In Memoriam Hedi & Otto
Gedenk-Bewerb wurde ausgetragen – Gedenkstein wurde enthüllt

- Verwandte aus OÖ – Renate Bernroitner, Adele Kettl, Karin Lehner, Leonie Lehner, Vorstandsmitglieder Gerhard Doppelhofer, Sigi Kubanik, Peter Winkler, Josef Kohzina, Manfred Spelitz, Fahnenpatin Christine Kohzina, Standartenträger Klaus Ofner und Verwandte Stefan Dietrich mit Leon.
- Foto: Schützenverein-Mistelbach
- hochgeladen von Josef KOHZINA
Mistelbach: Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein sehr emotionaler Faustfeuerwaffen-Bewerb ausgetragen.
Zur Erinnerung an die beiden begnadeten Sportschützen, Vorstandsmitglied und langjährige Mitglieder Hedi und Otto Peterschelka wurde dieser Schießevent organisiert und veranstaltet. Bekanntlich sind beide vor rund einem Jahr bei einem tragischen Verkehrsunfall tödlich verunglückt.
100 Punkt waren möglich
Die Aufgabenstellung für die rund neunzig Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich als auch aus Wien und Oberösterreich war das Beschießen einer Überraschungsscheibe in einer Entfernung von zehn Meter mit zehn Schüssen und das Erreichen von maximal einhundert Punkten.
Auf Grund bravouröser Schießleistungen hat sich am Ende des Tages folgendes Endresultat ergeben:
Damenwertung kleinkalibrige Faustfeuerwaffe:
Marion Lehrner aus Matzen mit neunzig Punkten vor Lavi Spelitz aus Mistelbach und Silvia Lehnert aus Wien.
Damenwertung großkalibrige Faustfeuerwaffe:
Lavi Spelitz mit 90 Punkten vor Alexandra Ellrot und Silvia Lehnert.
In der Jugendwertung gingen Andreas Lehrner und Robin Rupprecht an den Start.
Herrenwertung kleinkalibrige Faustfeuerwaffe:
Johann Kortschak aus Deutsch Wagram mit 100 Punkten vor Rudolf Lehnert aus Wien und Gerald Bursik aus Rannersdorf/Prinzendorf.
Herrenwertung großkalibrige Faustfeuerwaffe:
Thomas Exler mit 95 Punkten vor Gernot Wiedermann und Gottfried Doneus.
Die jeweils drei Bestplatzierten je Wertung wurden mit Hedi & Otto – Ehren-/Gedenkmedaillen ausgezeichnet.
Nach der Siegerehrung wurden unter den anwesenden Schützinnen und Schützen noch einige Wertgutscheine und teils hochwertige Sachpreise verlost.
Gedenkstein wurde enthüllt
In den letzten Monaten wurden beim Schützenverein-Mistelbach, insbesondere beim Faustfeuerwaffen-Bereich, umfangreiche Umbauarbeiten und Adaptierungen vorgenommen. So wurde auch ein Gedenkstein mit dem Schriftzug „Begrenzt ist das Leben – die Erinnerung bleibt“ - „Hedi & Otto Peterschelka 2022“, hergestellt und platziert.
Verwandte und Freunde wurden begrüßt
Zur feierlichen Zeremonie konnte der Oberschützenmeister Josef Kohzina, neben zig Freunden und Bekannten aus dem weiten Umfeld von Mistelbach, auch Verwandte der Verstorbenen aus Oberösterreich und eben aus Mistelbach begrüßen.
Nach einer Gedenkminute wurde die Hülle durch die Vorstandsmitglieder und guten Freunde von Hedi & Otto, Manfred Spelitz und Peter Winkler, abgenommen und so das Werk enthüllt und somit den Teilnehmern der Veranstaltung und den künftigen Besuchern zugängig gemacht.
Vereinsstandarte wurde mitgeführt
Bei der feierlichen Zeremonie wurde vom Standartenträger DI Dr. Klaus Ofner die Vereinsstandarte mitgeführt, flankiert wurde diese zudem von der Fahnenpatin Christine Kohzina.
www.schuetzenverein-mistelbach.org
Interessenten finden laufend mehr Informationen, Fotos, Ranglisten sowie Berichte von vergangenen und auch von anstehenden Veranstaltungen und Events beim Schützenverein-Mistelbach unter www.schuetzenverein-mistelbach.org.
Schützenheil
Am Foto: Verwandte aus OÖ – Renate Bernroitner, Adele Kettl, Karin Lehner, Leonie Lehner, Vorstandsmitglieder Gerhard Doppelhofer, Sigi Kubanik, Peter Winkler, Josef Kohzina, Manfred Spelitz, Fahnenpatin Christine Kohzina, Standartenträger Klaus Ofner und Verwandte Stefan Dietrich mit Leon.
Foto @ Schützenverein-Mistelbach
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.