Trotz kommender Regentage
Waldbrandgefahr im Bezirk Mistelbach

Die Waldbrandschutz-Verordnung ist in Kraft. SYMBOLFOTO. | Foto: toa55 (YAYMicro)/panthermedia.net
5Bilder
  • Die Waldbrandschutz-Verordnung ist in Kraft. SYMBOLFOTO.
  • Foto: toa55 (YAYMicro)/panthermedia.net
  • hochgeladen von MeinBezirk Perg

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit der letzten Monate besteht im Bezirk Mistelbach eine erhebliche Waldbrandgefahr. Auch die kommenden Regentage bringen keine Entwarnung.

BEZIRK MISTELBACH. Die Bezirkshauptmannschaft Mistelbach hat daher eine Verordnung erlassen, die jegliches Entzünden von Feuer sowie das Rauchen im Wald und dessen unmittelbaren Gefährdungsbereich verbietet. 

Die Gefahr von Waldbränden

Jährlich vernichten Waldbrände weltweit riesige Waldflächen. Auch in Österreich kommt es immer wieder zu Bränden, die in Trockenperioden erhebliche Schäden anrichten.

Der Waldbrand vor einer Woche in Schwarzau im Gebirge, im Rax-Gebiet, (Bezirk Neunkirchen) wurde durch ein defektes Fahrzeug ausgelöst. | Foto: Santrucek
  • Der Waldbrand vor einer Woche in Schwarzau im Gebirge, im Rax-Gebiet, (Bezirk Neunkirchen) wurde durch ein defektes Fahrzeug ausgelöst.
  • Foto: Santrucek
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Neben Gefahren für Erholungssuchende und Anrainer entstehen große Schäden an Waldbeständen und der Umwelt. Waldbrände beeinträchtigen das Klima, die Luftqualität, den Wasserhaushalt und die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig.

Wie kann man Waldbrände verhindern?

Viele Menschen sind sich der Risiken nicht bewusst, die ihr Verhalten im Wald mit sich bringen kann. Daher ist es wichtig, einige grundlegende Regeln zu beachten:

  • Kein offenes Feuer im Wald oder in der Nähe!
  • Nicht rauchen im Wald!
  • Keine Zigarettenreste aus dem Auto werfen!
  • Zufahrtswege für die Feuerwehr freihalten!
  • Autos mit heißem Katalysator nicht auf trockenem Gras abstellen!
Der Regen Mitte März hat die bedrohlich größer werdende Waldbrandgefahr zumindest vorläufig etwas eingedämmt. | Foto: Bernhard Schabauer
  • Der Regen Mitte März hat die bedrohlich größer werdende Waldbrandgefahr zumindest vorläufig etwas eingedämmt.
  • Foto: Bernhard Schabauer
  • hochgeladen von Bernhard Schabauer

Was tun im Brandfall?

Falls Sie einen Brandherd entdecken, sollten Sie folgende Schritte beachten:
1. Kann ich den Brand selbst löschen?
Kleine Bodenfeuer können mit Zweigen ausgekehrt oder mit Erde und Sand erstickt werden.
Keine hektischen Bewegungen machen, um Funkenflug zu vermeiden.

Der Waldbrand am Obersberg hinterließ viel zerstörte Natur. | Foto: Santrucek
  • Der Waldbrand am Obersberg hinterließ viel zerstörte Natur.
  • Foto: Santrucek
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

2. Sofort melden!

Auch wenn es so aussieht, als sei das Feuer gelöscht, muss es beobachtet werden. Die Feuerwehr (Notruf 122) und der Waldbesitzer sind umgehend zu informieren.

Bei der Meldung sind folgende Informationen wichtig:

  • Ort des Brandes (markante Punkte zur Orientierung angeben)
  • Art des Feuers (Bodenfeuer, Vollbrand, betroffener Baumbestand, Windverhältnisse)
  • Gefahren für Menschen oder Sachwerte
  • Eigene Personalien angeben
Lokalaugenschein nach dem verherenden Waldbrand vergangener Woche mit Schwarzaus Bürgermeister Peter Lepkowicz. | Foto: Santrucek
  • Lokalaugenschein nach dem verherenden Waldbrand vergangener Woche mit Schwarzaus Bürgermeister Peter Lepkowicz.
  • Foto: Santrucek
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Standort des Meldenden, falls die Feuerwehr weitere Hinweise benötigt oder eine Abholung erforderlich ist.

Das könnte dich auch interessieren:

Waldbrand vernichtete die Arbeit von 40 Jahren
Traktorbrand in Pürstendorf
Die Waldbrandschutz-Verordnung ist in Kraft. SYMBOLFOTO. | Foto: toa55 (YAYMicro)/panthermedia.net
Lokalaugenschein nach dem verherenden Waldbrand vergangener Woche mit Schwarzaus Bürgermeister Peter Lepkowicz. | Foto: Santrucek
Der Waldbrand am Obersberg hinterließ viel zerstörte Natur. | Foto: Santrucek
Der Waldbrand vor einer Woche in Schwarzau im Gebirge, im Rax-Gebiet, (Bezirk Neunkirchen) wurde durch ein defektes Fahrzeug ausgelöst. | Foto: Santrucek
Der Regen Mitte März hat die bedrohlich größer werdende Waldbrandgefahr zumindest vorläufig etwas eingedämmt. | Foto: Bernhard Schabauer
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.