule), Eltern und Schülerinnen tätig sein. „Wir werden die traditionellen Veranstaltungen wie den Keksverkauf beim Adventmarkt oder am Faschingsdienstag Faschingskrapfen verteilen, beibehalten. Aber es wird auch einige Neuerungen geben“, verspricht der Elternverein der Loosdorfer Pflichtschulen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.