37. Ybbsiade
Vielfältiges Programm mit Düringer, Rubey und Nowak

StR Peter Blessky, Bürgermeisterin Ulrike Schachner, Ybbsiade Intendantin Eva Zemanek | Foto: Gerald Riedler
3Bilder
  • StR Peter Blessky, Bürgermeisterin Ulrike Schachner, Ybbsiade Intendantin Eva Zemanek
  • Foto: Gerald Riedler
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

Vom 9. April bis 2. Mai 2026 verwandelt sich Ybbs an der Donau wieder in die Hauptstadt des Humors: Die 37. Ybbsiade steht diesmal unter dem Motto „Besser gemeinsam als einsam“ – denn gemeinsam lacht, lebt und genießt es sich einfach schöner.

YBBS/DONAU. „Gerade in Zeiten, in denen vieles auseinanderdriftet, möchten wir zeigen, wie viel Freude, Kraft und Kreativität in echter Gemeinschaft steckt“, betont Intendantin Eva Zemanek. Das Programm 2026 ist daher geprägt von Duos, Teams und Ensembles, die beweisen, dass Bühne und Publikum im Zusammenspiel ihre größte Magie entfalten.“ Bürgermeisterin Uli Schachner: „Die Ybbsiade ist nicht nur ein Mehrwert für uns Ybbser, sondern für die gesamte Region und weit darüber hinaus. Besonders stolz sind wir darauf, dass sich das Festival dank unserer treuen Sponsoren, des hervorragenden Ticketverkaufs und eines ausgesprochen schlanken Organisationsteams praktisch selbst trägt. Das muss uns erst einmal jemand nachmachen!“

"Beste Unterhaltung"

Auch Kulturstadtrat Peter Blessky betont den Wert des Festivals: „Wo Ybbsiade draufsteht, ist beste Unterhaltung garantiert! Genau deshalb gibt es unser Kabarett- und Kulturfestival seit nunmehr 37 Jahren – nahezu ohne Unterbrechung und mit ungebrochener Begeisterung. Ohne Wenn und Aber – einfach schön!“

Zum Programm:
Den Auftakt machen die Kernölamazonen mit ihrem Jubiläumsprogramm „20 Jahre Kernölamazonen – Liebe & Kernöl“ – geballte Frauenpower mit Witz, Tiefgang und Schmäh. Danach sorgt Benedikt Mitmannsgruber mit „1996“ für feinstes Kabarett zwischen Melancholie und messerscharfer Beobachtung. Ein besonderes Highlight folgt mit Molden & Seiler ft. Das Frauenorchester und ihrem Programm „De zwidan Zwa“ – Dialektpoesie, Musik und Lebensfreude in Reinform. Für große Bühnenmomente sorgen außerdem Michael Hatzius mit seiner Echse, Florian Klenk & Christian Reiter, die ihren sensationell erfolgreichen Falter-Podcast „Es wird a Leich’ sein“ live auf die Bühne bringen. Gregor Seberg packt seine „Schatzkiste aus, David Scheid „The Kabarettist“ ist das erste Mal in Ybbs. Wolfgang Moser & Tricky Niki zelebrieren mit der Österreich-Premiere „Vorgetäuschte Höhepunkte“ und Gery Seidl „Eine Runde Seidl“. Gesellschaftlich pointiert wird es mit Peter Filzmaier & Armin Wolf in „Der Professor und der Wolf“. Es folgen Dr. Bohl „Solo“ und Roland Düringer, mit dem „Regenerationsabend 3.0“. Musikalisch glänzt Axel Zwingenberger mit „Blues & Boogie Woogie – piano – forte – solo“, Manuel Rubey & Simon Schwarz haben ihren beliebten Podcast LIVE im Gepäck. Humor, Herz und eine Prise Wahnsinn liefern Bernhard Murg & Stefano Bernardin – aus 100 Jahren Kabarett Simpl: „…bis einer weint!“, Das Lastkrafttheater ist nicht „Umsonst!“ aber kostenlos und Gabriel Castañeda liefert mit „Nacho Man – Ein Mann für alle Fälle“ die wohl charmanteste Parodie auf Macho-Klischees. Mit Petutschnig Hons „Hons im Glück“ feiert man die NÖ Premiere. Einer der wichtigsten Adabeis ist wohl Walter Kammerhofer mit „Amoi ois“.

In „Südseefieber“ sorgen Nadja Maleh, Angelika Niedetzky, Reinhard Nowak und Andreas Steppan noch einmal für tropisch-heiße Stimmung – bevor mit dem Weihnachtsspecial „Single Bells“ die Temperatur auf Festtagsniveau sinkt und das Publikum in vorweihnachtliche Schmunzelstimmung versetzt wird.
Für Familien gibt’s gleich doppelten Spaß: Robert Steiner & Rolf Rüdiger präsentieren „Wow – Die große Mitsing-Show“, und die Donaupiraten aus ASAGAN kapern mit einem Mitmachkonzert für Kinder und Familien Ybbs. Im Rahmen des Schulprogrammes taucht Die kleine Meerjungfrau vom Theater mit Horizont auf.

Genussreigen in Ybbs

Der kulinarische Ybbsiade-Genussreigen besteht traditionell aus der Ybbsiade-Torte von Haubis, den Ybbsiade Talern der Bäckerei & Konditorei Weinberger, dem Wieselburger-Bier der Brauunion. Der Ybbsiade-Wein kommt vom Familienweingut Kolkmann aus Fels am Wagram. mado Event Solutions spielen die kulinarische Hauptrolle als Exklusiv-Eventcaterer der Stadthalle Ybbs. Die Ybbsiade Trophäe – Der Ybbser Spaßvogel – wird in aufwendiger Arbeit von der Glaskünstlerin Ute Ungar hergestellt und jedes Jahr einem auserwählten Künstler der Ybbsiade überreicht.

StR Peter Blessky, Bürgermeisterin Ulrike Schachner, Ybbsiade Intendantin Eva Zemanek | Foto: Gerald Riedler
Bürgermeisterin Ulrike Schachner, Ybbsiade Intendantin Eva Zemanek, StR Peter Blessky | Foto: Gerald Riedler
Bürgermeisterin Ulrike Schachner, StR Peter Blessky, Ybbsiade Intendantin Eva Zemanek,  | Foto: Gerald Riedler
Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
1 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.